Internet



  • gar nicht



  • ichnochmal schrieb:

    und wie unter linux nur?

    du lässt den benutzer die befehle angeben, wie er die verbindung (de)aktiviert und führst die entsprechend aus.

    Ob die Verbindung zu einem server besteht, wirst du ja merken wenn du versucht kontakt aufzunehmen.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum Linux/Unix verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • einfach versuchen, auf zb google.de zu verbinden 🙂



  • hallihallo schrieb:

    Wie kann man plattformunabhängig testen ob eine verbindung ins internet steht?? Wie kann man sie ausserdem verbinden, oder trennen?

    Definiere "Verbindung ins Internet", "Verbinden" und "Trennen".

    Das alles plattformunabhängig.



  • hallihallo schrieb:

    Wie kann man plattformunabhängig testen ob eine verbindung ins internet steht?? Wie kann man sie ausserdem verbinden, oder trennen?
    Das alles plattformunabhängig.

    Gruß ich

    Was meinst Du genau?
    Unter Unix?

    Nun zum testen ob die Verbindung steht:
    ping -c 3 google.de

    Verbinden:
    ifconfig eth0 up

    Trennen
    ifconfig eth0 down

    Sofern Dein "internet-Interface" an der eth0 ist. Kannst Dir jedoch bereits vorher anschauen welche interfaces Du überhaubt hast:
    ifconfig

    Bei direktem DSL ist es das meistens ppp0.

    Oder meinst Du jetzt programmiertechnsch?



  • Wenn Du dir die programmierarbeit sparen möchtest (wenn Du nicht weist wies geht, dann ist es die sicherste Methode) Dann forke einfach Dein Prozess und starte ifconfig aus dem childprozess heraus. Dies erfordert aber entsprechende Rechte 😉

    mfg



  • nee nee, mit ifconfig eth0 oder so bringt man zB. noch lange keine ppp-Verbindung zustande. Das einzige was Sinn macht, habe ich in meinem vorherigen Post schon geschrieben.



  • DrGreenthumb schrieb:

    nee nee, mit ifconfig eth0 oder so bringt man zB. noch lange keine ppp-Verbindung zustande.

    Wiso nicht?
    Richtige Konfiguration der Schnittstele vorausgesetzt sollte das ausreichend sein um die Verbindung zu trenen um dan wider aufzunehmen.
    Oder habe ich den Fragesteller falsch verstanden?



  • linu(x)bie schrieb:

    Richtige Konfiguration der Schnittstele vorausgesetzt sollte das ausreichend sein um die Verbindung zu trenen um dan wider aufzunehmen.

    Nein, DrGreenthumb hat schon Recht. Wenn Du etwas pppirgendwas machen möchtest, dann bringt Dein Ansatz gar nichts, wie soll das denn gehen?

    Oder habe ich den Fragesteller falsch verstanden?

    Nein, Du hast einfach falsch geantwortet. 🙂



  • linu(x)bie schrieb:

    hallihallo schrieb:

    Wie kann man plattformunabhängig testen ob eine verbindung ins internet steht?? Wie kann man sie ausserdem verbinden, oder trennen?
    Das alles plattformunabhängig.

    Gruß ich

    Was meinst Du genau?
    Unter Unix?

    Nun zum testen ob die Verbindung steht:
    ping -c 3 google.de

    Verbinden:
    ifconfig eth0 up

    Trennen
    ifconfig eth0 down

    Sofern Dein "internet-Interface" an der eth0 ist. Kannst Dir jedoch bereits vorher anschauen welche interfaces Du überhaubt hast:
    ifconfig

    Bei direktem DSL ist es das meistens ppp0.

    Oder meinst Du jetzt programmiertechnsch?

    Ping gilt nicht, weil es versucht eine Verbindung aufzunehmen.

    Mfg, Lord Kefir



  • nman schrieb:

    Nein, DrGreenthumb hat schon Recht. Wenn Du etwas pppirgendwas machen möchtest, dann bringt Dein Ansatz gar nichts, wie soll das denn gehen?

    Dies verstehe ich nicht. Wie meinst Du das? (siehe weiter unten)

    tut mir leid, wenn ich diesen thread hier noch weiter fortführen möchte, denn das thema interessiert mich auch.
    Möglicherweise brauch ich noch etwas Nachhilfe 😉

    Ich verstehe jetzt nicht wiso meine Lösung nicht richtig sein soll.

    Ich setze folgendes voraus:
    An irgendeiner Schnittstelle besteht eine konfigurierte verbindung zum internet. Dabei ist es gleich, ob wir uns im ethernet befinden (eth0 und routing über gateway) oder direkt über ppp (zb ppp0) verbinden.

    Nun stellen sich die Fragen:
    1.) Wie teste ich ob die Verbindung zum Internet steht? (ist die konfigurierte Schnittstelle up oder down?)
    2.) Wie trenne ich die (konfigurierte) Verbindung und verbinde zb. neu.

    Zu 1.) Dies hat bereits DrGreenthumb beschrieben: durch eine testverbindung zb zu google.de oder erfolgreichen PING (@Lord Kefir: wiso nicht?)
    Zu 2.) Sofern Voraussetzung gilt, so dürfte es doch kein Problem sein
    durch parsen der Ausgaben von ifconfig (ohne Parameter) bzw der routingtabelen (ausgabe von route) herauszufinden, welche der Schnitstellen irgendwie zum Internet führt. Dies Schnittstelle kann man dan bequem rauf und runterfahren.

    Wiso nicht? Hab ich was nicht berücksichtigt?

    Für Eure Antwort wäre ich sehr dankbar

    Gruss



  • Bei pppoe werden auch noch irgendwelche zusätzlichen Programme benötigt, die startet man dann zB. mit nem init-script.
    Und selbst wenns mit ifconfig schon getan ist, will man ja vielleicht stattdessen sudo ifconfig ausführen.



  • Danke für Deine Antwort 🙂
    hmm... ja das macht Sinn. Außerdem ist mir noch ein Fehler bei meiner Lösung aufgefallen: Sofern das Interface (mit der angenommenen Internetconfiguration) down ist, dann liefert weder ifconfig noch route brauchbare Ergebnise, die man parsen könnte 😃 Dammit habt Ihr 100% recht.

    Gruß 🙂


Anmelden zum Antworten