Was anderes als MS Outlook?



  • nie_wieder_Outlook schrieb:

    Outlook benutze ich nur um EMails abzurufen und welche zu verschicken.
    Den anderen Kram benutze ich, da ich eher andere Programme bevorzuge.

    Ich mache mir nur Gedanken um die Sicherheit und um meine Privatsphäre.
    Natürlich kann man mit PGP Sicherheit gewährleisten, muss aber für
    normale Mails nicht sein, trotzdem will ich Sicherheit. 🙂

    Warum machst du dir bei Outlook sorgen um Sicherheit und Privatsphäre? Was machen da andere Mail Programme anders?



  • Fürs Mailen nehm ich PegasusMail, das Programm hat alles was ich fürs Mailen brauche. Dazu noch ne AntiViri-Software die sich einhängt, wie z.B. AVG und man sollte wirklich keine Probleme wegen der Sicherheit haben.

    rapso->greets();



  • Man kann mit Outlook sogar programmieren 😮



  • Für The Bat! und Thunderbird ist es auch möglich eigene Plugins zu schreiben



  • Ich selbst benutze OE. Aber an meinem Vater habe ich erfolgreich PostMe und jetzt Pegasus getestet. Probleme mit Viren o.ä. gabs da noch nicht.

    Bye, TGGC (You don't get it and never will)



  • Ich nutze seit geraumer Zeit nur noch Outlook (früher auch OE) und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Viren oder Co.



  • Thunderbird ist einfach toll! Schon alleine der automatische Spamfilter ist klasse...



  • Alexander Sulfrian schrieb:

    Thunderbird ist einfach toll! Schon alleine der automatische Spamfilter ist klasse...

    "Automatisch" und "Spamfilter"? Hm, du verläßt dich also auf einen stumpfsinnigen Algorithmus den jemand mal implementiert hat und der keine eigenen Entscheidungen treffen kann geschweige denn entscheiden kann was für DICH Spam ist und was nicht? Oder anders gesagt, du läßt eine Maschine für dich entscheiden, was Müll ist und was nicht? Woher weiß die Maschine, was für dich Müll ist und was nicht?

    Ich habe früher auch mal Spamfilter benutzt, was dazu geführt hat, dass ich ständig nur noch dabei war die Filterregeln zu verfeiner und zu ergänzen und am Ende doch noch mal die gefilterten Mails durchgeguckt habe, ob da nicht doch was dabei war, was kein Spam war. Der Zeitaufwand war somit wesentlich höher als gleich beim Abrufen selber zu entscheiden, was Müll ist und was man gebrauchen kann.



  • gast Luckie schrieb:

    Woher weiß die Maschine, was für dich Müll ist und was nicht?

    indem die Maschine mit genügend Beispielen für Spam und Nicht-Spam gefüttert wird.

    Ich bekomme vielleicht 10-20 spam-mails am tag, die alle automatisch im Trash landen. Sehr viel wird auch schon direkt von gmx gefiltert.
    Ansonsten guckt man hin und wieder in den Müll-Ordner um sich zu vergewissern, dass dort nichts irrtümlicherweise gelandet ist. Ist bisher noch nicht passiert.



  • DrGreenthumb schrieb:

    gast Luckie schrieb:

    Woher weiß die Maschine, was für dich Müll ist und was nicht?

    indem die Maschine mit genügend Beispielen für Spam und Nicht-Spam gefüttert wird.

    Definier bitte "genügend" und "Beispiel". Ich möchte nicht wissen, wie viele Schreibweisen es mittler weile schon von Penis und Viagra gibt.

    Ansonsten guckt man hin und wieder in den Müll-Ordner um sich zu vergewissern, dass dort nichts irrtümlicherweise gelandet ist. Ist bisher noch nicht passiert.

    Und da hat es sich für mich eben als effizienter herausgestellt, wenn ich die gleich selber aussortiere, anstatt mich am Ende der Woche durch einen Ordner mit 200 vermeindlichen Spam-Mails durchzuwühlen.



  • Für Nur-POP3-Zugriff eindeutig The Bat! Bei IMAP schaut die Sache anders aus.
    Ich kenne zur Zeit einfach kein gut funktionierendes, umfangreiches IMAP-Mail-
    Programm.

    Selbst nutze ich momentan Thunderbird (IMAP), aber die Schwächen sind eklatant:

    - Nur minimalste Filter-Möglichkeiten
    - Filter funktionieren insbesondere mit IMAP extrem unzuverlässig. Gerade bei
    einer sehr großen Anzahl Mails gehen sie oft gar nicht mehr. Das Problem ist
    seit langem bekannt und selbst in der neusten RC nicht behoben.
    - Instabil (scheint speziell IMAP zu betreffen)
    - Vieles nicht oder nur umständlich zu konfigurieren
    - Nichts, was sich ernsthaft Vorlagenfunktion nennen darf
    - Diverse Bugs, die irgendwem doch mal aufgefallen sein MÜSSEN

    Hab in den letzten Monaten auch keine große Weiterentwicklung gesehen - Trotz
    allem scheint es das einzige Windows-Programm zu sein, mit dem man wenigstens
    halbwegs ernsthaft per IMAP Mails verwalten kann. Und einem geschenkten Gaul...

    Wirklich innovativ und hoffentlich vom Prinzip auch bald als einzelnes Programm
    umgesetzt: Der Opera-Mail-Client



  • Gast Luckie schrieb:

    Definier bitte "genügend" und "Beispiel".

    genügend ist wohl 100 spams und 100 hams.
    www.volkard.de/bayes.png
    beigebracht hab ich ihm anfangs eine spam-mail und eine ham-mail. und im laufe des gefechts hab ich zugeguckt und ihm bei den seltenen fehlern gesagt, daß er da noch ein wenig falsch lag. nach den ersten beiden mails hat er natürlich gedacht, alles deutsche sei ham und alles englische sei spam. aber das ferfeinert sich ganz flott. nee, bin nicht sicher, daß ich ihm nur zwei mails am anfang gegeben habe. ich lösch mal all sein wissen und lass ihn von vorne anfangen und schau genau, wie oft ich eingreifen muss.

    Ich möchte nicht wissen, wie viele Schreibweisen es mittler weile schon von Penis und Viagra gibt.

    ist zum glück nicht mein problem. der filter ist so frei, von selber weiterzulernen.
    www.volkard.de/bayes2.png

    Ansonsten guckt man hin und wieder in den Müll-Ordner um sich zu vergewissern, dass dort nichts irrtümlicherweise gelandet ist. Ist bisher noch nicht passiert.

    das mache ich auch. hab mit spamfiltern von gmx und so schon leidige erfahrungen (, vor allem, wenn sie *meine* mails wegfiltern, wenn ich einsendungen zu wettbewerben abgebe).

    Und da hat es sich für mich eben als effizienter herausgestellt, wenn ich die gleich selber aussortiere, anstatt mich am Ende der Woche durch einen Ordner mit 200 vermeindlichen Spam-Mails durchzuwühlen.

    hast keinen bayesian filter. ich bin über TheBat! auf die gestoßen und nach einigen ausprobieren und testen (zur zeit lasse ich ihn ja enorm hungern, statt ihm am anfang 100 spams und 100 hams zum essen zu geben), bin ich mit http://www.lkcc.org:8500/index.php (dort auf TheBat! klicken) sehr zufrieden.

    weiterführende quellen: http://www.paulgraham.com/better.html



  • energyzer schrieb:

    Für Nur-POP3-Zugriff eindeutig The Bat! Bei IMAP schaut die Sache anders aus.
    Ich kenne zur Zeit einfach kein gut funktionierendes, umfangreiches IMAP-Mail-
    Programm.

    Selbst nutze ich momentan Thunderbird (IMAP), aber die Schwächen sind eklatant.

    Dito ich benutze auch schon seit ewigen Zeiten IMAP und zweifle immer öfters an der Qualität von Thunderbird. Viele der angesprochenen Probleme sind schon ewig drin und mit jeder neuen Version werden tausend Sachen geändert, aber nichts an der IMAP Unterstützung. Früher gab es mal Mulberry das sollte angeblich besser sein, aber die Hersteller-Firma (Cyrusoft) ist inzwischen pleite gegangen. Da wundert man sich nicht das alle Welt immer noch uralte Protokolle verwendet.



  • Ich hätte am liebsten einen IMAP-Client, der datenbankorientiert arbeitet, wie
    der Opera-Client. Hab mir schon immer geschworen so was mal in Angriff zu
    nehmen, aber ich ersticke leider zur Zeit in Arbeit 😞

    Hat nicht mal irgendwer Lust damit anzufangen? :xmas1:


Anmelden zum Antworten