Komisches Verhalten von CListBox bei WindowsCE
-
Hi,
ich habe eine eigene CListBox geschrieben, die die Listeneinträge zusammen mit Icons darstellt (drawItem und measureItem überschrieben). Als ich das Ganze nach WindwosCE portiert habe, mußte ich feststellen, dass die Icons nicht mehr angezeigt werden - es wird auch gar nicht mehr in die von mir überschriebenen MEthoden gesprungen.....was kann ich hier tun????
Meine Idee war jetzt, eine CListCtrl zu benutzen, aber da hab ich das folgende Problem...Wie komme ich in der CListCtrl an die eigentlichen Daten ran. Ich will ja sowas hier implementieren:
Wenn (item->getData().getStatus() == IRGENDWAS){
zeichne das eine Icon
} sonst {
zeichne ein anderes Icon
}Bei der ListBox habe ich setItemDataPtr() und getItemDataPtr() benutzt. Bei der CListCtrl habe ich eine Methode setItemData() gefunden, der ein DWORD übergeben werden kann....könnte man in dieses DWORD vielleicht den Pointer zu eigentlichen Datansatz reinlegen???? Oder ist das kein guter Stil????
DANKE
-
maxpower24 schrieb:
Hi,
Bei der ListBox habe ich setItemDataPtr() und getItemDataPtr() benutzt. Bei der CListCtrl habe ich eine Methode setItemData() gefunden, der ein DWORD übergeben werden kann....könnte man in dieses DWORD vielleicht den Pointer zu eigentlichen Datansatz reinlegen???? Oder ist das kein guter Stil????
DANKENatürlich kann man das machen und natürlich wird das auch genauso in fast
alles Windowes-Anwendungen praktiziert. Die Idee dahinter ist ja, das man
beliebige Daten ranhängen kann. Schlechter Stil zeichnet sich durch andere
Dinge aus.