Basiswissen Programmierung



  • net schrieb:

    ich schätze mal ja. kannst ja vorerst auf klassen usw. verzichten und alles prozedural coden. dabei lernt man viel, dass auch bei anderen sprachen bestand hat.

    Dann müsste er mit C programmieren, nicht C++!!!

    net schrieb:

    nimm lieber c++, das ist universell einsetzbar und gibts auf sehr vielen systemen. c# ist reiner windows-kram, zu speziell irgendwie. kann gut sein, dass das in 10 jahren keiner mehr kennt.

    btw: das ist meine subjektive meinung. andere sehen das sicher anders

    Ich würde eher zu C# raten. Da hast du schneller Erfolge, lernst wirklich sauberes OOP und das Argument das es sehr Windowsspezifisch ist, stimmt auch nur zum Teil. Mit Mono kann man auch unter vielen anderen Plattformen schon sinnvoll in C# programmieren. Da Microsoft extrem .Net pusht und selber in Windows in Zukunft viel damit realisiert, denke ich wirds unwahrscheinlich werden das die Sprache in 10 Jahren keine Bedeutung mehr hat. Momentan ists ja so das sie eher an Popularität gewinnt. Wenn zusammen mit Vista noch die anderen Technologien wie Windows Presentation Foundation, Windows Communacation Foundation usw. erscheinen, dann wird .Net und damit C# noch mehr Interesse gewinnen können. Diese Technologien gibts dann nur in .Net und nicht in unmanaged Code.



  • Talla schrieb:

    net schrieb:

    ich schätze mal ja. kannst ja vorerst auf klassen usw. verzichten und alles prozedural coden. dabei lernt man viel, dass auch bei anderen sprachen bestand hat.

    Dann müsste er mit C programmieren, nicht C++!!!

    unfug. net hat recht.



  • Talla! Das .NET von MS gepusht wird stimmt, ist aber kein Grund C# zu lernen. Denn mit C++ kann man auch das .NET programmieren, sogar besser als mit C#. Wie von net gesagt, C++ ist die universellere Sprache. Mit C# ist man auf .NET und MONO beschränkt, mit C++ kann er sowohl als auch programmieren. Selbst die Mitarbeiter von Microsoft sagen das, wie in dem MSDN-Artikel "C++ Roadmap" zu lesen ist:

    For those who already know C++, there's no need to learn anything to gain access to the functionality of the CLR, and C++ has features that are not in C#, so moving would actually involve giving up some power.

    Also, kein Grund wirklich C# zu lernen. C# ist aber durch die weniger "Power" (ich schreib es mal so) einfacher zu lernen. Aber man bleibt dann in seiner Entwicklung stehen, wenn man alles gelernt hat, was C# zu bieten hat. Das gilt aber auch für Java... da steht C# nicht alleine da.



  • Talla schrieb:

    net schrieb:

    ich schätze mal ja. kannst ja vorerst auf klassen usw. verzichten und alles prozedural coden. dabei lernt man viel, dass auch bei anderen sprachen bestand hat.

    Dann müsste er mit C programmieren, nicht C++!!!

    Keiner zwingt dich, Klassen, Templates oder die STL zu verwenden.
    Ich sehe immer noch viel C-Code mit Stream-Klassen, der dann als C++ verkauft wird.



  • Danke für eure fachlichen Antworten.

    Werde mich mit C++ nun auseinander setzen.

    Dazu hätte ich noch eine kleine Frage. Habe vor ein paar Wochen von einem Bekannten das Buch http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827256240/qid=1135073568/sr=8-5/ref=sr_8_xs_ap_i5_xgl/302-5299920-0232838 bekommen.

    Beim Surfen im Internet habe ich in verschiedenen Foren gelesen das es angeblich kein gutes Buch ist.
    Kann da jemand was dazu sagen bzw. ist es wirklich so schlecht(alt)??

    MFG



  • Es ist schlecht, verwendet u.a. noch veraltete Header.
    Gutes Lehrbuch ist: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826615344/qid=1135073929/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/303-4335817-1845866



  • Hier gibts ja schon ein ähnliches Thema wo sich C++ und C# als Alternativen zum Lernen angeboten haben und der Autor hat sich wohl für C# entschieden, dort findest du auch noch nen paar Argumente für und gegen beide Sprachen.

    GPC schrieb:

    Keiner zwingt dich, Klassen, Templates oder die STL zu verwenden.
    Ich sehe immer noch viel C-Code mit Stream-Klassen, der dann als C++ verkauft wird.

    Keine zwingt dich, und dass ist doch das schlimme. Hier im Forum gibts nen paar Themen wo schon hingewiesen wurde, C++ und C net zu mischen, am besten noch in der Art malloc/new bzw. free/delete. Kann böse Nebenwirkungen haben, und für den Anfänger alles andere als nachvollziehbar.

    Artchi schrieb:

    Talla! Das .NET von MS gepusht wird stimmt, ist aber kein Grund C# zu lernen. Denn mit C++ kann man auch das .NET programmieren, sogar besser als mit C#. Wie von net gesagt, C++ ist die universellere Sprache. Mit C# ist man auf .NET und MONO beschränkt, mit C++ kann er sowohl als auch programmieren. Selbst die Mitarbeiter von Microsoft sagen das, wie in dem MSDN-Artikel "C++ Roadmap" zu lesen ist:

    For those who already know C++, there's no need to learn anything to gain access to the functionality of the CLR, and C++ has features that are not in C#, so moving would actually involve giving up some power.

    Also, kein Grund wirklich C# zu lernen. C# ist aber durch die weniger "Power" (ich schreib es mal so) einfacher zu lernen. Aber man bleibt dann in seiner Entwicklung stehen, wenn man alles gelernt hat, was C# zu bieten hat. Das gilt aber auch für Java... da steht C# nicht alleine da.

    Ich möchte mal einen Teil deines Zitates hervorheben:

    For those who already know C++,...

    Der Threadersteller dagegen will auch erst mit C++ anfangen, von daher trifft das Argument nur bedingt zu da C# auf jeden Fall die günstigere Lernkurve hat.

    Aber man bleibt dann in seiner Entwicklung stehen, wenn man alles gelernt hat, was C# zu bieten hat.

    C++/CLI und C# bauen ja beide auf dem .Net Framework auf, von daher haben sie den gleichen Umfang der Klassenbibliothek. Das was C++ dann weniger simpel macht ist die Tatsache das es immer noch C++ ist, mit all den bekannten Fallstricken dies beim nicht .Net C++ gibt. Ich weiß du kämpfst für C++/CLI wenns um .Net geht, aber die Realität sieht momentan doch eher so aus das viele C++ Entwickler komplett auf C# einsteigen und C++/CLI nur für unmanage/managed Interop nutzen( Was ja gewissermaßen auch der Sinn hinter .Net ist 😃 Eine Plattform - beliebige Sprache )



  • Talla! Ich weiß garnicht was du in einem C++ Forum erwartest? Etwa das sich hier hauptsächlich C#-Freaks rumtreiben, die den Leuten nicht C++ empfehlen? Ist das nicht etwas naiv von dir? Letztendlich könnte ich fragen, was die ganzen C#-Fans eigentlich hier im Forum hält, wo sie doch eh C++ nicht mögen?

    Bevor ich aber jemandem für nicht intelligent genug halte, auch C++ zu lernen, helfe ich ihm lieber seine ersten Gehversuche zu machen und schrecke ihn nicht ab. Man kann eine Sprache auch vernichten, in dem man nur schlecht über sie redet. Menschen kann man nämlich sehr leicht beeinflussen...



  • Artchi schrieb:

    Talla! Ich weiß garnicht was du in einem C++ Forum erwartest? Etwa das sich hier hauptsächlich C#-Freaks rumtreiben, die den Leuten nicht C++ empfehlen? Ist das nicht etwas naiv von dir? Letztendlich könnte ich fragen, was die ganzen C#-Fans eigentlich hier im Forum hält, wo sie doch eh C++ nicht mögen?

    Bevor ich aber jemandem für nicht intelligent genug halte, auch C++ zu lernen, helfe ich ihm lieber seine ersten Gehversuche zu machen und schrecke ihn nicht ab. Man kann eine Sprache auch vernichten, in dem man nur schlecht über sie redet. Menschen kann man nämlich sehr leicht beeinflussen...

    Naaa...
    Der Threadersteller selber! hat zwei Möglichkeiten genannt wie er anfangen möchte und ich hab ihn zu C# geraten. Wenn er nur C++ angeboten hätte, hätte ich net angefangen ihn zu bekehrern 😉

    Ein Unterschied ist z.B. der vorhin schon verlinkte Thread wo der Threadersteller C++ lernen wollte, und ich auch nicht versucht habe ihn C# einzutrichtern.

    Meinst du also, auch wenn er C# angeboten hat, muss ich ihm C++ empfehlen weil wir hier in einem C++ Forum sind? So seh ich jedenfalls die Sache, sollte auch niemanden angreifen, weiß selber wo ich hier bin :xmas1:



  • Talla schrieb:

    Hier gibts ja schon ein ähnliches Thema wo sich C++ und C# als Alternativen zum Lernen angeboten haben und der Autor hat sich wohl für C# entschieden, dort findest du auch noch nen paar Argumente für und gegen beide Sprachen.

    lol. 😃

    Um es mal auf den Punkt zu bringen: Jemand, der im ersten Satz fragt, wo man sich C++ "kaufen" kann hat so wenig Ahnung von absolut allem auf diesem Gebiet, dass die Entscheidung, was er lernt, absolut vom Zufall abhängt. Wie kommst du darauf, dass er sich für das richtige entschieden hat? Weil der Thread 3 Seiten lang ist und ein paar Leute etwas dazu gesagt haben? Glaubst du, dadurch kriegt man gleich einen derartigen Überblick über die unterschiedlichen Technologien, dass man eine sinnvolle Entscheidung treffen kann? Ne: Da wird irgendwer irgendeine Kleinigkeit gesagt haben das den Threadersteller plötzlich überzeugt. ...vielleicht hat er diese Kleinigkeit auch irgendwo gelesen. Das kann aber etwas sein, was in Wirklichkeit völlig unwichtig ist, denn der Anfänger ist ja ein Anfänger und kann die Dinge deshalb nicht sinnvoll einschätzen.

    Mein Tipp an den Threadersteller: Würfel dir die Sprache aus (und gib Java dabei auch ne Chance 😉 ). Es spielt am Anfang eigentlich keine Rolle, was du lernst: Du wirst es eh erstmal nicht sinnvoll einsetzen oder irgendwie im Beruf oder so verwerten können. Es kommt nicht so sehr darauf an, am Anfang "das Richtige" zu lernen, es kommt vielmehr darauf an, anzufangen.



  • Gregor@Home schrieb:

    Es spielt am Anfang eigentlich keine Rolle, was du lernst: Du wirst es eh erstmal nicht sinnvoll einsetzen oder irgendwie im Beruf oder so verwerten können. Es kommt nicht so sehr darauf an, am Anfang "das Richtige" zu lernen, es kommt vielmehr darauf an, anzufangen.

    Das hat doch schon philosophischen Wert 🙂



  • Gregor@Home schrieb:

    Mein Tipp an den Threadersteller: Würfel dir die Sprache aus (und gib Java dabei auch ne Chance 😉 ). Es spielt am Anfang eigentlich keine Rolle, was du lernst: Du wirst es eh erstmal nicht sinnvoll einsetzen oder irgendwie im Beruf oder so verwerten können. Es kommt nicht so sehr darauf an, am Anfang "das Richtige" zu lernen, es kommt vielmehr darauf an, anzufangen.

    Dem schließe ich mich an, mit dem Verweis auf Python. Meiner Meinung nach eine ideale Programmiersprache für Einsteiger.



  • VisualBasic ist auch eine schöne Einsteigersprache. Gibts auch für .NET!



  • Artchi schrieb:

    VisualBasic ist auch eine schöne Einsteigersprache. Gibts auch für .NET!

    Trollbeitrag ⚠ ⚠ ⚠ ⚠



  • ich sag nur qbasic mit sehr viel goto

    dann pascal

    und danach kommt c++ parallel mit java

    es hat nicht geschadet 😃



  • Lern C... äh nein... C++. Oder doch C#? Java? VB, Python (omg wer wird denn Ruby vergessen 😮), Ruby sind auch super. Lern die. Evtl. auch Brainfuck oder Assembler.

    Achwas. Lern erstmal, dass man in einem C++ Forum nicht fragen sollte mit welcher Sprache man anfangen sollte 😉



  • TactX schrieb:

    Achwas. Lern erstmal, dass man in einem C++ Forum nicht fragen sollte mit welcher Sprache man anfangen sollte 😉

    Lern lieber, dass die Sprache nicht wichtig ist, wenn du einen guten Lehrmeister hast. Im Endeffekt musst du eh mehrere (möglichst konzeptionel unterschiedliche) Sprachen lernen, wenn du dir Basiswissen aneignen willst.



  • und wenn du dann viele sprachen kannst besuchst du regelmäßig so ein forum und scheißt klug so viel es geht und bist bei jedem lächerlichen sprachen flamewar dabei 🙄



  • wie_sinnlos schrieb:

    und wenn du dann viele sprachen kannst besuchst du regelmäßig so ein forum und scheißt klug so viel es geht und bist bei jedem lächerlichen sprachen flamewar dabei 🙄

    ich liebe flamewarz 🙂


Anmelden zum Antworten