CString- Variable zerlegen
-
Hey Leute,
brauche dringend Hilfe!!
Schreiben in eine Datei und auslesen funzt einwandfrei, trenne die Einträge mit Zeilenumsprung und einzelne Datensätze mit Komma ab. Jedoch kenne ich keine Funktion, die mir die CString- Variable beim auslesen wieder zerlegt.
Kennt einer von euch ne entsprechende Funktion???MfG
harry
-
Hi harryausringleben,
nimm doch die CString klassenmethoden:
Find : http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wcemfc/htm/cstring_8.asp
gut zum extrahieren geeignet.
codeman :xmas1:
-
dank dir, gibts sowas au auf deutsch???
die msdn hat mir nämlich nich wirklich geholfen...mfg
harry
-
wäre schön, gibts aber leider in der MSDN nicht. Ist alles auf English.
Sollte aber doch verständlich sein, oder?Wenn nicht, machs mal in etwa so:
if((cnt = filename.Find('\\n')) != -1) filename = filename.Left(cnt);
codeman :xmas1:
-
hey,
wenn ich dich richtig verstehe, lese ich von links, bis zu ner bestimmten zeichenfolge, schreibe alles bis dahin auf ne variable und verwende die Variable dann weiter, oder??
Aber wenn ich z.b.
test.Format("name, alter, blablabla");
und will das zerteilen, sprichif((cnt = test.Find(",")) != -1) filename = filename.Left(cnt);
wie komme ich dann an die daten hinter dem komma????mfg
harry
-
alles klar, habs kapiert!!!!
DANKE!!!!harry
-
harryausringleben schrieb:
dank dir, gibts sowas au auf deutsch???
die msdn hat mir nämlich nich wirklich geholfen...
mfg
harryProgrammieren ohne Englischkenntnisse? Das ist wie.... hmm keine Ahung. Geht das überhaupt?
-
So in etwas. Es gibt die Find und die ReverseFind Methode.
Find : ließt von dem anfang des Strings bis zu einem Zeichen.
ReverseFind : ließt von dem Ende des Strings bis zu einem Zeichen.In deinem fall halt so:
int idx = 0; bool readtext = TRUE CString datei; CString datensatz; while(readtext) { if((cnt = datei.Find('\\n')) != -1) { datensatz = datei.Left(cnt); while((cnt2 = datensatz.Find(',' , idx) != 0) { //Hier argument extrahieren idx = cnt2 + 1; } }
Das mit dem CString datensatz musst du natürlich anders lösen. Sollte eigentlich ein stream aus der datei sein. Ist nur mal eine Dankhilfe.
Schau dir mal die Beschreibung dem MSDN ein bisschen an, da musst du dich halt mal durchkämpfen. Ist verstandlich und gut beschrieben, probier mal ein bisschen rum. Ich muss leider nun auch was arbeiten.
codeman :xmas1:
-
sky21 schrieb:
Programmieren ohne Englischkenntnisse? Das ist wie.... hmm keine Ahung. Geht das überhaupt?
klar funzt das!
funktionen sind ja kein problem, nur die erklärung is bei einzelnen worten machmal schwer zu deuten........... deshalb hab ich die erklärung lieber auf deutsch, geht einfach schneller...@codeman: danke, werds mal damit versuchen
mfg
harry