Mikrofon total leise
-
Mainboardtreiber? LOL!
-
Griffin schrieb:
Guck mal nach, ob alle Mainboardtreiber installiert sind. speziell für Sound.
Dann steht bei Mikrofon nämlich auch erweitert da.Wenn ein Mainboardtreiber nicht richtig installiert ist, dann müsste das ja unterm Gerätemanager sichtbar sein? Demnach wäre bei mir alles in Ordnung.
so gehts schrieb:
Mr. B schrieb:
Treiber fürn Mikro? Ich denk man braucht den Treiber für die Soundkarte und der is neu.
Mr. B
Ne, das haste falsch verstanden. Für die Soundkarte brauchst du keinen Treiber, du musst sie nur overclocken und am besten noch 512 MB DDR-RAM draufpacken.
Mfg.
Sicher, ich hab jetzt auch alles verstanden!
Mr. B
-
Mr. B schrieb:
Sicher, ich hab jetzt auch alles verstanden!
Mr. B
Dann isses ja gut.
-
Mainboardtreiber? LOL!
NVIDIA nForce2 Series
Motherboard Driver
NVIDIA nForce2 Series Rev 44.01:p
-
Niemand ne Ahnung? Hat jemand ne Soundkarte von ner Firma namens "C-Media"?
So ein Scheiß! Ich guck grad auf die Seite und es handelt sich natürlich um so einen taiwanischen Billiganbieter! Homepage gibts nur auf Englisch und Chinesisch und Treiber für meine Karte lassen sich auch nich finden...
Aldi-PCs... Diese eine Erfahrung hat gereicht, das nächste Mal bastel ich mir auf jeden Fall selbst einen zusammen, auch wenn ich noch keinen blassen Schimmer habe, wie das funktionieren soll!
Mr. B
-
Bist Du sicher, dass das keine Onboard-Soundkarte ist? Schau auf alle Fälle mal, ob auf den mitgelieferten Treiber-CDs was passendes drauf ist.
Ad "PC zusammenbauen": Ist nicht kompliziert, Du musst nur beim Einkauf und bei der Planung darauf achten, dass die Komponenten zueinanderpassen. Dann CPU, RAM, Mainboard, Gehäuse, Netzteil zusammenschrauben, verkabeln und testen. Wenn alles geht, dann noch Grafikkarte und Massenspeicher-Laufwerke und Zubehör und Du bist fertig.
-
nman schrieb:
Bist Du sicher, dass das keine Onboard-Soundkarte ist? Schau auf alle Fälle mal, ob auf den mitgelieferten Treiber-CDs was passendes drauf ist.
Was genau ist eine Onboard-Karte?
nman schrieb:
Ad "PC zusammenbauen": Ist nicht kompliziert, Du musst nur beim Einkauf und bei der Planung darauf achten, dass die Komponenten zueinanderpassen. Dann CPU, RAM, Mainboard, Gehäuse, Netzteil zusammenschrauben, verkabeln und testen. Wenn alles geht, dann noch Grafikkarte und Massenspeicher-Laufwerke und Zubehör und Du bist fertig.
Und wo sehe ich, dass die Komponenten zusammenpassen (nur so für die Zukunft)? Das ist beim ALDI-PC ja manchmal anscheinend nicht der Fall...
Mr. B
-
Mr. B schrieb:
Was genau ist eine Onboard-Karte?
Dann hast du keine Soundkarte, die in einen PCI-Slot kommt, sondern einfach einen Chip auf deinem Mainboard.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass deins onboard ist, erstens weil bei Fertig-PCs fast nie "echte" Soundkarten dabei sind, und zweitens weil ich auch eine Onboard-Karte von C-Media habe und das gleiche Problem hatteAlso, ich nehme mal an, bei dir ist auch so ein Symbol in der Taskleiste (C-Media Mixer). Da draufklicken, links unten auf den Button mit den Werkzeugen (Erweiterte Optionen), dann auf den Reiter "Options" gehen, und das Häkchen bei "Mikrofonverstärker einschalten" machen.
-
-predator- schrieb:
Also, ich nehme mal an, bei dir ist auch so ein Symbol in der Taskleiste (C-Media Mixer). Da draufklicken, links unten auf den Button mit den Werkzeugen (Erweiterte Optionen), dann auf den Reiter "Options" gehen, und das Häkchen bei "Mikrofonverstärker einschalten" machen.
bei mir gibts nur n Programm namens "C-Media 3D Audio Configuration", das man auch von der systemsteuerung aus anmachen kann. aber da gibts so was wie "options" mit solch eine funktion wie "Mikrofonverstärker einschalten" nicht...
Hast du das Programm auch oder hast du dir das Programm, wovon du sprichst, irgendwo holen müssen?
Mr. B
-
Das Programm war auf der CD, die bei meinem Mainboard dabei war.
Schau mal unter C:\Programme bzw. C:\Program Files ob da ein Ordner C-Media drin ist, und wenn ja ob in diesem Ordner oder in einem Unterordner ne mixer.exe ist. Wenn ja starte sie, dann müsste das Symbol in der Taskleiste kommen.
Wenn nicht, schau mal, ob du noch ne CD von deinem Mainboard rumliegen hast.
Wenn auch nicht, probier mal in Erfahrung zu bringen (Gerätemanager), was für ein Chip das ist (meiner ist der CMI8738), oder was für ein Mainboard du hast.
-
nman schrieb:
Ad "PC zusammenbauen": Ist nicht kompliziert, Du musst nur beim Einkauf und bei der Planung darauf achten, dass die Komponenten zueinanderpassen.
aha, na dann ist das ja ganz einfach.
und woher weiß man, was zusammenpasst?
-
usbler schrieb:
nman schrieb:
Ad "PC zusammenbauen": Ist nicht kompliziert, Du musst nur beim Einkauf und bei der Planung darauf achten, dass die Komponenten zueinanderpassen.
aha, na dann ist das ja ganz einfach.
und woher weiß man, was zusammenpasst?
Ja *push*
Woher weiß man das denn nun? Interessierte mich jetzt mal ganz dolle...
Mr. B
-
Mr. B schrieb:
Woher weiß man das denn nun? Interessierte mich jetzt mal ganz dolle...
Brav Spezifikationen und Datenblätter lesen. Halbwegs seriöse Testberichte und Erfahrung helfen auch enorm. Und im Zweifelsfall lässt Du Dir von Deinem Hardwarehändler zusichern, dass Komponente X mit Komponente Y zusammenspielt, damit Du auch bestimmt abgesichert bist, wenn es hart auf hart kommt.
-
nman schrieb:
Halbwegs seriöse Testberichte
Und woran erkenne ich seriöse Testberichte, wenn ich doch nun eigentlich Laie bin!?
Mr. B
-
Tja, da musst Du Dir eben aus vielen verschiedenen Quellen einen Reim darauf machen, welche gut sind und welche nicht.