Externe IP im LAN
-
NetzMensch schrieb:
Ich hab nen Router mit eingebautem DSL-Modem. Dieser Meldet sich beim Provider an und bekommt ne IP (die kenne ich). Alle am Router angeschlossenen Rechner bekommen ne LAN IP (192.168...). Wenn ich jetzt z.B. Netmeeting machen will, dann muss ich dem anderen (nicht im LAN) meine externe IP geben. Aber wie lautet die für die einzelnen Rechner?
Das ist genau die IP, die Du (angeblich) kennst.
Alle Rechner im Netz werden durch Deinen Router "maskiert" (vgl. masquerading, NAT). Für das Internet ist Dein Netz nur _EIN_ einzelner Rechner (nämlich Dein Router).
-
Und wie hilft mir das jetzt weiter?
Ich habs jetzt mit Rechner und Laptop ausprobiert und bekomm zweimal die gleiche IP. Wenn ich die jetzt jemand gebe, kann er dann beim Netmeeting zwei Rechner sehen? Macht nicht wirklich Sinn. Wie bekomme ich das hin, dass er auf einen bestimmten Rechner Zugriff hat?
-
thja..problem..
wenn dein Router es unterstützt, kannst du ihn so kofigurieren, dass alle Anfragen auf einen bestimmten Port, zu einem Rechner im LAN weitergeleitet werden.
-
NetzMensch schrieb:
Und wie hilft mir das jetzt weiter?
Ich habs jetzt mit Rechner und Laptop ausprobiert und bekomm zweimal die gleiche IP. Wenn ich die jetzt jemand gebe, kann er dann beim Netmeeting zwei Rechner sehen? Macht nicht wirklich Sinn. Wie bekomme ich das hin, dass er auf einen bestimmten Rechner Zugriff hat?
Du kannst mit einer IP nicht zwei Rechner direkt erreichen. BUMS.
Das ist wie eine Telefonnummer zu einer Wohnung, in der 2 Leute wohnen. Wie willst Du sicher sein, daß Du einen bestimmten dran kriegst?
Zu Deinem Problem: Such mal nach Portforwarding.
-
Ja, portforwarding ist Möglich. (Muss noch die Anleitung genau lesen)
Wie geth das eigentlich überhaupt im Allgemeinen. Wenn ich jetzt mit nem Browser surfe. Woher weiß der Server (den ich ansurfe) oder mein Router zu welchem Rechner die Antwort geschickt werden soll? Geht das auch mit Portforwarding? Ich dachte HTTP ist immer Port 80, oder bringe ich da was durcheinander?
-
Wenn dein Rechner die Verbindung herstellt zu einem Webserver dann "merkt" sich der Router welchen Pakete zu deinem PC gehören
-
Das funktioniert per IP Masquerading auch NAPT (Network Adress Port Translation) genannt.
Man muß jedoch zwischen NAPT und Port Forwarding differenzieren. Ersteres dient dazu, mehrere Rechner ins Internet zubringen. Funktionsbedingt ist aber ein (aktiver) Zugriff von außen nicht möglich. Letzterer behebt genau dieses Problem, in dem es einen Port am Router statisch an einen Rechner im LAN "bindet".
-
du gehst einfach auf www.sms.at/community/chat und gibst in einem chat /myip ein, unmständlich aber du kriegst nicht die 192.168.0.2
-
Also da ist www.wieistmeineip.de (wie Jansen schon sagte) doch irgendwie einfacher...
-
stimmt, hab ich nicht gesehen