Netzteil übertakten



  • Kann man eigentlich ohne viel Ahnung ein Netzteil übertakten? Würde das gerne mal machen. 😋 :xmas1:



  • Klaar. Pack einfach statt 50Hz Wechselspannung 100Hz Wechselspannung drann. Da haste die Frequenz verdoppelt!



  • Bei den meisten Netzteilen gibt es dafür sogar einen Schalter. Dort kann man zwischen 110 und 230 wählen. 110 ist natürlich schneller 😃 Liebe Kinder bitte nicht nachmachen 😉 :xmas1:



  • Herrmann schrieb:

    Bei den meisten Netzteilen gibt es dafür sogar einen Schalter. Dort kann man zwischen 110 und 230 wählen. 110 ist natürlich schneller

    Du solltest allerdings vorher die Sicherungen im Netzteil überbrücken. Die machen sonst den ganzen Spaß kaputt 😃



  • Also ich will nicht das der PC davon schneller läuft sondern das ich mehr Watt bekomme.



  • hardcore overclocker schrieb:

    Also ich will nicht das der PC davon schneller läuft sondern das ich mehr Watt bekomme.

    Mehr Watt bekommst du in Nordfriesland. 🙄



  • Ich glaub du verwechselst da was. Also ich meine mehr Strom-Watt.



  • ach so..
    du muss einfach den Lufter im Netzteil abschalten. zu einem nimmt der Lufter bis zu 40% der Watt weg und außerdem je heißer das Teil ist, um so schneller fliegen die Elektronen durch die Leitung, und um so viel mehr Watt hast du dann. Wenn du noch einen externen Heizkörper in die Rechnernähe stellen kannst, steigert sich das ganze noch weiter. 😮

    aber, wie man schon sagte :

    Liebe Kinder bitte nicht nachmachen :p



  • Xqgene schrieb:

    ... und außerdem je heißer das Teil ist, um so schneller fliegen die Elektronen durch die Leitung, und um so viel mehr Watt hast du dann. Wenn du noch einen externen Heizkörper in die Rechnernähe stellen kannst, steigert sich das ganze noch weiter

    So n Quatsch. Du musst es kühlen -> Supraleiter, dann gehen alle Watts zum PC weiter, kein verlust.



  • http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-129843.html
    Lies Dir mal meinen Tipp durch! Ist zwar auf Lautsprecher bezogen, doch gilt eigentlich bei allen Elektrogeräten, daß wenn mehr rein geht auch mehr rausfliegt.



  • P=dWdt=ms2t3P = \frac{dW}{dt} = \frac{m \cdot s^2}{t^3}
    Du siehst, die effizienteste Methode ist, die Zeit zu verringern (schließlich ist Zeit hier im Kubik). Du musst also (grob nach Einstein) dafür sorgen, dass sich dein Netzteil in keinster Weise bewegt (also auf ~0K abkühlen und gegen Erdrotation fahren lassen etc.), denn ansonsten ginge die Zeit in ihm langsamer als bei dir, sie wäre also größer.
    Alternativ kannst du dich auch auf ein beschleunigtes Elektron setzen (zur Methodik vgl. Münchhausen) und so mit annähernd Lichtgeschwindigkeit um deinen Rechner herumsausen, wobei die Zeit aus deiner Sicht für das Netzteil langsamer verläuft, Δt\Delta t also kleiner wird.


Anmelden zum Antworten