Finger overclocken
-
sag mal bist du pianist, oder woher hast du diese exzellenten ratschläge??
-
ethereal schrieb:
sag mal bist du pianist, oder woher hast du diese exzellenten ratschläge??
ich studiere Musik im Hauptfach Gitarre, nebenfach klavier, wobei ich nicht dafür garantiere dass das auch bei pc-tastaturen funktioniert ^^.
Oder soll das exzellent ironisch zu verstehen sein?U.U. kann man die Geschwindigkeit auch durch mentales Training erhöhen, wie es im Sport der Fall ist, erfordert aber sehr viel (geistige) Arbeit. Stell dir eine Bewegung erstmal langsam innerlich vor. Spüre dabei das Gefühl auf den Tasten und die Anspannung der Muskeln, indem du deine innere Perspektive von einem Finger auf den nächsten lenkst. Entferne dich nun innerlich von deinen Fingern, sodass du die ganze Hand siehst. Beschleunige nun die Bewegung, solange, bis du dir jede Bewegung noch vorstellen kannst. Wenn dies schneller ist als in der Praxis, hast du gute chancen durch ständies wechseln von realer Motorik und imaginärer, die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Inwiefern das jetzt vom Instrument/Sport auf den Pc übertragbar ist, wie gesagt, kA.MfG
-
Black Shadow schrieb:
ethereal schrieb:
sag mal bist du pianist, oder woher hast du diese exzellenten ratschläge??
ich studiere Musik im Hauptfach Gitarre,
Was spielst du da für Stücke?
-
Neugierde schrieb:
Black Shadow schrieb:
ethereal schrieb:
sag mal bist du pianist, oder woher hast du diese exzellenten ratschläge??
ich studiere Musik im Hauptfach Gitarre,
Was spielst du da für Stücke?
natürlich spielt man da keine e-gitarren riffs etc. sondern eben klassische Stücke für klassische Gitarre (man spielt auch nicht mit Plektrum sondern lässt sich an der rechten Hand nägel wachsen, sodass man mit jedem Finger zupfen kann).
Hm soll ich dir Titel nennen?
Asturias von Isaac Albeniz kennst du bestimmt.
Gerade spiele ich Invocacion y danza von Joaquin rodrigo
Präludium BWV 1006a von Bach
und was impressionistisches, was aber niemand kennt.
"Bekannt" für klassische Gitarre ist auch La Catedral von Agustin Barrios, n Tremolostück (wie es auch in invocacion y danza vorkommt) ist recuerdos de la alhambra von francisco tarrega. Ich denke das, was viele schon gehört haben, aber sehr einfach ist, ist spanische romanze von Unbekannt. Moderne Stücke, die sich auch für den normalen zuhörer schön anhören gibts z.b. von Roland Dyens (s. letzter satz (fuoco) aus Libra Sonatina oder Hommage a Villa lobos (geht alles bissl richtung jazz)
Wenn dus richtung Flamencogitarre magst zieh dir mal Stücke von Paco de Lucia rein. Flamencomäßig hab ich bisher wenig gemacht, aber z.b. Malaguena.
Was dir auch gefallen könnte wären Stücke von Astor Piazzolla, z.b. die Tango suite für 2 gitarren.mfg
-
Black Shadow schrieb:
Präludium BWV 1006a von Bach
Die anderen Stücke kenne ich nicht, aber das sehr gut und die anderen Lautenwerke. Spielst du auch etwas aus BWV 1001 bis 1016, z.B. 1004/Chaconne?
-
nein, das war nicht ironisch gemeint. ich bin pianist und habe mich halt gewundert, wie es kommt, dass ein informatiker weiß, dass es auf's hochziehen der finger ankommt - und nicht unbedingt auf's fallenlassen. ich meine, das liegt ja nicht auf der hand. asturias gibts übrigens auch für klavier, auch von albeniz, heißt dort aber merkwürdigerweise "leandros" und ist ein bisschen fad. ist halt ein typisches gitarrenstück.
-
@Neugierde:
Ja ich hatte die chaconne mal angefangen, komme aber gerade nicht dazu, wird aber mit sicherheit mal in angriff genommen :).
Neben 1006 hatte ich nur bisher 998 gespielt :/.
Spielst du n instrument oder klassikliebhaber?
@ethereal: Ja Asturias war doch ursprünglich für Klavier und wurde dann auf Gitarre übertragen, oder irre ich mich da? Also typischen Gitarrenstück, hm ^^, die vielen arpeggien mit bissl angst machenden Akkorden ja, aber sonst? Jedenfalls hab ich mir die Klaviernoten genommen und versucht davon so viel wie möglich umzusetzen - überraschenderweise hat albeniz das so komponiert, dass es gut liegt :). Aber du hast recht, das Stück gibt nicht viel her, auch nicht der Mittelteil, wobei es sich gut für ne Zugabe eignet.MfG
-
hihi jetz sinds schon 3 hier, die mit klassik was am hut haben
btw: in backnang gibts jedes jahr ein geiles fechtturnier, kennste das?
-
fechten? nö kenn ich net
aber ich wohne ganz in er nähe von backnang, wenn das Backnang in BaWü meinst ^^.
edit: lol hab ja backnang im profil stehen, hab mich schon gewundert wie du gerade auf backnang kommst.mfg
-
Black Shadow schrieb:
@Neugierde:
Ja ich hatte die chaconne mal angefangen, komme aber gerade nicht dazu, wird aber mit sicherheit mal in angriff genommen :).
Neben 1006 hatte ich nur bisher 998 gespielt :/.
Spielst du n instrument oder klassikliebhaber?Gitarre, aber nur privat, und Bach-/Barockliebhaber.