Parallelport nutzen
-
Hi
Ich habe mir vor kurzem einen Paralellportstecker gekauft und diesen aufgeschnitten.
Jetzt möcht ich mit hilfe des "IO.exe" Programms an diesen Stecker etwasw anschließen.Ich habe WinXP.
Das IO-Prgramm hat praktische funktionen wie SETPORTBIT , oder DELETEPORTBIT.
DA ich nicht weis welches der KAbel aus dem Stecker welchem Bit des Paralellports entspricht,möcht ich so vorgehen:Ich schreibe ein Programm das zuerst n8ur auf Bit1 eine Spannung anlegt.Dann probiere ich mit einer LED aus zwischen welchem Anschluss und der Masse(die soweit ich weis durch den Metallring um die einzelnen Steckmetalle herum dargestellt wird) eine Spannung anliegt.Solange bis jedem Portbit sein Kabel zugewiesen wurde.Kann dabei irgendwie die Hardware durch Kurzschluss oder sonstiges geschädigt werden?
Da am Paralellport nur 5V Spannung anliegen frage ich mich wie ich damit auch Geräte betreiben kann die mehr Spannung benötigen(z.b. ein 24V Elektromotor)?
Freue mich sehr auf Antworten und hoffe das alles einigermaßen verständlich ist.
Frohe Weihnacht allerseits schonmal von mir.Gruß Patrick.
-
Patrick1990 schrieb:
Kann dabei irgendwie die Hardware durch Kurzschluss oder sonstiges geschädigt werden?
Ja.
Da am Paralellport nur 5V Spannung anliegen frage ich mich wie ich damit auch Geräte betreiben kann die mehr Spannung benötigen(z.b. ein 24V Elektromotor)?
Nein.
-
Kannst du mir auch genauer auf meine Frage antworten.WIE kann ich zum Beispiel einen Kurzschluss verhindern/ausschließen.WIE kann ich eien solchen Motor ansteuern(Muss ich dazu eine Verstärkerschaltung bauen,wenn ja wie geht das?).
Gruß Paddi
-
Patrick1990 schrieb:
WIE kann ich zum Beispiel einen Kurzschluss verhindern/ausschließen.
Mit Vorsicht/Gar nicht. Deshalb schlage ich vor, dass du die Belegung auf anderem Wege durchtestest (mit einem Multimeter soll das ja ganz toll gehen ;)) und das Kabel entsprechend verbaust, bevor du das Gefrickel mit tausend losen Kabelenden an den PC klemmst.
Patrick1990 schrieb:
WIE kann ich eien solchen Motor ansteuern(Muss ich dazu eine Verstärkerschaltung bauen,wenn ja wie geht das?).
Sry, wenn du nicht eine gewisse Ahnung von ETechnik, bzw. ueberhaupt einen groben Plan hast, wie du deine Schaltung aufbaust, muss ich dir leider sagen, dass du mit deinen Fragen in einem Programmiererforum am falschen Platz bist.
Hier geht's schliesslich um Assemblerprogrammierung und nicht um ETechnik.
-
Hi
ich hoff mal du hst kein problem damit das du dir ggf deinen rechner dabei zu killen. Ich weis nicht ob die ports es vertragen wenn sie aus versehen kurtzgeschlossen werden.
Und einfach nur ne LED zwischen signalpegel und Masse zu schalten ist auch keine gute Idea. LEDs haben nun mal leider keine 5V "Spannungsabfall" sondern 2,3 bis 4V je nach Farbe. Also Vorwiederstand nicht vergessen. ( Wie man den nun berechnet. dafür ist das hier das falsche forum ) Auserdem, die Pinbelegung steht doch in fast jedem Tabellenbuch über E-Technik, und fast jeder Mainbordbeschreibung.
Schau mal bei Conrad oder bei Elektor, da gibts sicher Relaibords für den Paralelport, mit dem du verschiedene sachen betreiben kannst. Oder auch Schrittmotorsteuerungen. Die sind dann auch galvanisch getrennt, damit ein kurtzschluss im lastteil nicht gleich den pc-port röstet.
Gruss.