Festplatte belegt?



  • wisst ihr woran es liegen könnte das mir angezeigt wird bei meiner Festplatte wären 8 gb belegt aber wenn ich auf die Festplatte klicke und die Größe aller Ordner inkl. versteckter addiere nur auf 4 gb komme?

    Gruß und Danke
    Ingode



  • Der Windows-Explorer kann die Größe von Dateien und Ordnern nicht berechnen, auf die du gar keinen Zugriff hast, wie zum Beispiel den Ordner System Volume Information, in dem unter anderem die Daten der Systemwiederherstellung gespeichert werden. Auch bezieht er die Daten, die in alternativen Datenstreams von Dateien gespeichert sind nicht in die Berechnung mit ein, diese sind aber nicht allzu groß und speichern nur Dinge wie erweiterte Dateieigenschaften oder die ZoneID, damit die Windows XP SP2-Sicherheitsfunktionen erkennen können, aus welcher Sicherheitszone die Datei stammt. Dazu kommen noch diverse Verwaltungsdaten des Dateisystems, die du mit dem Windows Explorer nicht anzeigen kannst, aber trotzdem Speicher belegen und dann spielt natürlich noch der Verlust wegen des Cluster-Alignments eine Rolle (die Differenz zwischen "Größe" und "Größe auf dem Datenträger" sofern du nicht schon vom zweiten Wert ausgegangen bist).

    EDIT: Nochmal deutlicher - der Wert aus den Laufwerkseigenschaften kommt direkt vom Dateisystem und gibt die realistischen Verhältnisse an und in den Ordnereigenschaften sind nur die für dich sichtbaren Dateien enthalten.



  • Nö, daran liegt es nicht. es liegt vielmehr daran, dass Dateien immer nur in vielfachen einer gewissen Midnestgröße verwaltet werden.

    d.h. du hast ne Datei die vielleicht 1kb groß ist und sie nimmt u.u. trotzdem 16kb auf dem Datenträger ein. Bei vielen kleinen Dateien hast du dadurch viel mehr Platzbedarf, als wenn du alle diese Dateien in eine datei packen würdest.



  • aber bei anderen beiden Partitionen da tritt das Problem nicht auf, da ist die Differenz nur so 200mb.



  • KennerDerSzene_ schrieb:

    Nö, daran liegt es nicht. es liegt vielmehr daran, dass Dateien immer nur in vielfachen einer gewissen Midnestgröße verwaltet werden.

    d.h. du hast ne Datei die vielleicht 1kb groß ist und sie nimmt u.u. trotzdem 16kb auf dem Datenträger ein. Bei vielen kleinen Dateien hast du dadurch viel mehr Platzbedarf, als wenn du alle diese Dateien in eine datei packen würdest.

    ➡

    masterofx32 schrieb:

    ...und dann spielt natürlich noch der Verlust wegen des Cluster-Alignments eine Rolle (die Differenz zwischen "Größe" und "Größe auf dem Datenträger" sofern du nicht schon vom zweiten Wert ausgegangen bist).

    @ Ingode:

    In dem Fall wird's wohl wirklich an den Daten für die Systemwiederherstellung liegen. Falls es dir zu viel ist, kannst du Wiederherstellungspunkte löschen oder in der Systemsteuerung den genutzten Speicher begrenzen.



  • Jo danke, es lag an den Systemwiederherstellungspunkten!!


Anmelden zum Antworten