Einstieg in die Linux-C-Programmierung.
-
Hallo,
ich habe schon einige Erfahrungen in Sachen C und C++, allerdings nur unter Windows in der Konsole.
Bei Linux (10.0, Novell) habe ich jetzt gesehen, dass es einige umfangreiche Tools gibt. Welches Programm ist am besten, um z.B. ein Programm mit grafischer Benutzeroberfläche zu basteln?Danke
-
TUX_2 schrieb:
Hallo,
ich habe schon einige Erfahrungen in Sachen C und C++, allerdings nur unter Windows in der Konsole.
Bei Linux (10.0, Novell) habe ich jetzt gesehen, dass es einige umfangreiche Tools gibt. Welches Programm ist am besten, um z.B. ein Programm mit grafischer Benutzeroberfläche zu basteln?Danke
Diese Frage, so fuerchte ich, wird dir niemand zu deiner Zufriedenheit beantworten. Es sehr viele GUI-Libs
und mit welcher man am besten zurecht kommt oder welche einem am besten gefaellt, ist nunmal Geschmackssache.Ich fuerchte da bleibt dir nichts weiter uebrig, als dir die Verschiedensten Libs einfach mal anzuschauen
und dann selbst zu entscheiden, welche du nutzen willst. Welche es gibt, kannst du in der hiessigen FAQ
erfahren (dort gibt es einen entsprechenden Artikel).Du kannst auch mal im Magazin-Unterforum vorbeischauen, dort hat unser Chefkoch einen schoenen Artikel zu
Gtkmm geschrieben. Da kannst du dir diese Lib zumindest schonmal ein bisschen anschauen (ist nicht viel, aber
vielleicht reicht es dir ja um sagen zu koennen, ob dir die Schnittstelle so gefaellt oder nicht).Wie bei vielen Dingen, gibt es hier kein 'beste' oder 'schlechteste'. Es ist Geschmackssache.
mfg
v R
-
glade?
-
c.rackwitz schrieb:
glade?
Was soll damit sein?
mfg
v R
-
Das Problem ist, dass ich nicht weiss, wo und wie ich anfangen kann. Wie kann ich mir aus folgender Datei ein ausfährbares Programm erstellen???
#include <stdio.h> main() { printf("Test\n"); getchar(); }
-
Achso, so hast du das gemeint. Nun um ein Programm zu uebersetzen, gibst du in der Konsole folgendes ein:
gcc -o <prog_name> main.c [x.c]
wobei prog_name der Name der ausfuehrbaren Datei angibt. Und danach werden die .c-Dateien angegeben, welche
du uebersetzen musst.Handelt es sich bei deinem Quellcode um C++-Code, so ersetzt du gcc durch g++ und machst das andere analog
(dann heissen die Dateien natuerlich meist .cpp etc, aber das ist ja klar ;)).Um mehr ueber den gcc zu erfahren, solltest du mal 'man gcc' eingeben. Dort werden die verschiedensten
Schaltermoeglichkeiten erlaeutert.mfg
v R
-
Pass auf, daß Du nicht aus Versehen hinter das -o die Quellcode-Datei schreibst, sonst ist Dein Quellcode futsch!
-
Das Problem ist, dass ich nicht weiss, wo und wie ich anfangen kann. Wie kann ich mir aus folgender Datei ein ausfährbares Programm erstellen???
Da kann ich dir wärmstens mein Buch "C und Linux" empfehlen!
C und Linux | ISBN: 3446229736
Zielgruppe sind hier genau die Einsteiger in C-Programmierung unter Linux, die aber schon C-Erfahrung haben.Martin