Internetseite öffnen und automatisch einloggen?



  • Hallo!

    Als erstes allen ein Gutes neues Jahr, allen voran "Christian211", der mir bei den letzten Fragen immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist.

    Ich habe mir ein Programm geschrieben, welches mir den Internet Explorer öffnet, und als Parameter die Adresse übergibt welche geöffnet werden soll.

    Gibt es eine Komponente bzw. einen Weg wie ich einen automatischen Login (z. B. für meine Emailadresse) realisieren kann?

    Für eine kurze Info wäre ich dankbar!

    Gruß

    Maik



  • Eher nicht, da müsstest du dich manuell mit HTTP und entsprechend den Anforderungen noch mit den anderen Protokollen auseinandersetzen (für E-Mail gewöhnlich SMTP + IMAP oder SMTP + POP3). Dafür benutzt du am besten TClienSocket oder Indy.



  • Hallo

    @Reyx : Ich vermute, maikmueller wollte wissen, wie er die Login-Daten in die entsprechenden Controls auf der Login-Page des Webfrontends eintragen kann.

    @maikmueller : Ich empfehle dir auch die direkte Benuztung der Protokoll-Komponenten, wie NMSMTP/NMPOP3. Oder besser die entsprechenden Komponenten aus dem Indy-Package (nur Version 9 verwenden, Version 10 läuft nicht auf dem Builder).
    Den im Indy-Package wird bei POP3 gleich die Authetifizierung unterstützt, was bei vielen Mailbox-Providern erforderlich ist.

    Wenn du doch lieber das Web-frontend bentutzen willst, must du erstmal nochs agen, auf welche Art du die Webseite öffnest (TCppWebbrowser? ShellExecute?)

    bis bald
    akari



  • Mails mit Indy senden

    http://www.marquardtnet.info/cecke/quickies.1/1_quicky_35.html

    Mails mit Indy holen

    http://www.marquardtnet.info/cecke/quickies.1/1_quicky_39.html

    Insofern ist die die Nutzung diese Codestücke u.U. einfacher, als das automatische einloggen auf dem Webformular.



  • Hallo!

    Akari hat mich am ehesten verstanden. Ich möchte die Seite entweder im CppWebBrowser öffnen, oder eben direkt an den InternetExplorer übergeben und dort öffnen. Ich hab keine Ahnung ob ich als Parameter auch die Login Daten übergeben kann.

    Wie gesagt, ich möchte nicht den direkten Weg über die SMTP oder POP3 Komponenten, sondern das Web Interface nutzen, da dort z.b. mein Online-Terminplaner etc. auch verfügbar ist. Das würde mir die ständige Syncronisation mit Outlook etc. ersparen.

    Falls einer noch ne Idee oder ne Komponente kennt, bitte kurz posten.

    Gruß

    Maik





  • Hallo!

    Ich habe mich nun mal mit dem CppWebBrowser und einigen Beispielen beschäftigt und meine Seite wird auch geöffnet und Benutzername und Passwort eingetragen.

    Mein Problem jetzt, mit welcher Funktion kann ich einen Klick auf z. B. den "Login" Button realisieren?

    Habe in den FAQ's bzw. der Hilfe zum CppWebBrowser keine Funktion gefunden....

    Gruß

    Maik



  • Weiss eigentlich nicht wohin das führen soll?? War klar, dass nach dem einloggen die nächsten Probleme anstehen.

    Möglichkeit 1:
    Der Login Button wir wohl auf eine URL verweisen. Diese mit den Paramtern aufrufen

    wwww.bla/cgi-bin/login.pl?feldname1=wert1&feldname2=wert2

    Dann brauchst du auch nicht den Namen und das Passwort im Formular einzutragen. Das Ganze funktionier aber nur, solange die URL seitens des Anbieters nicht geändert wird.

    Möglichkeit 2:
    2 SendMessages (1 für die Position,1 für den Klick) an des IE-Fenster senden

    Möglichkeit 3:
    Ein Programm nutzen, dass Aufzeichnungen vornimmt, und diese abspielen.

    Wie oben gesagt, ist mir nicht klar, was Ziel der ganzen Aktion sein soll. Einloggen tut sich jeder Browser auf Wunsch auch selbst. Wenn du dann drin bist, was soll dann passieren? Zugriff auf deine Termine und den Kalender? Das wäre grundsätzlich möglich, aber wohl ein erheblicher Aufwand.



  • Christian211 schrieb:

    wwww.bla/cgi-bin/login.pl?feldname1=wert1&feldname2=wert2

    Das wird aber nur dann funktionieren, wenn der Server eine GET-Anfrage erwartet, und erfahrungsgemäß erwarten viele Login-Skripte für solche Daten eine POST-Anfrage.



  • Das ganze habe ich auch schonmal realisiert

    Um zu verstehen wie du die ganzen Daten abschickst musst du verstehen wie das HTML-mässig aufgebaut ist.
    dazu empfehle ich dir zB mit firefox die verschiedenen Komponenten der HTML-Form anzuschauen.

    und zum Abschicken solcher Daten ist das "klicken" des buttons nebensächlich.. wichtig ist das versenden des "submit"

    schau dir mal in der msdn das IHTMLFormElement-objekt an.

    wenn du wirklich nicht weiterkommst werde ich mal in meinem alten projekt nach einem beispiel suchen.

    mfg
    BigNeal



  • @BigNeal

    Das wär toll, der Server erwatert tatsächlich ein Post-Request. Also das aufrufen der direkten URL mit Benutzer und Passwort hat demnach leider nicht funktioniert.

    Gruß

    Maik



  • hast du mal das

    IHTMLFormElement

    objekt angeschaut?


Anmelden zum Antworten