Programmkompatiblität zu DOS
-
Hallo zusammen!
Also ich hab folgendes Problem:Ich habe einen altem Rechner (286). Für denn wollte ich ein Programm schreiben. Also hab ich in MS VC++ eine neue Konsolen-App erstellt und das Programm fertig geschrieben. Kompiliert, auf die alte Maschine getan (auf der übrigens nur DOS läuft), und gestartet - doch siehe da: "This program cannot be run in DOS mode."
wie kann ich denn ein Programm schreiben, das unter DOS noch läuft? Für was ist denn die Konsolen-Funktion in VC zu gebrauchen, wenn die ja eh nicht geht unter DOS?
Ich hab dann versucht, mit Assembler ein kurzes Testprogrämmchen zu machen, aber das läuft auf der Maschine auch nicht. Also nur DOS.
Weiss jemand wie's geht?
danke schon im voraus
-
Wenn Du für DOS entwickeln willst, dann benötigst Du einen Compiler der DOS-Programme erstellen kann. Der letzte MS Compiler war VC1.52c. Besorg Dir also entweder den oder irgendwelche anderen (freien) Compiler für DOS... (FAQ?)
-
zum bleistift den turbo c.
oder sonstige borland museumsstücke
-
hallo jochen,
ach so, da brauche ich einen bestimmten compiler für.
weisst du wo man so was bekommt? gibts ev. downloadmöglichkeiten?grüsse & schönen abend
-
und nochmal zu mitschreiben:
zum beispiel den turbo c bei borland..
lesen!
und für die ganz gewieften könnte auch noch dieser link abhilfe schaffen
http://www.c-plusplus.net/cms/modules.php?op=modload&name=Web_Links&file=index&req=viewlink&cid=56
zu finden oben rechts unter: "COMPILER".
-
dmc(früher sc oder zortech) oder watcom; bei den neueren versionen
entwickeln unter win (32 bit) und ziel 16 bit dos einstellen.
fast alle c/c++ compiler die bis 1995 vertrieben wurden sollten
das können was du beabsichtigst.
oder pacific c: gib das in die suchmaschine und lad ihn auf den 286
und dann kann's programmieren losgehen.hast du beim assembler die richtige zielplattform angegeben?
mfg f.-th.
-
der link zu pacific ist ebenso unter dem compilerlink zu finden.
-
hallo,
danke für den link.ja, beim assembler habe ich "Optimize for Processor: 386" angegeben. das sollte ja dann trotzdem laufen.
zur info: ich verwende easycode, downloadar unter easycoder.org (oder so ähnlich)
grüsse
-
nein das sollte net laufen da asm386 32bit und nich mehr 16/20/24 oder weis der geier was is wie der 286...
also kann das net gehen...
ich schätz mal der compiler hat irgenwie schon a bissl winapi reingeamcht und das ghet au net uinder dos..
und WIN32 konsole ist halt win32konsole und net dos32oder dos16
aber windwos liefgert nen 16 assembler mit
(in jedem besseren asm tut findest anleitungwen zum massemblen mit DEBUG)
-
Aber es gab mal einen geilen DOS-Extender von Pharlap (dosnt glaub ich), der konnte Win32-Konsolenprogramme ausführen (natürlich nur auf i386+)
-
ausser der busbreite und dem addressraum unterscheiden sich die prozessor-
familien auch in ihrem befehlsumfang. meist sind prozessoren der jüngeren
generation in der lage mehr und andere operationen durchzuführen
als ihre vorgänger.okay manche programmierer coden ausser der prozessorabfrage wie fred
feuerstein, d.h. wenn die prozessorabfrage nicht wär, lief es auch auf einem
8086.
aber win32 z.b. verlangt mindestens eine 386.mfg f.-th.