USB-Festplatte 300 GB, aber welche?
-
Ich brauche eine zusätzliche Festplatte, möglichst extern (also USB)
und bin mir unschlüssig welches Gerät ich nehmen sollte.
Bei Amazon ist mir zwar schon eine aufgefallen, aber die Berichte wurden
in letzter Zeit eher schlecht was diese HDD angeht (Totalausfälle inkl.
Datenverlust). da ich nicht glaube, dass es so unbedingt an den Anwendern
liegt, sondern an der Verarbeitung, wollte ich euch mal fragen ob ihr
mir eine Empfehlung geben könnt.Momentan habe ich hier eine Maxtor USB-Platte in Betrieb, die schon gut
1,5 Jahre ohne Probleme läuft.
-
Wenn ich mir jetzt eine kaufen sollte, würde ich spontan diese hier nehmen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0009JQM7C/qid=1136385302/sr=8-2/ref=sr_8_xs_ap_i2_xgl/302-4350677-0824804Ganz einfach, weil ich bisher mit Maxtor noch nie Probleme hatte und mit der Geräuschentwicklung der Platten sehr zufrieden bin!
Diese hier hat auch noch 16MB Cache und gute Datenzugriffswerte. Natürlich kannst du auch die Version ohne Ethernet-Anschluss nehmen (Für den FAll, dass die Platte nicht an den Router kommen soll).
MfG SideWinder
-
Sorry dass ich erst jetzt drauf antworte, aber ich denke eine
Festplatte an den Router zu hängen ist dann doch ein ziemliches Risiko,
oder findest du nicht?Und wie sieht es bei der Platte mit dem Zugriff aus? Kann man da auch
wie gewohnt drauf zugreifen (über den Arbeitsplatz), oder muss man
über eine spezielle Software von Maxtor arbeiten.
Die Idee mit dem RJ45 finde ich ja nicht schlecht, aber ein zusätzlicher
Anschluß über USB wäre eine optimal Ergänzung.
-
Kann man sich nicht irgendwo ein Gehäuse besorgen das USB/RJ45 für HDD
unterstützt?
-
Du kannst vom Prinzip dir ne normale HD kaufen ( IDE ) und die in ein "adaptergehäuse" einsetzen, kommt viel günstiger als die komplettlösungen. die Firmen machen ja im grunde nichts anderes
-
Und welche Bezeichnung haben diese Gehäuse für RJ45+USB?
Und wie sieht es mit der Kühlung aus...ist ja nicht unwichtig.
Aber für den LAN-Anschluß stellt sich mir auch die Frage der
Sicherheit solcher Platten!
-
Wie wichtig ist der Puffer einer Festplatte eigentlich?
Spiel mit dem Gedanken mir eine neue zu holen, die
auch günstig ist, aber in der Beschreibung steht
2 | 8 MB Puffer. Ja was denn nun 2 oder 8??Ist die TrekstorDatastation maxi y.uh 320GB!
Wir nicht drauf gespielt, soll ja nur den ganzen
Krams sicher speichern. Reicht die dafür?
-
Shared Storagelösungen sind a. nicht schnell genug, b. noch viel zu teuer und
c. braucht und hat das eh kein mensch im einsatz! nimm lieber eine einfache
usbfestplatte für 150 euro und gut is. dazu kommt das diese shared storagedinger
ganz sicher NICHT sicher genug sind für den einsatz am router.
wie man so einen blödsinn nur herstellen kann frag ich mich echt!!
alles geldschneiderei wenn ihr mich fragt. die empfehlung von sidewinder
kann wohl nur ein schlechter scherz für leute mit zuviel geld in den taschen
sein!