MFC oder WINAPI



  • moin, was sollte man nutzen?
    MFC oder WinAPI?
    soweit ich weis ist MFC nur bei VC++ möglich oder?



  • Kann man generell nicht beantworten. Kommt drauf an was genau du machen willst, in welchem Umfeld du arbeitest und was deine Ziele sind.

    MfG SideWinder



  • aslo ich möchte eigentlich richtige software Entwickeln, wie jede andere, wie z.B. Firefox oder Nero, Photoshop etc..



  • Anwendungen kannst du mit beiden entwickeln, die WinAPI ist etwas näher an Windows und bringt dir so oftmals auch einen kleinen Geschwindigkeitsbonus. Die MFC kapselt die WinAPI in Klassen und ist so eine Ebene höher.

    Wichtig für dich ist es erst einmal in beiden Fällen die Grundlagen der Sprache C++ zu beherrschen. Die kannst du dir unter http://tutorial.schornboeck.net holen. Das ist harter Tobak bevor du überhaupt erst einmal ein Fenster bekommst!

    Wie im Anderen Thread schon gesagt, wage dich erstmal an Visual Basic.

    MfG SideWinder



  • danke für den link, habe auch viele andere so ähnlche und auch c++ in 21 tagen, aber komme nie dazu es zu lesen , zu viel zu tun, muss viel in PHP coden, ...



  • BTW: Es gibt eine größenmäßig nicht zu unterschätzende Klientel die die Bezeichnungen "proggen" und "coden" in allen Variationen nicht ausstehen können. Nur so als Hinweis.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    BTW: Es gibt eine größenmäßig nicht zu unterschätzende Klientell die die Bezeichnungen "proggen" und "coden" in allen Variationen nicht ausstehen können. Nur so als Hinweis.

    MfG SideWinder

    hehe danke ^^



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • psihxxx schrieb:

    moin, was sollte man nutzen?
    MFC oder WinAPI?
    soweit ich weis ist MFC nur bei VC++ möglich oder?

    Weder noch!

    Die WinAPI ist nicht nur eine hässliche und schwerfällige API. Besonders für Programmieranfänger ist es schwer sich dort einzuarbeiten, ohne die Stilblüten zu übernehmen. Selbst wenn es diese ganzen Nachteile nicht gäb, muss man einfach feststellen, dass die Zeit der WinAPI vorbei ist und die nächste Windows Version die WinAPI nur noch als kompatibilitäts Layer enthalten wird. Also wär es ohne hin verschwendete Zeit sich noch in die WinAPI einzuarbeiten.

    Die MFC ist zwar auch im BCB enthalten, aber dennoch bindest du dich an eine proprietäre API. Die MFC gibt es nur für Windows und eine langfristige Unterstützung scheint auch nicht mehr gesichert, da Microsoft stärker auf die .NET APIs umschwenkt. So kann es passieren, dass die MFC bald auch nur noch als legacy komponente mitgeliefert wird. Außerdem ist die MFC in schlechtem C++ designt.

    Wenn du unbedingt etwas suchst um graphische Oberflächen zu erzeugen, dann schau mal in die FAQ des GUI Forums.



  • also als alternative is QT gut oder VCL
    auch noch möglich is .Net und die WInforms da diese angeblich die zukunft sind und nich MFC (diese is auch sau alt..)



  • Hallo

    kingruedi schrieb:

    Die MFC ist zwar auch im BCB enthalten, aber dennoch bindest du dich an eine proprietäre API. Die MFC gibt es nur für Windows und eine langfristige Unterstützung scheint auch nicht mehr gesichert, da Microsoft stärker auf die .NET APIs umschwenkt. So kann es passieren, dass die MFC bald auch nur noch als legacy komponente mitgeliefert wird. Außerdem ist die MFC in schlechtem C++ designt.

    Wenn das mal Artchi liest.

    chrische


Anmelden zum Antworten