Festplatte spiegeln



  • Ich möchte ein Backup einer 80GB großen Festplatte (NTFS) erstellen, auf eine USB-Festplatte (FAT32). Die USB-Festplatte hat nur eine Partition, auf dieser sind schon Daten vorhanden und die sollen auch erhalten bleiben.
    Außerdem soll das Backup nicht in eine Image-Datei geschrieben werden, weil ich auf die Dateien ganz normal zugreifen können will.

    Irgendwelche Programmempfehlungen?
    Freeware wäre nett, wenn es was kostet macht das aber auch nichts.
    Über Norton Ghost und True Image habe ich mich schon informiert, die schreiben das Backup aber allen anschein nach in eine Image-Datei.



  • aehm, einfach kopieren?

    oder du benutzt einen beliebigen packer (oder winrar) und speicherst ohne kompression. dann kannst du auch sagen, dass nur dateien neuer als datum X archiviert werden sollen.



  • troller schrieb:

    Außerdem soll das Backup nicht in eine Image-Datei geschrieben werden, weil ich auf die Dateien ganz normal zugreifen können will.

    das eine schließt das andere nicht aus. Mit ntfsclone machst du ein image und kannst es später mounten.



  • Naja, einfach kopieren wäre natürlich super, wenn das ginge...
    Nur hängt sich mein Explorer dabei auf... 👎

    Winrar werkelt gerade, immerhin eine halbwegs akzeptable Lösung. 🙂

    Zu nftsclone habe ich jetzt nur *.rpms gefunden....



  • Syncback (SE)?

    läuft bei mir ganz gut, nur bei 1-3 benutzten Systemdateien muss das Programm passen



  • Wenn der Explorer sich aufhängt ist wohl eine Festplatte kaputt.



  • ************ schrieb:

    Wenn der Explorer sich aufhängt ist wohl eine Festplatte kaputt.

    eine ntfs-partition einfach auf ne fat-partition zu kopieren ist auch mist, fat kann keine dateien >4gb und die ganzen rechte gehen auch verloren.



  • Ist schon richtig, aber bei FAT kann ich nachher auch mit Linux ganz gut drauf rumschreiben. 🙂
    Dateien > 4GB habe ich eh nicht, mich stört das also nicht wirklich...

    Syncback habe ich mir jetzt mal kurz angesehen, schaut auch gut aus, ich habe
    jetzt aber schon Traybackup verwendet.
    Läuft auch ganz gut. 👍



  • troller schrieb:

    Naja, einfach kopieren wäre natürlich super, wenn das ginge...
    Nur hängt sich mein Explorer dabei auf... 👎

    Wahrscheinlich nicht.

    Der Explorer macht aber - wie viele Programme - den Fehler, daß er bei Operationen auf Verzeichnissen zunächst den gesamten Baum im Speicher anlegt (siehe Arbeitsspeicherverbrauch im Taskman), und dann anfängt - bei 80Gig mit Daten ist der Arbeitsspeicher schnell voll.

    Wenn Du genug Geduld hast, wird der Explorer tatsächlich mit der Kopie anfangen! Aber es kann schon mal eine Stunde dauern. 🙂 Hab's selbst bei USB-Festplatten gesehen.

    Der gute alte XCOPY aus der Kommandozeile kopiert on-the-fly, damit ginge es auch ohne Hilfsmittel.



  • Marc++us schrieb:

    Wenn Du genug Geduld hast, wird der Explorer tatsächlich mit der Kopie anfangen!

    Das kann ich bestätigen. Besonders geil sind alte BNC-Netze und viele 10.000 kleine Dateien... 😋 👍


Anmelden zum Antworten