Chess Engine



  • Hallo liebes Forum,

    ich hätte da mal ein paar Fragen 😃 :

    1. Wenn ich eine Chessengine schreiben möchte, bin ich da mit C++ richtig bedient oder C?

    2. Ich habe zwar hier die Buchtipps für C++ gesehen - aber so richtig ein "Tipp" war nicht dabei, oder? Welches wäre denn für Neueinsteiger geeignet? Ist mir wichtig!!!

    3. Wenn ich irgendwann mal anfangen sollte eine Chesseingine zu proggen - kann ich die immer erweitern und verbessern oder muss man jedes Mal bei "Null" anfangen?

    4. Mir ist es nicht wichtig eine SuperEngine zu bauen - ich will nur Spaß daran haben - es soll einfach funktionieren - sie kann ja mit den Jahren "wachsen". Muss ich lange vorher üben oder kann ich schon bald mit den ersten Schritten dazu anfangen?

    5. Was benötige ich auf meinem PC um mit C++ zu starten?

    Meine Erfahrungen bisher liegen nur in xhtml, css und Grundkenntnisse von php (aber wirklich nicht viel)...

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    🙂



  • Paco schrieb:

    Hallo liebes Forum,

    hallo, lieber Paco,

    1. Wenn ich eine Chessengine schreiben möchte, bin ich da mit C++ richtig bedient oder C?

    eine chess-engine ist ein heimspiel für c++.

    2. Ich habe zwar hier die Buchtipps für C++ gesehen - aber so richtig ein "Tipp" war nicht dabei, oder? Welches wäre denn für Neueinsteiger geeignet? Ist mir wichtig!!!

    der breymann.

    3. Wenn ich irgendwann mal anfangen sollte eine Chesseingine zu proggen - kann ich die immer erweitern und verbessern oder muss man jedes Mal bei "Null" anfangen?

    anfangs biste noch so unerfahren, daß du totalen mist programmieren wirst. und darunter verstehen wir code, den man nicht erweitern kann. nach dem breimann tuste dann "effektiv c++ programmieren" lesen und vielleicht entwurfstmuster und den bäckmann und dann klappt's auch mit software, über deren code du viele jahre zufrieden bist.

    4. Mir ist es nicht wichtig eine SuperEngine zu bauen - ich will nur Spaß daran haben - es soll einfach funktionieren - sie kann ja mit den Jahren "wachsen". Muss ich lange vorher üben oder kann ich schon bald mit den ersten Schritten dazu anfangen?

    du mußt lange auf die grafik verzichten. und, ja, du tust dir bei der chess-engine einen gefallen, wenn du vorher tic-tac-toe und 4-gewinnt programmierst.

    5. Was benötige ich auf meinem PC um mit C++ zu starten?

    eine ide. um beispiel MinGW-Studio oder Code::Blocks oder Microoft Developer Studio. Schädlich sind Borland C++-Builder oder Dev-C++.



  • 2.) C++ lernen und professionell anwenden
    5.) Visual C++ 2005 Express



  • Hallo volkard,

    der breymann.

    Das Buch finde ich nicht? Ist das Autor oder Titel?

    eine ide. um beispiel MinGW-Studio oder Code::Blocks oder Microoft Developer Studio. Schädlich sind Borland C++-Builder oder Dev-C++.

    Du schreibst ein wenig Fachchinesisch. ich bin da noch nicht ganz firm mit den Abkürzungen. Okay, welches von denen (MinGW-Studio, Code::Blocks , Microoft Developer Studio) ist egal?

    du mußt lange auf die grafik verzichten. und, ja, du tust dir bei der chess-engine einen gefallen, wenn du vorher tic-tac-toe und 4-gewinnt programmierst.

    Warum ist das mit Grafiken so schwer? Ich kann ja dann anstatt einen König nur "K" als Grafik nehmen...



  • Paco schrieb:

    der breymann.

    Das Buch finde ich nicht? Ist das Autor oder Titel?

    Das ist der Autor.

    [quote="Paco"]

    Okay, welches von denen (MinGW-Studio, Code::Blocks , Microoft Developer Studio) ist egal?

    Ja, ist im Prinzip egal. Such Dir einfach eins aus, wenn Du mal viel Zeit hast kannste ja mal nen persönlichen Vergleichstest machen. Im Prinzip zählt aber die persönliche Vorliebe.

    Warum ist das mit Grafiken so schwer? Ich kann ja dann anstatt einen König nur "K" als Grafik nehmen...

    Es ist nicht so, daß das mit den Grafiken so schwer ist, aber es ist recht aufwendig. Man ß dafür ne Menge Code schreiben, der anfangs rechts häßlich aussieht und der eigentlich auch garnicht so viel tut. Es lenkt hauptsächlich von der Hauptarbeit ab und kostet ne Menge Zeit, in der man vernünftig programmieren lernen könnte.

    Klar kannst Du ein "K" als Grafik nehmen, am einfachsten ist es, Du benutzt zu Beginn ein Ausgabe auf der Konsole. Das ist schnell und einfach gemacht, es funktioniert hinreichend und Du kannst Dich auf die wirklich wichtigen Sachen konzentrieren.



  • ............. schrieb:

    2.) C++ lernen und professionell anwenden

    breymann ist ne ganz andere liga.
    es hat sich sogar einer bemüßigt gefühlt, in die amazon-rezensionen zu schreiben "Ulrich Breymann ist mit diesem Buch der perfekte Gegenschlag zu C++-Kompendien a la Prinz-Prinz und Co. gelungen!". dein lustiger buchvorschlag ist mit Prinz-Prinz gemeint.



  • Was ist denn eine Ausgabe auf der Konsole? Das verstehe ich nicht ganz?



  • puts("foobar");
    oder
    std::cout << "foobar\n";



  • Paco schrieb:

    Was ist denn eine Ausgabe auf der Konsole? Das verstehe ich nicht ganz?

    Wenn man anfäng mit C++, programmiert man erstmal nur für die Konsole (MS-Dos Eingabeaufforderung - Fenster).
    Es ist nicht so, das man gleich ein Windowsfenster hat, in dem dann die Ausgaben dargestellt werden, sondern die Ausgaben werden halt in der Konsole dargestellt. als Text, komplett ohne Grafiken...

    Aber um die Grundsätze/ Prinzipien und 'Regeln' des Programmierens zu lernen, benötigt man auch keine vernünftige GUI (grafische Benutzeroberfläche - z.b. Windowsfenster 😉 ), es reicht, wenn man eine textuelle Ausgabe hat, um seine Ergebnisse zu überprüfen.

    Wenn du ein paar Lernaufgaben (zu bestimmten Themen) oder ähnliches haben möchtest, kannst du das ja z.b. hier reinschreiben.
    Denn ich weiss, das einige Personen in diesem Forum hier gute Ideen haben, wenn es um 'Lernaufgaben' geht, die verständlich und lehrreich sind.

    ndT Lupo

    Die Frage "Haben Sie ein Hirn?" kann einwandfrei nur der Metzger beantworten.
    ^Herbert Achternbusch^



  • Hervorragend. Dann werde ich bestimmt mal demnächst mit Lernaufgaben kommen 🙂
    Gut zu wissen....


Anmelden zum Antworten