Schriftgrößen beim Drucken - wie korrekt berechnen?



  • Hallo!

    Wenn ich mir per CreateFont eine Schrift erstelle mit zB Größe 12, so erscheint diese beim TextOut auch richtig, auf einem gewöhnlichen Gerätekontext des Bildschirms. So wie eben auch Schrift in Word erscheinen würde, welche die Größe 12 hat.

    Wenn ich nun jedoch bei einer Druckfunktion eine Schrift mit Größe 12 benutze, erscheint diese winzigst in der Seitenansicht/auf dem Blatt.
    Größe 12 ist beim Drucken in etwa Größe 90.

    Wäre das IMMER so, wäre das ja kein Problem...dann nehme ich beim Drucken einfach immer 7 mal so große Schriftgrößen.
    Leider ist das nicht immer so.

    Bei einer Anwendung, an der ich entwickle, kommt es auf EINEM (auf allen anderen Rechnern funktioniert es) Rechner der Kunden zu dem Problem, dass die Schriftgröße auf dem Papier EXTREM groß ist (so groß wie Schriftgröße 90 eben "normal" wäre).
    D.h. ich brauche jetzt eine vom Drucker(treiber) abhängige Berechnung, um die richtige Schriftgröße herauszufinden.

    Ich hoffe ihr konntet mein Problem verstehen. Falls nicht - einfach fragen.

    Danke!
    Gruß,
    Kevin



  • Hallo Surkevin,

    Das Problem hängt mit der unterschiedlichen DPI-Zahl auf Bildschirm und Drucker zusammen. Auf deinem Bildschirm hast du für gewöhnlich 96 DPI. Auf einem Drucker können es schon mal einige hundert DPI sein.
    Möglicherweise hilft dir folgender Link weiter:
    http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dngdi/html/highdpiapp.asp

    Das bezieht sich zwar auf die Entwicklung von Programmen für PCs auf denen einen höhere DPI-Zahl eingestellt ist, sollte aber für dein Problem analog angewendet werden können.



  • dEUs, Ich danke dir vielmals.


Anmelden zum Antworten