Verzeichnis bzw. verzeichnisinhalt löschen
-
estartu schrieb:
Wo in deinem Code gibst du an, was gelöscht werden soll?
Ich vermute, dass es da reichen würde, einfach . in *.txt zu wandeln und dann lässt der die *.dat auch in Frieden.
So geht's auch
-
also für die cookies klappt es...
bleibt allerdings das problem wenn ich das ganze auf den ordner temporary internetfiles anwenden möchte (oder auf den verlaufsordner)...
da bleibt mir das ausgrenzen der index.dat nicht erspart...
-
So, jetzt ist mein Code fehlerfrei.
-
ja, nun kann ich fehlerfrei die datei ausführen, allerdings sobald ich auf den button zum löschen klicke schmiert das programm ab...
kann ich den code den du eben gepostet hast ohne weiteres anstatt dem befehl "DELdir();" schreiben?
bin mir grade so ziemlich unsicher wo ich den überhaupt einbauen muss...
schaem
-
Stell dein Projekt auf Release und alles sollte klappen
(Build->Configuration).
Du kannst deinen alten Code auskommentieren und meinen in deine Funktion kopieren.
-
auf die gefahr dass ich mich jetzt unbeliebt mache... aber das höre ich zum ersten mal...
was meinst du damit und wie mache ich das?
-
also, das funzt bei mir nicht, ich habe das umgestellt, von debug auf release... fehler bleibt...
glaube der springt a) immer wieder nach debug um, also habe ich b) debug einfach ma gelöscht... der fehler bleibt un beim kompilieren gibts nun auch ne fehlermeldung...
-
bloom schrieb:
der fehler bleibt
Was für ein Fehler?
un beim kompilieren gibts nun auch ne fehlermeldung...
Und welche?
-
Hier nochmal den finalen Code:
SetCurrentDirectory("C:\\Dokumente und Einstellungen\\...\\Cookies\\"); // Hier den Pfad CFileFind finder; BOOL bWorking = finder.FindFile("*.*"); while (bWorking) { bWorking = finder.FindNextFile(); if(finder.GetFileName()!="index.dat") DeleteFile(finder.GetFileName()); }
Das klappt bei mir auch mit Debug.
-
Wenn Du den Rückgabewert von "DeleteFile" ignorierst, dann kannst Du die Abfrage auf den Dateinamen auch gleich ganz weglassen ... :p