Klassische Fensterform umgehen
-
Hi,
ich mache mir seit geraumer Zeit Gedanken, wie man die klassische rechteckige Fensterform (in meinem Fall unter Windows) umgehen kann, so wie das z.B. "Screenmates" tun oder auch Winamp.
Es interessiert mich speziell für die Sprachen Java und C / C++ und ich wäre froh, wenn da jemand Hinweise für mich hätte. Im Netz lassen sich nur sehr wenige (bzw. keine) nützliche Informationen dazu finden.
Mein Ansatz wäre ja, einen "freien Grafikkontext" oder etwas in der Art anzulegen, aber da blieben meine Versuche erfolglos. Ebenso, das eigentliche Fenster transparent zu machen und sichtbar darauf zu zeichnen.
MfG Evo
-
Unter Windows heißt das "Layered Windows". Unter diesem Begriff findet man's in der Doku. Geht eigentlich recht einfach, man muss nur alles selber zeichnen (Buttoms, Menüs, ...)
-
Regions
-
Regions
Ui, mit solchen Antworten kann man richitg viel anfangen.
@Ringding:
Layered Windows gehört zur WinAPI? haste da vll 'nen schönen Link (außer google) für mich (vll. sogar deutsch)? Und was is mit JAVA?
-
-
Uh, das ist ja scheinbar doch 'ne ziemlich komplexe Sache. Aber danke, das ist schon ein guter Ansatz. Dieser basiert ja direkt auf der WinAPI. Lässt sich soetwas vll auch mit der SDL realisieren?
Weiterhin bleibt die mir auch sehr wichtige Frage bestehen, was ich denn in JAVA machen könnte.
-
In Java kannst du da ziemlich wenig machen. Manche machen einen Screenshot und benutzen den um pseudotransparente Regionen zu machen. Dann solls noch irgendwelche Libraries geben, welche Fenstertransparenz erlauben, aber ich mag mich da nur an halbfunktionierendes Gebastel erinnern...
-
Evolver schrieb:
Regions
Ui, mit solchen Antworten kann man richitg viel anfangen.
wenn man weiß, wo man suchen muss, ja. Siehe MSDN.
Unter Java kann man doch mit Sicherheit auf Windows DLLs zugreifen, also dürfte das damit auch kein Problem sein. Die Plattformunabhängigkeit ist damit dann natürlich futsch.
-
Evolver schrieb:
@Ringding:
Layered Windows gehört zur WinAPI? haste da vll 'nen schönen Link (außer google) für mich (vll. sogar deutsch)?Ja, gehört zur Win32 API. Geht aber erst seit Win2000. Dokumentiert ist das in der MSDN.
-
mhh, also so schwer(zuminest nicht unmöglich) ist das Tutorials auf Flipcode ja nicht. Kannste den WinAPI?