Borland C++ und Assembler-Code => CPU Type auslesen
-
ntag,
ich weiß jetzt nicht, in wie weit ihr Vorkenntnisse darin habt, deswegen leg ich einfach mal los.
Ich hab [url="http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-38949-and-start-is-0-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-highlight-is-.html"]diesen[/url] Tipp befolgt und mein Borland meckert über nen Assemblerfehler 8002. Soweit kein Problem, hab ich mit [url="http://www.tek-tips.com/viewthread.cfm?qid=389589"]#pragma option -w-asc[/url] behoben. Die TASM32.exe liegt im /Bin dir (V.5), also müsste eigentlich alles stimmen. Nur beim Codeausführen passiert garnix (getch ist drin, keine Angst
)... Auf DevC++ hab ich keine Lust (kann es auch nicht). Wenn ich den pragma wieder rausnehme, dann bemängelt er "rdtsc" in der unit1.asm... ka. Vllt. hatte jemand ja schonmal rein zufällig das selbe Problem und kann mir helfen, obwohl ich eigentlich fest davon ausgehe keine Antworten zu bekommen.
Achja, Hilfe und Google hab ich stundenlang gequält.
lg
-
Definiere "es passiert gar nix". Hängt das Programm? Mit oder ohne CPU-Last?
Und was bemängelt er denn?
-
Hmm, also das mit dem #pragma option -w -asc blendet einfach nur die Fehlermeldung aus, daher kann ichs auch gleich lassen.
Fehlermeldung: "W8002 Restarting compile using assembly", wenn es denn daran liegt.
TASM32 ist in V5 installiert. Wenn ich die Fehlermeldung mit pragma wegmache, bemängelt er den Befehl "rdtsc" in der Unit1.asm (die wohl automatisch generiert wird).
-
Wxxxx ist eine Warning, keine Fehlermeldung.
-
Hmm...
http://img50.imageshack.us/img50/2407/gg4gs.th.gif
der frischste ist mein compiler halt auch nicht mehr...
lg
-
entweder du musst irgendwo einstellen, das du das Instruction Set vom Pentium I (mindestens) verwenden willst oder dein Compiler unterstützt keine "neueren" Instructions.