In den Margins (Rändern) komische Barcodes bei CUPS (war: HP DeskJet 400 an USB->Centronics Kabel)
-
*folgendes Posting bitte überlesen, ist gelöst*
Hi.
Kann mich hier irgendwer durch die Installation eines Hewlett-Packard DeskJet 400 Parallelport - Druckers, der an einem USB->Centronics Adapter-Kabel hängt, begleiten?! Hat wer sowas unter Linux schonmal eingerichtet?! Das Ding soll an einem Laptop ohne LPT betrieben werden, unter Windows funzt das (erwartungsgemäß) einwandfrei.
Das Adapterkabel meldet sich mit
Bus 002 Device 003: ID 067b:2305 Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port
in lsusb an.Ich habe noch uss720 nachgeladen (modprobe).
Ein Devicenode /dev/usb/lp0 erscheint auch.
dmesg meldet
[4310097.896000] usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
[4310098.079000] drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 3 if 0 alt 1 proto 2 vid 0x067B pid 0x2305pconf_detect und printconf finden allerdings keine Drucker.
Ich weiß auch gar nicht ob ich den als USB oder PPORT suchen muß?!
Auch in der CUPS-GUI wird nichts gefunden (Erkannte Drucker: Keine).
Nutze Ubuntu Breezy hier auf der Kiste, das hat HPIJS und HPLIB ja direkt dabei.
Ein einfach mal installierter HP 400 an "USB Virtual Port #1" oder "hp:not_found" brachte keine Reaktion bei Testseiten.
Ein echo "IRGENDWAS" > /dev/usb/lp0 zeigt auch keine Reaktion.
Wie kann ich da weiter vorgehen!?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Hatte mich gewundert warum nach 'ner Runde Wormux die Druckerlampe aus war. Da hat mich meine Freundin darauf aufmerksam gemacht, daß sich das Teil nach 'ner gewissen Zeit wieder automatisch abschaltet...
Naja, daran lag's halt. Nach ein paar Ausdrucken unter Windows und anschließendem Booten nach Linux wurde das Ding einwandfrei gefunden und eingebunden. *schäm*
Jetzt gibt's folgende Probleme:
-
Obwohl Grayscale und Draft (Black cartridge) ausgewählt wurde kommt immer das "Patrone wechseln!"-Symbol am Drucker und er wartet auf Austausch. Wir haben leider keine Farbpatrone.
-
Nach bißchen Fummelei hat er dann eine Seite Text rausgeprintet. Allerdings ist noch im Margin-Bereich vor jeder Text(!)-Zeile ein rechteckiges schwarzes Muster, wie Barcodes, die immer stärker werden. Wie gesagt nur vor DEN Zeilen, in denen auch Text steht. Und zwar in der gleichen Höhe wie der Text.
Wo kann man das denn tweaken?!
Irgendwo in CUPS?
Oder im HIJS?!
-
-
Achso, das Problem hat sich übrigens von selbst erschlagen...
-
Und womit bzw. wie?
-
Drucker is' runtergefallen -> putt.
Nee, Quark! Halt einfach beim nächsten Mal (nächsten Tag?!) lief alles zu unserer Zufriedenheit...
Ich tippe mal auf Schmodder in den FIFOs der LPT-Endpunkte. Damit gab's beim vorzeitigen Abschalten oder krassem Rumspielen früher bei jedem Drucker Probleme (Drucker haut seitenweise Papier raus mit nur 4 wirren Zeichen bedruckt, etc.). Gelobet sei USB!