MFC - Was ist das?



  • Hey.

    Zwar weis ich, das die Microsoft Foundation Classes zur Windows-Programmierung verwendet werden, wofür genau sie gedacht sind ist mir jedoch unklar.
    Wofür werden die MFC verwendet und was ist der Unterschied zu WinAPI bzw. wo liegen jeweils die Anwendungsgebiete/ Vor- und Nachteile? 😕

    Danke schon mal.
    Grüße.



  • Die MFC hat hält viele Klassen für alles mögliche bereit und erleichtert und verkürzt so das Programmieren. Beim Debuggen kann man erkennen, dass sie auf der WINAPI aufgebaut ist. Man sollte sich aber trozdem mit der Grundlage der WINAPI auskennen.



  • Zunächst danke für die Antwort.

    Die MFC sind also sozusagen eine Erweiterung der WinAPI?
    Was wird denn mit WinAPI und MFC's programmiert? Bisher dachte ich es handelt sich um eine Schnittstelle zwischen Programm und Betriebssystem, lässt sich das so sagen?

    Grüße



  • Platon schrieb:

    Die MFC sind also sozusagen eine Erweiterung der WinAPI?

    Nein. Die MFC ist ein "Wrapper" um die API herum... sie erweitert sie nicht!

    Platon schrieb:

    Was wird denn mit WinAPI programmiert?

    Mit der WinAPI programmierst Du "gegen" das Betriebssystem... wenn Du also irgendwas mit Windows tun willst, dann musst Du die WinAPI verwenden (direkt oder indirekt wie z.B. durch MFC / .NET usw.)

    Platon schrieb:

    Bisher dachte ich es handelt sich um eine Schnittstelle zwischen Programm und Betriebssystem, lässt sich das so sagen?

    Ja.



  • Wie Jochen bereits sagte, ist die MFC ein Wrapper und keine Erweiterung. Da dir aber wohl Wrapper auch nicht viel sagen wird, will ich das noch etwas weiter ausführen.

    Die Win-API ist in C programmiert. Vieles muß man mit viel Code-Aufwand erstellen, z.B. wenn man nur ein Fenster anzeigen will. Mit der MFC hast du halt eine Fenster-Klasse, die du einfach instanzieren brauchst - fertig. Aber diese Klasse selbst benutzt die Win-API. Die MFC ist im Gegensatz zur Win-API auch objectorientiert, was einem C++ Programmierer auch viel angenehmer ist, als sich mit der Win-API rum zu schlagen.




Anmelden zum Antworten