speichern in executable



  • kurz um ich such eine möglichkeit einige charakter (abc/123)
    in einer ausführbaren datei speichern oder muss ich sie
    in ein file auserhalb speichern.
    Oder geht das auch das man sie in der regestry unterbringt?
    um sie beim start des programmes von dort ausliest bzw. von einem
    MYSQL Server abholt oder speichert

    hoffe auf mächtig viel unterstützung

    mFg XaOS 🕶



  • const char *hallo = "ich speichere einige zeichen in meiner executable"
    

    😉

    Wenn das dynamisch geschehen soll, gibt es unter Windows dafür Resourcen, die du in EXE-Dateien einbetten und auch zur Laufzeit updaten kannst. (Link)

    Natürlich ist das Speichern in der Registrierung oder einer Konfigurationsdatei in den meisten Fällen die bessere Methode.



  • masterofx32 schrieb:

    Natürlich ist das Speichern in der Registrierung oder einer Konfigurationsdatei in den meisten Fällen die bessere Methode.

    Konfigurationsdatei - Ja
    Registry - Nein



  • AJ schrieb:

    Registry - Nein

    Begründung?

    MfG SideWinder



  • Die Registry ist natürlich auch vollkommen ok...
    Zu beachte ist aber:

    Designed for Windows XP Application Specification schrieb:

    It is best to use application data file folders rather than the registry for storing application data in excess of 64K. The registry is an acceptable choice for small amounts of data. At installation time, try to store less than a total of 128K across HKEY_CURRENT_USER (HKCU) and HKEY_LOCAL_MACHINE (HKLM).

    Siehe: Designed for Windows XP Application Specification
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=209E3D65-F0BE-4EEF-8602-73BB9BC29D54

    Ansonsten wird empfohlen die Daten in CSIDL_COMMON_APPDATA, CSIDL_APPDATA und CSIDL_LOCAL_APPDATA nach dem Schema

    [company name][product name][version]

    abzulegen.



  • SideWinder schrieb:

    AJ schrieb:

    Registry - Nein

    Begründung?

    MfG SideWinder

    - Das System wird langsamer
    - Einstellungen kann man nicht wirklich getrennt sichern (Alles oder Nichts - Prinzip); besonders schlecht, wenn man mal den Rechner neu aufsetzen muss
    - Das Programm kann nicht im Netzwerk verwendet werden, außer man speichert auf jedem Rechner den Registryeintrag -> Redundanzen

    Ich denke das reicht erstmal.



  • Imho sollte ein Programm im Idealfall weder Systemordner mit Dateien befüllen noch Registrywerte schreiben eben damit der Benutzer bei einer Neuinstallation oder wie genannt im Netzwerk nur einen Ordner kopieren muss. Ich sehe mich immer wieder gezwungen, die wichtigen Programme halbwegs selbst umzubasteln, damit das einigermaßen funktioniert.



  • Meine Aussage war etwas missverständlich. Natürlich soll er seine Ressourcen nicht in der Registry speichern, wohl aber Konfigurationsdaten. 🙂



  • ok regestry fällt dann eben weg...

    meinte eigentlich Folgendes:
    mit 1.exe in 2.exe mit password einen text oder zahlen schreiben
    [code]
    vonwegen
    IN BEREICH KOPIEREN(A) in der exe [A ist also nur ein temporärer Speicher]
    VON DORT ZU BEREICH (B) kopieren und lagern [B ist die ziel struktur]
    ➡ und von (B) wieder auslesen (nur mit richtigen password)

    das thema password wurde ja schon oft behandelt und das ist eher der unintresantere teil.

    das was mich noch interessieren würde wie ist das mit mysql datenbanken einbinden

    einige hints zu dem thema hab ich ja schon gefunden.
    und bis zu connecten bin ich ja auch schon gekommen.
    die verbindung läst sich auch deakivieren aber das was mich interresiert ist
    einen weg zu finden daten zu schreiben/lesen/löschen/wieder bearbeiten zu können
    nach dem ich diesen weg vorerst eingeschlagen hab.
    bin auch für andere möglichkeiten daten zu horten und möglichst ohne
    .txt .dat .zip&co usw. auszukommen die einzige möglichkeit die ich in betracht ziehen würde währe die obengenannte (knifflige) exe Version oder eine mysql datenbank(der vorteil is das ich sie komfortabler im netzwerk nutzen könnte.
    statt rsh oder ssh bzw. telnet zugang zu den daten eine einfache mysql datenbank einzubinden
    das fänd ich insofern besser weil man die datenbank zugriffsrechte besser unter kontrolle hätte (jeder user mit anderen rechten) 🤡
    irgendwelche ideen? tips oder tutorials ?


Anmelden zum Antworten