Universal binaries/ Fat executables (Dos + Win32)
-
Hallo zusammen,
ihr kennt das Prinzip der Universal binaries bzw. der alten Fat executables? Diese sind ja ein Kombiprodukt aus z.B. PPC/x86-Executable für MacOS. Irgendwie hab ich mir gedacht, das könnte ja auch in anderen Kombinationen umsetzbar sein. Denn:This program cannot be run in DOS mode.
Ist das nicht eine Meldung, die von einem eingebetteten Programm herrührt wie es mir vorschwebt? Wenn ja, wie kann ich da gezielt eigenen Code einbinden?
Und natürlich: ließe sich das auch für Win32/ Linux umsetzen? Das wäre für mich ja das Interessanteste an der Idee.
Gruß,
Cris
-
Wenn Du von DOS/Windows Executables redest, dann redest Du vom PE-Format... das hat AFAIk nicht mit dem Linux-FOrmat zu tun (Namen entfallen
)
Bzgl. des PE-Formates, das kannst Du dir hier anschauen:
http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/firmware/PECOFF.mspxDamit kannst Du also Programme bauen, die unter DOS *und* Windows mit einer EXE laufen...
-
Der Microsoft-Compiler ermöglicht das auch mit der Option /STUB:dosding.exe. Allerdings lehnt er manche DOS-Executables nach einem für mich nicht nachvollziehbaren System als fehlerhaft ab.
-
Okay, so weit so gut: Win32 und DOS können offenbar gemeinsam koexistieren.
Aber geht das nun auch so, dass ich eine Datei unter Linux und Win32 öffnen kann?
-
Wenn Du wine verwendest, dann schon
-
Kann jemand mit Linux-Knowhow nicht mal sagen, wie die Situation aussieht? Selbst wenn mir jemand sagen könnte, woran es im Endeffekt scheitert wäre das besser als nichts.