sensible Daten verschlüsseln und später entschlüsseln
-
Hallo Community,
ich arbeite mit Visual Studio C++ 2005 derzeit an einem eigenen Homebanking HBCI Programm für unsere Firma. Die Daten sollen verschlüsselt auf unserem Datenbank Server (Firebird 2) gespeichert werden.Ein C++ Programm verbindet sich dann vom Arbeitsrechner mit der Datenbank (nach Benutzername und Passwort eingabe) und soll die Daten lesen können und durch Bankabgleich neue eintragen können.
Da eine Firma natürlich Wert auf Sicherheit legt sollte es möglichst sicher sein RSA ist glaube ich interessant. Wenn jemand den Server oder den Arbeitsplatz Rechner klaut soll er keine einsicht auf die Daten bekommen.
Ist es auch mölich so gut zu sichern, dass er an die Daten nicht einmal herankommt, wenn er beide Rechner klaut ?
Wie verschlüsselt z.B. Starmoney die Daten ?Bin für Tipps sehr dankbar.
Evtl. wäre eine fertike Klasse interessant, man muss ja das Rad nicht neu erfinden. Verschlüsselt werden dann logischerweise Strings und floats.Ich danke euch schonmal und hoffe, ich habe mich präzise ausgedrückt.
MfG
Primusio
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Marc++us aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
folgende Libraries fallen mir auf die schnelle ein:
http://directory.fsf.org/security/libgcrypt.html
http://botan.randombit.net/Für Firebird sollten aber vermutlich aussreichend Verschlüsselungslösungen existieren.
-
Leider finde ich über google keine oder weiß nicht genau nach was ich suchen soll.
MD5 etc. kommt ja nicht in Frage da ich es wieder entschlüsseln können muss.Ach und sorry für das falsche posten, dachte C++ ist da ich auch nach einer Klasse bzw. lib gefragt habe das richtige Forum. Ich gelobe Besserung
-
Lies dir doch mal die Links von kingruedi durch, die Bibliotheken bieten nicht nur Hash-Verfahren (MD5 und ähnliche), sondern auch "echte" Verschlüsselungsverfahren (DES oder RSA).