Zugriff auf MySQL Datenbank
-
Wie ich schon sagte: mysql.h ist beim MySQL dabei.
-
Ringding schrieb:
Wie ich schon sagte: mysql.h ist beim MySQL dabei.
Müssen die Headerdatei in ein bestimmtes verzeichnis oder reicht das wenn die in einem seperaten mysql ordner liegen den ich dann, wie du beschrieben hast, VC++ bzw. dem Projekt bekannt gebe?
-
Ringding schrieb:
Wie ich schon sagte: mysql.h ist beim MySQL dabei.
Ich gebs auf mit mysql.
Gibt es für die ADO.net brauchbare turorials - kann so direkt nichts finden.
-
-
omg... MySQL ist so einfach... hab hier auch mal nen Beitrag dazu geschrieben... ist nen Beispiel wie de connecten kannst usw.. also das ist wirklcih SEHR einfach...
und ja es reicht dem einfach den ordner bekannt zu machen und dann #include <mysql.h> davor zu setzten -.-
-
Wenn der gute Herr keine Lust mehr hat dann steig ich halt mal ein.
Ich erstell ein neues Projekt. schreib ein #include <mysql++.h> rein und will kompilieren und erhalte 99 Fehler und 5 Warnungen.
Ich hab das Verzeichnis bekannt gemacht wie es weiter vorne in dem Thread beschrieben ist.
Kann mir jemand helfen???
Thx im vorraus
-
#include <mysql.h>
-
Verbessert die Sache in keinem Punkt.
V O R A U S scheint ein böses Wort zu sein ^^
-
paindelux schrieb:
V O R A U S scheint ein böses Wort zu sein ^^
Nur, wenn man es mit 2 r schreibt.
-
danke fuer den Tipp hilft mir aber leider nicht weiter ...
-
ist bei mir auch nicht gelöst, hatte nur wenig zeit die letzten tage/wochen.
In diesem package was man sich hier runterladen kann http://www.tangentsoft.net/mysql++ fehlt ohnehin die mysql.h datei. wenn man die mysql++.h einbindet wird über umwege trotzdem die mysql.h benötigt--> es knallt wieder.
Die readme's im mysql package beziehen sich teilweise auf ordner die nicht vorhanden sind(include ordner) und auf Visual 2003(wobei ersters das größere Problem ist).
haben durch diverse google suchtreffer noch die libmysql.dll in den system32 ordner gelegt, aber geholfen hats nichts.
Ich hab VC2005 derzeit so konfiguriert(nicht das es funzt, aber so ist mein status-quo)
Unter:
Menü: "Extras|Optionen|Projekte und Projektmappen|VC++-Verzeichnisse"Den /lib Ordner als directory für include files angegeben
Dann dem Projekt selbst unter:
Menü: "Projekt|Eigenschaften|Konfigurationseigenschaften|C/C++|Allgemein|Zusätzliche IncludeverzeichnisseDen /lib Ordner für zusätzliche include verzeichniss angegeben.
Unter
Menü: "Projekt|Eigenschaften|Konfigurationseigenschaften|Linker|AllgemeinEbenfalls den /lib Ordner angelegt, in dem mittlerweile auch eine datei names libmysql.lib hinein kopiert hab(google sagte mir der linker braucht die - ebenfalls nicht in dem tollen package enthalten).
-
was hilft euch an:
#include <mysql.h>
nicht weiter? Habt ihr überhaupt nen MySQL Server lokal installiert? und den auf Developer laufen? Sonnst funzt das net -.-
-
(D)Evil schrieb:
was hilft euch an:
#include <mysql.h>
nicht weiter? Habt ihr überhaupt nen MySQL Server lokal installiert? und den auf Developer laufen? Sonnst funzt das net -.-
mysql lokal vorhanden, soweit war ich dann doch schon
- läuft euch, kann über phpmyadmin damit arbeiten.
Wie krieg ich den developer zum laufen, wie/wo geht das?
-
ich hab auch den developer am laufen und ich arbeite auch schon damit in einer consolen anwendung. Es funct nur mit MFC Project nicht!!!
-
paindelux schrieb:
ich hab auch den developer am laufen und ich arbeite auch schon damit in einer consolen anwendung. Es funct nur mit MFC Project nicht!!!
wo muss ich den einschalten? ich bin noch nicht so ganz firm mit VC2k5 - für google nach devoloper zu suchen ist ziemlich witzlos...
-
auf http://www.mysql.com gibt es eine binary zum installieren und da kannst du das Teil als Developer auswählen.
-
OT: Sollte man den Thread nicht so langsam mal in "Datenbanken" verschieben... der Zusammenhang mit MFC hat sich mir noch nicht erschlossen
-
Du installierst MySQL. Bei der Installation gibst du an das du die LIB und Header auch installieren möchtest.
Nachdem MySQL läuft so wie du willst (Der Installer fragt dich sogar nach eine Passwort für root) kannst du mal die Verzeichnisse druchsuchen wo die LIB und Header sind.
In deinem Programm includest du <mysql.h>.
Dazulinken dann noch die libmysql.lib .
Nun ist dein Programm ready für die C-API. Beispiele gibst bei www.mysql.de bzw.
http://dev.mysql.com/doc/refman/4.0/de/c.htmlDie mysql++ war schon immer sehr schwierig einzubinden. (Viele Compilerfehler und bereits einige Thread in Rund um u.s.w.)
Ich kann dir aber meine Wrapper-Klasse für VS 2005 kompilieren. Derzeit existiert sie nur für VS6 und VS2003.
Die Verwendung ist sehr einfach aber nicht OS obwohl eine Wrapper um die C-API sehr einfach zu machen ist.
-
Ok danke.
Er kennt jett die mysql.h zumindest schonmal, ist es normal das ich ein leeres projekt nicht compiliert kriege wenn die mysql.h includiert ist?
-
Jochen Kalmbach schrieb:
OT: Sollte man den Thread nicht so langsam mal in "Datenbanken" verschieben... der Zusammenhang mit MFC hat sich mir noch nicht erschlossen
Naja, wenn ich das richtig verfolgt habe, geht es darum, MySQL in einem VC Projekt zu nutzen. Da ist der Thread hier schon richtig.