PHP Anweisungen koppeln und Sachen löschen
-
bzgl and or & co moechte ich noch anmerken, dass diese eine andere bindung haben als &&, ||.
-
Kann ich in so ner CSV Datei auch Hyperlinks benutzen? Weil in einer Spalte der Liste sind nur Hyperlinks.
-
Datenbank heißt Datenbank, weil man darin Daten speichert; welche ist dir überlassen ...
-
Mit ner CSV Datei klappt das net weil da keine Hyperlinks gespeichert werden können.
Hab jetzt an ne XML Datei gedacht aber versteh net so wirklich wie ich die auslesen kann. Ich hab 3 Spalten und möchte die auch wieder in 3 unterschiedlichen Spalten ausgeben.
Kann mir da mal einer was posten?
MFG
-
Warum sollte man da keine Hyperlinks speichern können?
Für XML empfiehlt sich SimpleXML:
http://de.php.net/simplexml
-
Mein CSV will irgendwie keine Hyperlinks speichern, sondern gibt denn einfach den Text aus ohne das das blau makiert ist und auch ohne das es ein Hyperlink ist.
-
Werd mal ein bisschen konkreter. Wo gibt es bei dir keine Hyperlinks?
Wenn du die Daten mit Excel speicherst, dann in eine Datenbank schreibst, sie mit PHP ausgiebst und dir das dann mit nem Browser anguckst oder wann?
In diesem Fall musst du bei den Hyperlinks wahrscheinlich die <a href=""></a> Tags ergenzen.
-
Ok habs jetzt mit ner .txt Datei gelöst die einfach in ner Tabelle ausgegeben wird und die Hyperlinks hab ich jetzt auch gelöst.
Jetzt drängt sich aber n neues Problem auf.
Ich möchte die erste Zeile in der .txt Datei löschen. Die einzelnen Sachen werden mit einem " | " getrennt.
Sieht wie folgt aus:
Wert1 | Wert2 | Wert3 | Wert4
Wert5 | Wert6 | Wert7 | Wert8so jetzt möchte ich die Werte 1 bis 4 löschen. Wie geht das?
MFG
-
Um mal dein Grundsätzliches Problem zu lösen.
Du verwechselst Anzeige/Darstellung der Daten mit Speicherung der Daten.In einem Computer ist alles als Text/Bin gespeichert.
Da gibt es keine Hyperlinks oder ähnliches.EIne Hyperlink macht dann die Darstellung daraus weil es entweder ein Kommando bekommt das dieser Text ein Hyperlink ist oder eben weil dieses Programm automatisch erkennt das dieser Text ein Link ist.
Auch die Darstellung von Tabellen im Browser macht der Browser selbst.
Damit aber der Browser was darstellen kann musst du ihm sagen was.<tr><td> etc.
Wenn du direkt auf die Tabellen im Browser zugerifen willst musst du das über Javascript machen. Dann läuft das alles Clientseitig.
Da du aber die Tabellen sowieso zeichnen lassen musst dann gib den Inhalt entsprechend bereits an den Client aus.Zu deiner letzten Frage:
Du musst schon sagen wo die Daten geändert werden sollen.
Liegt die Textdatei auf dem Webserver dann muss du diese einlesen (schau dir mal die PHP-Funktionen für Dateihandling an) und dann entsprechen das ausgeben was du an den Client senden willst.
Liegt die Textdatei auf dem Client dann öffne einfach den Texteditor deiner Wahl und ändere die Datei.
-
Das mit der Tabelle und so hab ich ja schon gelöst.
Aber ich hab immer noch keine Ahnung wie ich das löschen. Wenn ich die Datei einlese muss ich nur genau die erste Zeile löschen. Aber ich hab keine Ahnugn wie ich das machen soll. Da die Länge der ersten Zeile immer verschieden is, weiß ich schon gar nicht mehr wie das gehn soll.
Wäre hilfreich für eure Hilfe!!
MFG
-
Wenn du sie in der Datei löschen möchtest dann schau dir die Funktionen für das Dateohandling in PHP an (hab ich ja schon geschrieben)
Wenn du sie nur nicht ausgeben willst dann gib sie nicht aus.
-
Wie lange beschäftigst du dich eigentlich schon mit php/html?
Mir scheint es mangelt dir an den grundlagen.
-
Mit HTML kenn ich mich eigentlich aus, aber in PHP bin neu.
Ich finde einfach keine Funktion wie ich einen String in der Datei löschen kann. Das ich die Datei erst laden muss is klar, aber wie ich denn den String löschen kann is mir Fremd. Genauso wie ich die Ausgabe eines Strings verhindern kann.
-
So hab jetzt ne Lösung gefunden. Aber jetzt hab ich n neues Prob. Bestimmt sau das N00b ding aber ich weiß net was da Falsch ist.
Also ich hab jetzt ne Datei die heißt "2006.php" und eine die heißt "Function.php". Function.php liegt einen Ordner über der anderen Datei. 2006.php includiert die Function.php mit dem Code:include("../Function.php");
So und jetzt rufe ich die 2006.php auf aber die macht nix. In der 2006 wird auch noch die Funktion "Archiv()" aus der Function Datei aufgerufen.
Ich hab die Datei vor dem Aufruf der Funktion includiert aber es geht nich.
MFG
-
Füg mal ein
error_reporting(E_ALL);
ein und mach aus deiner include()-Anweisung ein require(). Wenn du dann immer noch nichts siehst, kann es eigentlich nur daran liegen, das in den Dateien keine konkreten Operationen durchgeführt werden. Ansonsten schreib hier mal die Ausgabe.
-
Hab nochmal ne Design Frage.
Ich möchte nur das meine Funktion einmal in einem bestimmten Intervall aufgerufen wird. Weil ja sonst bei jedem Aufruf in der Datei eine Zeile gelöscht wird.
Hab bis jetzt schon ne datumsabhängige ausgabe. Und hab mir gedacht ich mach da noch ne 2te Variable rein aber bei meiner möglichkeit wird die immer auf den Defaultwert zurückgesetzt und somit is das denn wie ohne Variable, also wird immernoch bei jedem Dateiaufruf eine Zeile gelöscht.
Wie kann man das lösen?
-
OK hab den Fehler gefunden bei dem Include Zeugs. Hab mich beim Befehl verschrieben.
-
Diese blöden Dateien nerven langsam.
So hier mal mein Code womit ich die erste Zeile immer lösche.//Funktion lässt die erste Zeile aus und schreibt den Rest in eine neue Datei und löscht die alte und benennet die //neue in die alte um. $oldfile = '2006.txt'; // Shared lock auf die Quelldatei $old = fopen($oldfile, "r"); // Exclusive lock auf die Zieldatei $new = fopen($oldfile.".new", "w"); $lineno = 0; $zielzeile = 0; $i = 1; while($line = fgets($old, 500)) { if ($lineno++ == $zielzeile) continue; // Zeile auslassen fputs($new, $line);//Den Rest in die neue Datei schreiben } fclose($old); //Schließt den Lock automatisch //Datei in das Archiv kopieren bevor sie gelöscht wird copy($oldfile, '../Archiv Auftritte/2006/2006.txt'); // Alte Datei wegwerfen. unlink($old); // Neue Datei schließen und dabei Lock aufgeben. fclose($new); // Neue Datei umbenennen. rename($oldfile.".new", $oldfile);
Und die erste Zeile wird ja mit "continue" übersprungen.
Aber ich muss die erste Zeile wieder in ner anderen Datei speichern. Aber wie bekomme ich die jetzt raus aus der Datei?
-
Indem du sie vor dem continue in einer weiteren Variable zwischenspeicherst und dann in die andere Datei schreibst?
-
Ok das Problem hab ich jetzt auch behoben. Aber ich hab immer noch das Design Problem was ich ein paar Antworten vorher beschrieben hab. Ich hoffe da kann mir wer helfen.
MFG und THX