iso-8859-1 oder utf-8 fuer websites



  • hallo, was verwendet ihr als charset auf euren websites - und warum?

    bin gespannt auf eure antworten.



  • UTF-8. Da kann ich mich mit Zeichen austoben, wenn ich es denn will. Zusätzlich ist es der Standardzeichensatz bei XML/XHTML - jeder Browser, der mit einem von beidem etwas anfangen kann, muss also UTF-8 unterstützen. Dazu auch noch ASCII-kompatibel. Was will man mehr.



  • Vor allen Dingen weil die ätzenden Entities endlich entfallen (was ja ein Nebeneffekt deines ersten Punktes ist 😉 ).

    Einziges Manko ist, dass z.B. etliche String-Funktionen von PHP bei UTF-8 (noch) Mist produzieren, wenn sie mit entsprechenden Strings beliefert werden.



  • Reyx schrieb:

    Vor allen Dingen weil die ätzenden Entities endlich entfallen (was ja ein Nebeneffekt deines ersten Punktes ist 😉 ).

    Natürlich, wenn du beliebige Unicode-Zeichen in ISO-8859-1 verwenden willst, kommst du an Entitys nicht vorbei. Bei normalen Sonderzeichen und besonders deutschen Umlauten benötigt man dagegen keine Entitys. Denn Umlaute sind z.B. sehr wohl in ISO-8859-1 definiert. Eine Maskierung ist hier also überflüssig.
    (ich hab früher aber auch trotzdem Umlaute maskiert - daran ist aber mein damaliger Editor schuld ;))

    Einziges Manko ist, dass z.B. etliche String-Funktionen von PHP bei UTF-8 (noch) Mist produzieren, wenn sie mit entsprechenden Strings beliefert werden.

    Wer PHP verwendet ist selber schuld und hat kein Mitleid verdient :p



  • sarfuan schrieb:

    Einziges Manko ist, dass z.B. etliche String-Funktionen von PHP bei UTF-8 (noch) Mist produzieren, wenn sie mit entsprechenden Strings beliefert werden.

    Wer PHP verwendet ist selber schuld und hat kein Mitleid verdient :p

    Diesen Troll bitte nicht füttern ⚠ , denn das ist eine Beleidigung ⚠ für jeden (und es gibt viele sehr kompetente 👍 ) PHP-Programmierer !



  • freier PHP-Programmierer schrieb:

    sarfuan schrieb:

    Einziges Manko ist, dass z.B. etliche String-Funktionen von PHP bei UTF-8 (noch) Mist produzieren, wenn sie mit entsprechenden Strings beliefert werden.

    Wer PHP verwendet ist selber schuld und hat kein Mitleid verdient :p

    Diesen Troll bitte nicht füttern ⚠ , denn das ist eine Beleidigung ⚠ für jeden (und es gibt viele sehr kompetente 👍 ) PHP-Programmierer !

    Ne, er hat Recht. 🙂



  • Es ist ja auch so, dass ein Werkzeug, welches die Anforderungen nicht erfüllt, schlichtweg ein ungeeignetes Werkzeug ist.
    UTF-8 hat klare Vorteile und ist zudem der Standardzeichensatz für XHTML(!). Wenn PHP jetzt Probleme mit UTF-8 hat, dann ist es ganz einfach nicht für die Generierung von XHTML-Seiten geeignet. Es gibt schließlich genug andere Sprachen, die keine Probleme im Umgang mit UTF-8 haben.



  • ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht, da jeder Browser den ich kenne, ausm Doctype (war doch da oder?) den Zeichensatz ausliest. Was der Progger im Hintergrund für Ferkeleien macht, is ne andere Sache...



  • Oklino schrieb:

    Was der Progger im Hintergrund für Ferkeleien macht, is ne andere Sache...

    Um genau diese Sache geht es hier aber, nicht darum, welcher Browser welche Daten aus dem Doctype, den Meta-Tags oder dem HTTP-Header ausliest.



  • sarfuan schrieb:

    Wer PHP verwendet ist selber schuld und hat kein Mitleid verdient :p

    Wenn es so viele kostenlose Hoster mit etwas, was nicht so schmutzig wie PHP ist, geben würde - keine Frage, nur zu! 😋



  • Strogij schrieb:

    sarfuan schrieb:

    Wer PHP verwendet ist selber schuld und hat kein Mitleid verdient :p

    Wenn es so viele kostenlose Hoster mit etwas, was nicht so schmutzig wie PHP ist, geben würde - keine Frage, nur zu! 😋

    www.myjavaserver.com


Anmelden zum Antworten