externe Festplatte
-
Ich denke darüber nach, mir eine externe Festplatte zu kaufen. Nun habe ich ein paar Fragen:
1. Die laufen ja soweit ich weiß alle über USB. Ist das ein Flaschenhals, der die ganze Sache total langsam und unnütz macht, oder ist die Geschwindigkeit noch akzeptabel?
2. Ich würde das Teil gerne sowohl am PC, als auch am Notebook anschließen, so dass ich von beiden Computern drauf zugreifen kann. Ist sowas überhaupt möglich? (ich würde mir notfalls auch noch einen Adapter oder Verteiler oder so kaufen).
3. Gibt es irgendwelche Firmen, die ihr empfehlen / überhaupt nicht empfehlen könnt?
-
snOOfy schrieb:
1. Die laufen ja soweit ich weiß alle über USB. Ist das ein Flaschenhals, der die ganze Sache total langsam und unnütz macht, oder ist die Geschwindigkeit noch akzeptabel?
ist recht fix eigentlich, schneller kann man festplatten von außen kaum anschließen (jedenfalls ohne riesen aufwand)
snOOfy schrieb:
2. Ich würde das Teil gerne sowohl am PC, als auch am Notebook anschließen, so dass ich von beiden Computern drauf zugreifen kann. Ist sowas überhaupt möglich? (ich würde mir notfalls auch noch einen Adapter oder Verteiler oder so kaufen).
da würde ich dir NAS empfehlen, eine usb festplatte gleichzeitig an mehrere rechner anzuschließen dürfte nicht so einfach sein...wenn überhaupt, nacheinander geht das natürlich, bzw abwechselnd
snOOfy schrieb:
3. Gibt es irgendwelche Firmen, die ihr empfehlen / überhaupt nicht empfehlen könnt?
schau ma vielleicht da http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-133713.html
-
Hmmm NAS is doch Mist. Wenn ich mir vorstelle, da eine 20Gb Footage Datei raufzukopieren...
Das nervt mich im Netzwerk schon immer extrem, wie lange so was dauert.
Das Problem ist, dass ich mit sehr großen Dateien arbeite, und zwar mit beiden Computern. Die Dateien auf beiden Computern zu haben ist eine enorme Platzverschwendung. Und eine Festplatte immer umzustöpseln... naja, es ginge noch, aber irgendwie überzeugt mich das nich so ganz.
-
wenn du wirklich große datenmengen schieben mußt, wäre ein verdammt schnelles netzwerk (10gbit glasfaser?) und ein server mit syncsoftware interresant. es gibt natürlich auch für sowas festplatten zb http://www.dealtime.co.uk/xPF-Quantum_Snap_Server_1000_SPM1010_1 aber mit guter software wär dir eventuell besser gedient. diese kann dateien komprimiert übertragen und mittels diff auch nur die, die sich geändert haben und eventuell daraus auch nur die veränderten teile...
usb ist ein protokoll dass nur einen "host" haben kann. firewire legt meines wissens nach dynamisch im verbund fest wer der "host" ist, da könnte sowas eventuell gehen, aber bisher hab ich sowas noch nicht gehört.ansonsten vielleicht zwei 1gbit Lankarten, ein crossover kabel und eine festplatte in den hauptrechner. dann muss der zweite die daten immer als gemapptes laufwerk haben, aber 1gbit sollte gearde mit crossover am plattenlimit arbeiten und nicht das bottleneck sein.
-
hmm, der PC hat schon gigabit LAN, aber ich wüsste nicht, wo man eine solche Karte für das Notebook herkriegen sollte...
ich glaube ich werde doch einfach eine normale externe usb festplatte kaufen und dann immer umstöpseln