Microsoft Maus unter Linux?
-
Servus,
ich hab eine Microsoft Intelli Explorer Maus. Unter Linux funktionieren die zusätzlichen Tasten aber nicht, wie bekomm ich das hin?
Ich benutze Kubuntu. Bitte genau erklären, ich bin noch Anfänger in sachen Linux.Danke
-
Habe auch eine IntelliMouse Explorer und verwende alle Tasten.
Aus meiner xorg.conf:
Section "InputDevice" Identifier "IntelliMouse Explorer" Driver "mouse" Option "Protocol" "ExplorerPS/2" Option "Device" "/dev/mouse" Option "ZAxisMapping" "6 7" Option "Buttons" "7" EndSection
Und meine .Xmodmap (beim starten meines Windowmanagers wird "xmodmap .Xmodmap" aufgerufen):
pointer = 1 2 3 6 7 4 5 keycode 66 = Control_L clear Lock add Control = Control_L
(Hier ist aber nur die erste Zeile für Dich interessant, die anderen entfernen CapsLock und belegen das mit Control_L.
-
nman schrieb:
Habe auch eine IntelliMouse Explorer und verwende alle Tasten.
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, daß *DU* eine Microsoft-Maus verwendest?!?!?!?
-
Gott, was ist das für'n Schrott OS, wo man erstmal kryptischen Strings in Dateien schreiben muss, damit ein _Maus_ funktioniert.
Bye, TGGC (Fakten)
-
TGGC schrieb:
Gott, was ist das für'n Schrott OS, wo man erstmal kryptischen Strings in Dateien schreiben muss, damit ein _Maus_ funktioniert.
Bye, TGGC (Fakten)
@ All
Sucht euch eine Variante aus:
in dem er es runtermacht, um damit Linux User zu provozieren und einen Flamewar zu veranstalten. (sprich: getarnter Troll)
-
Tipp:
[Spoiler & Insiderwissen]
Da TGGC vorwiegend für seine Programme DirectX verwendet
kann man durch logische Überlegung ausschließen,
daß TGGC Linux gerne benutzt.
Damit trifft Variante 2 mit einer 96 %-igen Wahrscheinlichkeit am
ehsten zu.
[/Spoiler & Insiderwissen]
-
Tipp 2 und Schlußfolgerung
[Spoiler & Insiderwissen]
Auf Basis meiner vorherigen rein logischen Überlegung
ist TGGC gar kein Troll, sondern ein DAU.[/Spoiler & Insiderwissen]
-
TGGC hat aber leider recht.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, daß *DU* eine Microsoft-Maus verwendest?!?!?!?
Ach komm schon, genau die gleiche Unterhaltung hatten wir bestimmt schon mindestens zweimal.
TGGC schrieb:
Gott, was ist das für'n Schrott OS, wo man erstmal kryptischen Strings in Dateien schreiben muss, damit ein _Maus_ funktioniert.
Das Maus (Oder heißt es doch "der Maus"?) funktioniert durchaus auch ohne diese kryptischen Strings. Leider sind die Schrott-Mäuse von Microsoft leider nicht in der Lage, ein vernünftiges ZAxisMapping zu vernwenden, was man mit dem freien und bewährten Produkt des WeltmarktführersWW^WGNU/Linux, das wir schon seit Jahren erfolgreich einsetzen, natürlich mit dem Einzeiler in .Xmodmap bequem umgehen kann.
-
nman schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, daß *DU* eine Microsoft-Maus verwendest?!?!?!?
Ach komm schon, genau die gleiche Unterhaltung hatten wir bestimmt schon mindestens zweimal.
Stimmt. Hatte ich vergessen...
Fazit war glaub' ich: Wenigstens Hardware bauen können sie!
-
Danke schonmal.
Wie kann ich die einzelnen Tasten konfigurieren? Wenn ich das Mausrad in Firefox drehe ändert sich die Internetseite, aber es wird nicht gescrollt. Die zwei seitlichen Tasten hätte ich gerne für vor und zurück.
-
JetztLinux schrieb:
Wie kann ich die einzelnen Tasten konfigurieren? Wenn ich das Mausrad in Firefox drehe ändert sich die Internetseite, aber es wird nicht gescrollt. Die zwei seitlichen Tasten hätte ich gerne für vor und zurück.
Dazu musst Du die erste Zeile ("pointer = 1 2 3 6 7 4 5") in Deine ~/.Xmodmap pasten und sobald X gestartet wird "xmodmap ~/.Xmodmap" ausführen lassen.
-
danke jetzt funktioniert das Mausrad.
Muss ich für die seitlichen Tasten was in Firefox umstellen?
-
JetztLinux schrieb:
danke jetzt funktioniert das Mausrad.
Muss ich für die seitlichen Tasten was in Firefox umstellen?Nicht dass ich wüsste, die sollten einfach so funktionieren, zumindest tun sie das hier bei mir.
-
TGGC schrieb:
Gott, was ist das für'n Schrott OS, wo man erstmal kryptischen Strings in Dateien schreiben muss, damit ein _Maus_ funktioniert.
Bye, TGGC (Fakten)
hehe. gut auf den Punkt gebracht
-
vielleicht lohnt es sich fuer dich die daumentasten auf ALT+LEFT bzw ALT+RIGHT zu binden. dann geht die vor- und zurueck-funktion auch in vielen programmen, die die maustasten 6 und 7 noch nicht selber verstehen.
ich hab dafuer xbindkeys laufen zusammen mit xmacroplay, die configs sehen dann so aus: (bei meiner logitech maus)
.xbindkeysrc:
"xmacroplay :0 < ~/.keyBack"
b:6
"xmacroplay :0 < ~/.keyForw"
b:7.keyBack:
KeyStrPress Alt_L
KeyStrPress Left
KeyStrRelease Left
KeyStrRelease Alt_Lund ja. tggc hat voellig recht, solche sachen sollten eigentlich funktionieren ohne irgendwelche daemons per hand nach zu installieren und in config-dateien rumzufummeln!
allerdings, wenn man sich einmal die arbeit gemacht hat ist man recht flexibel. ich habe hier noch die ms natural mm und ne fernbedienung ueber lirc dranhaengen und alles funktioniert
-
Emulier doch mit einfach irgendwas von MS damits auch unter Linux lüppt. Ist doch ne gängige Methode
-
personenkult schrieb:
Emulier doch mit einfach irgendwas von MS damits auch unter Linux lüppt. Ist doch ne gängige Methode
Yo, lass' per WINE die Logitech / Microsoft MouseWare laufen...