Thema zum Programieren(Makro´s+Makrogenerator)
-
....Ausgehend von dem vorhandenen Editor
soll dieser in einem ersten Schritt um einen Makrogenerator erweitert werden. Dieser Generator muss die
Speicherung und spätere Wiederverwendung ermöglichen. Hierzu ist ein Konzept zu entwickeln, wie dies
erfolgen soll und wie mehrere Instanzen des Makros in einer Schaltung zu verwenden sind. Zudem muss die
Generierung des Strukturierten Textes auch aus den Makros integriert werden....Kann mir bitte dies mal einer erklären was ein makrogenerator ist?
Und was makros sind kenne nur makris von Ecxel aber das hat ja damit nix zu tun
-
doch, das ist in dem kontext mit makros gemeint. einfach alle benutzeraktionen festhalten und wiederverwertbar speichern.
-
c.rackwitz schrieb:
doch, das ist in dem kontext mit makros gemeint. einfach alle benutzeraktionen festhalten und wiederverwertbar speichern.
Könntest du mir noch einmal genau erklären ws ein makro ist
und wie ich die oben beschriebenne Themenstellung verarbeiten kann oder einen herangehensweise schildern .
Danke
-
ein Makro ist ein automatisch ablaufendes Unterprogramm, z.B. beim Excel-Makrorecorder:
User startet M-Recorder Aktion x Aktion y ... User beendet M-Recorder
-> Aktion x, Aktion y,... (die vom User ausgeführt wurden) werden in Makro M gespeichert
User startet Makro M
-> die gespeicherten Aktionen werden automatisch ausgeführt (in der obigen Reihenfolge)
Zur Herangehensweise:
Du benötigst eine Klasse "Befehl", die du aus den Nutzer-Eingaben erstellen und später ausführen kannst ("Befehl x("File-Find");" erzeugt einen Befehl, der den Suchen-Dialog einblenden kann, "x.run();" führt den gegebenen Befehl aus). Beim Aufzeichnen erzeugst du aus jeder Nutzer-Aktion ein Befehlsobjekt und packst die hintereinander in einen vector<Befehl>, beim Starten des Makros führst du hintereinander alle Befehle aus.
-
CStoll (off) schrieb:
ein Makro ist ein automatisch ablaufendes Unterprogramm, z.B. beim Excel-Makrorecorder:
User startet M-Recorder Aktion x Aktion y ... User beendet M-Recorder
-> Aktion x, Aktion y,... (die vom User ausgeführt wurden) werden in Makro M gespeichert
User startet Makro M
-> die gespeicherten Aktionen werden automatisch ausgeführt (in der obigen Reihenfolge)
Zur Herangehensweise:
Du benötigst eine Klasse "Befehl", die du aus den Nutzer-Eingaben erstellen und später ausführen kannst ("Befehl x("File-Find");" erzeugt einen Befehl, der den Suchen-Dialog einblenden kann, "x.run();" führt den gegebenen Befehl aus). Beim Aufzeichnen erzeugst du aus jeder Nutzer-Aktion ein Befehlsobjekt und packst die hintereinander in einen vector<Befehl>, beim Starten des Makros führst du hintereinander alle Befehle aus.kannst du mir noch mehr tips zu einen Makro generator geben.
oder kann mir jemand ne seite enpfehlen wo ich was über makros und ihre beschaffenheit erfahren kann??
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Kapslerfun schrieb:
kannst du mir noch mehr tips zu einen Makro generator geben.
oder kann mir jemand ne seite enpfehlen wo ich was über makros und ihre beschaffenheit erfahren kann??Ganz allgemein:
Ein Makro ist ein Programm, das zur Compilezeit ausgewertet wird und Code generiert, der nach der oben beschriebenen Expansionsphase so kompiliert wird als waere er direkt als Quelltext vorhanden.