Dual Channel?



  • Ich habe einen TakeMS 512MB DDR in meinem PC und wollte mir jetzt
    einen 2ten 512er von Corsair zulegen. Kann ich diese beiden auf Dual Channel
    laufen lassen, oder muss ich zwingend zwei identische Module dafür nehmen?



  • Hab grad gesehen, dass es grundsätzlich geht, aber steht dem evtl. was im wege
    weil der eine hat 64x64 (16Chip) und der andere 32x8 (16Chip)?



  • Speichi schrieb:

    Ich habe einen TakeMS 512MB DDR in meinem PC und wollte mir jetzt
    einen 2ten 512er von Corsair zulegen. Kann ich diese beiden auf Dual Channel
    laufen lassen, oder muss ich zwingend zwei identische Module dafür nehmen?

    kommt ganz auf dasMainboard drauf an! Ist das eigentlich Singleside oder Doubleside-Ram?



  • Dual Channel funzt (in der Theorie) mit JEDEM beliebigen DDR RAM. Die Kits sind rein marktstrategischer Art. Das Argument, dass sie aufeinander abgestimmt sind, trifft absolut nicht zu. Evtl. noch bei markenherstellern, wie Corsair, Kingston, usw., wobei ich auch bei denen nicht davon überzeugt bin. Man kann bei Dual Channel mixen, wie man will.



  • Quoter schrieb:

    Dual Channel funzt (in der Theorie) mit JEDEM beliebigen DDR RAM. Die Kits sind rein marktstrategischer Art. Das Argument, dass sie aufeinander abgestimmt sind, trifft absolut nicht zu. Evtl. noch bei markenherstellern, wie Corsair, Kingston, usw., wobei ich auch bei denen nicht davon überzeugt bin. Man kann bei Dual Channel mixen, wie man will.

    Ja theoretisch. In der Praxis habe ich schon oft genug erlebt, dass eben nicht so einfach funktioniert.
    Ist oft auch Chipsatz- / Herstellerspezifisch, in welchen Kombinationen was funktioniert.
    Ich hab letztes Jahr mein ASUS-Board mit VIA K8 Chipsatz gegen ein MSI-Board mit nForce 4 SLI getauscht. Auf diesem Board wollte der mit dem VIA-Chipsatz einwandfrei funktionierende Corsair XMS Speicher überhaupt nicht laufen. Nicht mal im 'Besänftigungsmodus'. (Ehrlich gesagt, hab ich keins von meinen RAM-Pärchen auf dem Board stabil zum laufen gebracht.)
    Ich hab das Board dann gegen eins von ASUS mit nForce 4 SLI getauscht. Darauf läuft der Speicher zwar, aber nur mit 3-3-3-8 Timing. Auf dem VIA-Board lief er problemlos mit dem spezifizierten 2-2-2-5 Timing.



  • Wie kann man eigentlich sicher sagen, ob der eingebaute Speicher
    auch wirklich im Dualbetrieb läuft? Im BIOS sehe ich sowas bei mir nicht.



  • IIRC memtest86


Anmelden zum Antworten