power over ethernet



  • hallo Leute,

    was haltet ihr denn davon? Lohnt sich diese Investition.
    http://cgi.ebay.de/Power-over-Ethernet_W0QQitemZ5858998570QQcategoryZ176QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    mfg fabian



  • 😮 ich hab schon mal das gegenteil gesehen und da hab ich mehr lachen muessen.



  • wie meinste denn das bitte. Der Link un die frage waren ernst gemeint!



  • ich hab ja keinen schimmer, was auf rj45 leitungen fuer saft ist, aber mehr als ne LED wirst du damit garantiert nicht betreiben koennen. da fliessen daten, keine nutzbare spannung!

    edit: ich find hier grad eine kuriositaet:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
    das scheints wirklich zu geben...



  • c.rackwitz schrieb:

    ich hab ja keinen schimmer, was auf rj45 leitungen fuer saft ist, aber mehr als ne LED wirst du damit garantiert nicht betreiben koennen. da fliessen daten, keine nutzbare spannung!

    🙄



  • Natürlich gibts das, ich wollte hier auch keinen trollversuch starten!!! 😮 😮 😮 😮



  • also ich find das ganz interessant. nur wuerd ich mein geld fuer sowas nur ausgeben, wenn ich wirklich keine andere stromquelle auftreiben kann (leitungen ziehen).



  • Also ich erkläre dir das mal warum ich das nutzen will:

    ich beziehe zur Zeit internet per Wireless - Lan. Meine WLan Antenne steht gute 50 m von mir entfernt(auf dem Hügel), da ich im Tal wohne. Prinizpiell hast du recht könnte ich den Router der an der Antenne steht auch über das normale Netz speisen. Dies hat aber zwei Nachteile:

    1. Der von mir genutzte Satndort gehört einen Nachbarn das heißt ich würde bei ihm am Strom hängen. Okay das ließe sich regeln.

    2. Ich würde einiges an Strom sparen, denn mein Router oben an der Antenne würde nur dann laufen wenn ich wirklich meinen Computer nutze da ich ja bei mir zu Hause das einfach regeln kann.

    Und mir fällt noch ein Vorteil ein:
    ich könnte einen Reset des Routers ganz bequem von mir zu Hause aus starten ohne physikalisch dort zu sein und den Stecker zu ziehen.

    Okay wird sich der ein oder andere sagen, die 50m kann man auch mal schnell laufen. Aber die 50m waren etwas untertrieben(Luftweg vlt. aber reeller Weg zu Fuss sind gute 300m) und der router und die Antenne stehen auf dem berg.

    Ich denke die 20 Euro sind güsntiger als ein Stromkabel und außerdem liegt das Lankabel ja schon.

    Meine frage war jetzt ob jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht hat damit.

    mfg



  • Hi

    ich hab zwar noch nie sowas eingesetzt aber mal ein bischen was drüber gelesen. Gibt soagar nen Standard: IEEE 802.3af

    Die frage die ich mir stelle.

    Wieveil Spannung / Leistung braucht dein Endgeräht?
    Kann diese Leistung über die nicht belegten Adernpare über die entfernung übertragen werden?

    Ich kenn das Innenleben der Gerähte nicht. So wie es ausseiht wird einfach nur die ausen angelegte Spannung auf die normalerweise nicht belegten Leitungen gelegt, und hinten wieder ausgekoppelt.

    Die angegebenen 13Watt sind laut norm nur bei 48V Spannung zu erreichen. Die spannung ist deswegen so hoch, damit der Strom relativ gering sein kann (max 350mA). Hat glaubich irgend was mit dem Leitungswiederstand zu tun. Ob das auch noch mit höheren strömen einwandfrei funktioniert und dabei das kabel keinen schaden nimmt, kann ich nicht beurteilen.

    gruss



  • hotblack schrieb:

    Also ich erkläre dir das mal warum ich das nutzen will:

    ich beziehe zur Zeit internet per Wireless - Lan. Meine WLan Antenne steht gute 50 m von mir entfernt(auf dem Hügel), da ich im Tal wohne. Prinizpiell hast du recht könnte ich den Router der an der Antenne steht auch über das normale Netz speisen. Dies hat aber zwei Nachteile:

    1. Der von mir genutzte Satndort gehört einen Nachbarn das heißt ich würde bei ihm am Strom hängen. Okay das ließe sich regeln.

    2. Ich würde einiges an Strom sparen, denn mein Router oben an der Antenne würde nur dann laufen wenn ich wirklich meinen Computer nutze da ich ja bei mir zu Hause das einfach regeln kann.

    LOL!
    Was soll das werden? Wireless-Strom... Witzbold!



  • lol? schrieb:

    LOL!
    Was soll das werden? Wireless-Strom... Witzbold!

    Muahahahahahahaha... 😃

    Ist mir beim ersten Lesen gar nicht aufgefallen... 😃 👍



  • hotblack schrieb:

    und außerdem liegt das Lankabel ja schon.

    und bei 2. mal lesen, hast du immernoch nicht richtig gelesen.
    ich sehe schon ich gewinne bei dem Thema hier kein zusätzliches Wissen da es ja offenbar schon am lesen scheitert. 😞 😞
    Qualitativ war das Forum vor ein paar Jahren echt besser, schade drum



  • hotblack* schrieb:

    hotblack schrieb:

    und außerdem liegt das Lankabel ja schon.

    und bei 2. mal lesen, hast du immernoch nicht richtig gelesen.
    ich sehe schon ich gewinne bei dem Thema hier kein zusätzliches Wissen da es ja offenbar schon am lesen scheitert. 😞 😞
    Qualitativ war das Forum vor ein paar Jahren echt besser, schade drum

    Okay, ich will mal nicht so sein und gehe auf Deine Heulerei und Dein Pseudo-von-bessere-Zeiten-Schwärmen ein...

    Vielleicht solltest Du es mal besser erklären... ich zitiere Dich noch mal:

    hotblack schrieb:

    Also ich erkläre dir das mal warum ich das nutzen will:

    ich beziehe zur Zeit internet per Wireless - Lan. Meine WLan Antenne steht gute 50 m von mir entfernt(auf dem Hügel), da ich im Tal wohne. Prinizpiell hast du recht könnte ich den Router der an der Antenne steht auch über das normale Netz speisen. Dies hat aber zwei Nachteile:

    1. Der von mir genutzte Satndort gehört einen Nachbarn das heißt ich würde bei ihm am Strom hängen. Okay das ließe sich regeln.

    2. Ich würde einiges an Strom sparen, denn mein Router oben an der Antenne würde nur dann laufen wenn ich wirklich meinen Computer nutze da ich ja bei mir zu Hause das einfach regeln kann.

    Und mir fällt noch ein Vorteil ein:
    ich könnte einen Reset des Routers ganz bequem von mir zu Hause aus starten ohne physikalisch dort zu sein und den Stecker zu ziehen.

    Okay wird sich der ein oder andere sagen, die 50m kann man auch mal schnell laufen. Aber die 50m waren etwas untertrieben(Luftweg vlt. aber reeller Weg zu Fuss sind gute 300m) und der router und die Antenne stehen auf dem berg.

    Ich denke die 20 Euro sind güsntiger als ein Stromkabel und außerdem liegt das Lankabel ja schon.

    Meine frage war jetzt ob jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht hat damit.

    mfg

    Momentan stellt sich die Situation mir gegenüber also so da:

    Du hast weit weg im Garten einen WLAN AccessPoint + Antenne, die Deinen Rechner speist, und die an einem Router hängt, der wer-weiß-wo an DSL angeschlossen ist (direkt am Telefonmast!? :D). Diesen willst Du nun über PoE per LAN-Kabel speisen, mit dem Du aber die ganze WLAN-Konstruktion gar nicht mehr bräuchtest... 😕

    Desweiteren stellt sich mir die Frage, wie der Router im Moment Saft kriegt. Ein Stromkabel ist noch nicht gelegt, der Nachbar wurde auch noch nicht gefragt... 😕
    Kernreaktor im Gartenhäuschen?!
    Papi's Porsche?!
    Solarkollektoren?!
    23?!

    Bitte male mal eine Skizze von dem ganzen... 😃 👍



  • Qualitativ war das Forum vor ein paar Jahren echt besser, schade drum

    Yee man Spacko voll 1337 😡



  • nee das is nicht richtig ich beziehe Internet über WLan(5km entfernt) deswegen ein Richtfunkantenne.
    Und den Accesspoint und Router an der Antenne will ich nun mit Strom von mir zu Hause aus speisen. Das heisst ich beziehe mein Interent immernoch über Wlan von einem anderen Ort, der näher an der Stadt ist und somit DSLfähig ist.
    wie die Antenne auf der anderen Seite gespeist wird weiß ich nicht, ist acuh egal.

    Edit: Der Router hängt momentan noch beim Nachbarn am Netz, und ich habe ihn gefragt. es wäre für ihn auch kein Problem wenn der weiter dort hängen würde und ich ihn das Geld für den Strom geben würde



  • hotblack schrieb:

    nee das is nicht richtig ich beziehe Internet über WLan(5km entfernt) deswegen ein Richtfunkantenne.
    Und den Accesspoint und Router an der Antenne will ich nun mit Strom von mir zu Hause aus speisen. Das heisst ich beziehe mein Interent immernoch über Wlan von einem anderen Ort, der näher an der Stadt ist und somit DSLfähig ist.
    wie die Antenne auf der anderen Seite gespeist wird weiß ich nicht, ist acuh egal.

    Edit: Der Router hängt momentan noch beim Nachbarn am Netz, und ich habe ihn gefragt. es wäre für ihn auch kein Problem wenn der weiter dort hängen würde und ich ihn das Geld für den Strom geben würde

    Achsoooooooo........ 😉

    Das klärt die Sache auf.

    a) Die Tatsache daß Du irgendwas mit WLAN machst ist für das Problem völlig irrelevant.
    b) Du hast geschrieben:

    hotblack schrieb:

    Prinizpiell hast du recht könnte ich den Router der an der Antenne steht auch über das normale Netz speisen. Dies hat aber zwei Nachteile:

    1. Der von mir genutzte Satndort gehört einen Nachbarn das heißt ich würde bei ihm am Strom hängen. Okay das ließe sich regeln.

    Da Du Konjunktiv benutzt hast ging ich natürlich davon aus, daß das Teil eben NOCH NICHT am "normalen Strom" oder gar beim Nachbarn dran hängt.
    Beides ist aber der Fall! 💡

    Naja, schnurz.

    Dann wäre jetzt die nächste Frage: Warum muß der Router überhaupt da draussen stehen?! Ist die Antenne direkt am Router dran oder wie!?

    EDIT: Also zunächst mal würde ich den Router ins Trockene holen. Was soll der da?!
    Wenn es echt doof ist mit Strom da, würd' ich mir die Daten vom AccessPoint-Netzteil holen und mit dem PoE-Adapter vergleichen, und es riskieren.



  • Okay sind ja jetzt alle Unkarheiten beseitigt. das mit dem konjunktiv war mein Fehler, sorry. Du hast schon richig vermutet der router hängt direkt an der Antenne und er steht schon im trockenen da die Antenne auf nem Dach eines Lagerhauses steht und der Router drinnen. Ich habe die daten verglichen und es würde alles passen also werde ich das machen.
    ich schreibe dann wie es funzt.

    mfg



  • Also ich habe mir das Ding gekauft und habe es heute auh gleich ausprobiert. Funktioniert alles so wie ich mir das vorgestellt habe.

    Also echt toll. kann ich nur empfehlen. ging auch alles reibungslos von statten.

    mfg


Anmelden zum Antworten