[linux] Wie konfiguriere ich die parallele Schnittstelle? Oder: wie bringe ich den Hp-Deskjet930c zum laufen?
-
Servus zusammen!
Habe Heute (und Gestern ;)) intensiv versucht, meinen Drucker (HP-Deskjet930c) unter Debian Linux zum laufen zu bringen.
Bin dabei der folgenden Beschreibung (http://hpinkjet.sourceforge.net/install.php#debian_env) gefolgt. Danach habe ich mit Hilfe der darauf aufbauenden Beschreibung versucht meinen Drucker an der parallelen Schnittstelle zu installieren und zu konfigurieren.
Die Konfiguration mittels des Web-Interfaces von CUPS wird auch ohne Probleme abgeschlossen, allerdings bin ich nicht in der Lage eine Test-Seite zu drucken, da cups die parallele Schnittstelle nicht findet. Oder anders gesagt: Wenn ich versuche eine Test-Seite zu drucken, passiert einfach nichts...=> Wie mache ich dem System deutlich, dass an der parallelen Schnittstelle ein Drucker hängt, der doch bitte in Betrieb genommen werden möchte?
Weiß jemand diesbezüglich Rat oder hatte womöglich selbst einmal dieses oder ein ähnliches Problem? Bin nämlich langsam am verzweifeln...
Gruß Caipi
-
Caipi schrieb:
... da cups die parallele Schnittstelle nicht findet. Oder anders gesagt: Wenn ich versuche eine Test-Seite zu drucken, passiert einfach nichts...
evtl. hilft /var/log/cups
Die parallele Schnittstelle muss nicht weiter konfiguriert werden, aber der Kernel muss sie unterstützen.
-
Also unter Ubuntu einfach System->Systemverwaltung->Drucker + Neuer Drucker... + Parallel Port (bzw. von HPLIP erkannter Drucker) -> Fertig.
Unter Debian weiß ich nicht.
-
Es ist doch tatsächlich so, dass ich den Drucker Heute beim ersten Versuch zum Laufen gebracht habe. Ich weiß wirklich nicht woran das liegt. Gestern habe ich es Stunden propiert und er hat mir immer gesagt: "connected to /dev/unknown-parallel01" o.ä. und heute das...
DrGreenthumb schrieb:
evtl. hilft /var/log/cups
Dank diesem Tipp habe ich es letztlich hinbekommen. Wollte eigentlich nur noch mal einen vollständigen error_log generieren, den ich dann oben gepostet hätte... aber dann das...
Sgt. Nukem schrieb:
Also unter Ubuntu einfach System->Systemverwaltung->Drucker + Neuer Drucker... + Parallel Port (bzw. von HPLIP erkannter Drucker) -> Fertig.
@Sgt. Nukem: "Arbeite" bisher unter Linux nur auf der Konsole. (Beim installieren des x-window-systems, etc. stellt sich mir nämlich das nächste Problem... doch dazu (eventuell) später mehr
).
Gruß Caipi