Beep Melodie



  • Nicht ganz toll :

    Beep(400,300);//Alle
    Beep(500,300);//meine
    Beep(600,600);//Ent-
    Sleep(10);
    Beep(600,600);//tchen
    Sleep(100);
    for(int i=0;i<2;i++)
    {
    	Beep(800,300);
    	Beep(800,300);
    	Sleep(100);
    	Beep(700,700);
    	Sleep(100);
    }
    Beep(600,200);
    Sleep(10);
    Beep(600,200);
    Sleep(5);
    Beep(600,200);
    Sleep(10);
    Beep(600,200);
    Sleep(100);
    Beep(700,300);
    Sleep(10);
    Beep(700,300);
    Sleep(10);
    Beep(400,300);
    

    Verbesserungen willkommen



  • Beep Melodie?

    Hier mal n kleines Tool, is aber, hm... Gewöhnungsbedürftig 😃

    Ultimativer CP Beeper

    (Kommt grad frisch ausm Compiler, also Fehler bei weitem nicht ausgeschlossen...)

    c ya, cPanther



  • Danke gibt es irgendwo eine Liste mit den Noten und den jew. Frequenzen, oder hast du die Noten nach Gefühl festgelegt?



  • qasdfgh schrieb:

    Danke gibt es irgendwo eine Liste mit den Noten und den jew. Frequenzen, oder hast du die Noten nach Gefühl festgelegt?

    Hi,

    habe auch mal einen Beep-Melodien-Macher geschrieben. Dazu habe ich irgendwo einen Alogrithmus gefunden, den ich dann mit Hilfe eines Excel-Sheet in Tonnummern mit passenden Frequenzen umgesetzt habe.

    http://www.eoleo.de/cpp/download/Stimmungen_Leo.xls

    Die Nachkommawerte habe ich in meiner Anwendung vernachlässigt.

    Gruß
    Leo



  • qasdfgh schrieb:

    Hallo,
    Gibt es Seiten, auf denen Melodien für Beep() zu finden sind?
    Wäre ziemlich cool 😃

    ja, aber mit ner stunde aufwand davor, oder auch zwei.
    such nach qbasic-programmen, die den play-befehl nutzen.
    zum beispiel http://internettrash.com/users/fdb/basic.htm
    dann schreib dir ein programm, das die play-strings in beep-strings übersetzt.



  • qasdfgh schrieb:

    Danke gibt es irgendwo eine Liste mit den Noten und den jew. Frequenzen, oder hast du die Noten nach Gefühl festgelegt?

    der ton A liegt auf 440Hz. jeder weitere halbton steht zu seinem vorgänger im gleichen verhältnis. eine oktave höher zu sein, bedeutet, die dopelte frequenz zu haben. da es 12 halbtonschritte in einer oktave hat, gehste also von einem halbton zum nächsten, indem du mal 2^(1/12) rechnest.



  • volkard schrieb:

    qasdfgh schrieb:

    Danke gibt es irgendwo eine Liste mit den Noten und den jew. Frequenzen, oder hast du die Noten nach Gefühl festgelegt?

    der ton A liegt auf 440Hz. jeder weitere halbton steht zu seinem vorgänger im gleichen verhältnis. eine oktave höher zu sein, bedeutet, die dopelte frequenz zu haben. da es 12 halbtonschritte in einer oktave hat, gehste also von einem halbton zum nächsten, indem du mal 2^(1/12) rechnest.

    wenn man sich etwas mehr mit den thema beschäftig, stellt man fest das es noch mehr Stimmungen gibt.
    siehe auch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Stimmung_(Musik)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstufige_Stimmung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wohltemperierte_Stimmung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Reine_Stimmung



  • @xRoads24
    Jep, die verschiedenen Stimmungen sind schon sehr wichtig,... bei "richtigen" Instrumenten,... aber beim Beeper, hm,...
    Ich denke, da reicht Volkards Formel aus. 😉

    PS.: Wie könnte man mehrere Töne zusammen spielen lassen?
    (z.B.: die entspr. Töne sehr schnell hintereinander erklingen lassen)

    PPS.: Kanns hier grad leider net testen... 😃

    c ya, cPanther



  • ajcPanther schrieb:

    PS.: Wie könnte man mehrere Töne zusammen spielen lassen?
    (z.B.: die entspr. Töne sehr schnell hintereinander erklingen lassen)

    ja, ein paar musikstücke machen das so. klingt aber eher schrecklich.



  • Danke erstmal für die vielen Antworten.

    volkard schrieb:

    ajcPanther schrieb:

    PS.: Wie könnte man mehrere Töne zusammen spielen lassen?
    (z.B.: die entspr. Töne sehr schnell hintereinander erklingen lassen)

    ja, ein paar musikstücke machen das so. klingt aber eher schrecklich.

    Wenn ich 2 Programme laufen lasse, so werden die Töne von jedem Programm gleichzeitig erzeugt. Was bedeuted, dass man warscheinlich mit Threads das machen kann. Wird aber nicht leicht werden.



  • Threads... naja... da würde ich mir doch lieber mein eigenes Beep basteln, das dann halt 2 Töne (oder mehr) gleichzeitig generiert und dann halt nicht mehr den PC-Speaker nehmen.


Anmelden zum Antworten