Beitrag gelöscht!
-
zafiro schrieb:
ich kann den ja anlöten ... dirket auf die platine, oder auf Sockets ...
Da frag ich lieber nochmal nach: Du hast schon 208-polige-0.5mm-Raster-SMD-Bauteile verlötet? - Klar auf die Platine löten, was sonst? - Worauf ich hinwies ist, es ist schon die höhere Kunst des Lötens.
Achja, eines noch, wie viele Lagen soll die Platine denn haben? Keine unbedeutende Frage angesichts dieser CPU, und dann wären da noch Reflexionen und andere Sauereien...
also ich glaube nicht, dass man mit einer hinkommt
aber 2 müssten reichen.
Eine ist komplett unmöglich (wenn Du nicht noch eine "Fädel-Lage" hinzunehmen willst), aber selbst zwei wird "nicht einfach" sein, um es mal optimistisch zu sagen. Ich denke man bräuchte vier für ein gutes, stabiles Design bei dieser Plattform.
Also, ich habe bis jetzt immer nur mit dem ARM7 gearbeitet.
Ich werde euch mein Projekt eh erst vorstellen, wenn alles läuftHast Du Schaltungen mit dem ARM7 entworfen oder gefertigt, oder darauf nur Software gemacht?
Bitte nicht missverstehen, ich will halt nur die Erfolgschancen besser abschätzen können, denn ein 10-20MHz AVR ist halt schaltungstechnisch eine ganz andere Dimension als ein ARM9.
Ansonsten good luck, hauptsache es macht Spaß!
-
Da frag ich lieber nochmal nach: Du hast schon 208-polige-0.5mm-Raster-SMD-Bauteile verlötet? - Klar auf die Platine löten, was sonst? - Worauf ich hinwies ist, es ist schon die höhere Kunst des Lötens.
och leute, warum hält mich eigentlich jeder für ein versager? Mag sein, dass es für einen Anfänger unmöglich ist, aber ich bin keiner ... und ja, ich habe schonmal sowas gemacht.
Eine ist komplett unmöglich (wenn Du nicht noch eine "Fädel-Lage" hinzunehmen willst), aber selbst zwei wird "nicht einfach" sein, um es mal optimistisch zu sagen. Ich denke man bräuchte vier für ein gutes, stabiles Design bei dieser Plattform.
nenne es bitte nicht unmöglich, sondern sehr Zeitinfensiev ....
Hast Du Schaltungen mit dem ARM7 entworfen oder gefertigt, oder darauf nur Software gemacht?
Bitte nicht missverstehen, ich will halt nur die Erfolgschancen besser abschätzen können, denn ein 10-20MHz AVR ist halt schaltungstechnisch eine ganz andere Dimension als ein ARM9.
ja, mit dem ARM7 habe ich schon Schaltungen gemacht.
Wäre es euch den auch okay, wenn ich den ARM7 benutze? das ist immernocheine GRO?ER schritt vom AVR weg ...
-
Ach, ich habe jetzt Müll geredet ... bis zu 6 lagige Platinen sind möglich ... ich muss die eh Industriell herstellen lassen (die platine)