Win XP - shared internet connection ?
-
Hallo Leute.
Ich wollte mal testen ob ich bei meiner Freundin auch mit meinem Notebook ins Internet komme - nun, das klappt nicht so ganz (warum würde ich sonst fragen ;))
Win XP bietet ja eine Möglichkeit eine Internet Verbindung für PCs im Netzwerk zu 'sharen'. Nur leider komme ich damit nicht klar - kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
Ich habe nen Switch und die beiden PCs und das Modem hängen dran. Der PC kann problemlos ins Netz. Nun will ich dem Notebook beibringen dass er den PC als Gateway verwendet...
Ich hab auf dem PC per Assistent ein "Heim oder kleines Firmennetzwerk" erstellt - aber da ist keine neue Netzwerkverbindung dazugekommen. Selbes beim Notebook...
Deshalb bin ich jetzt etwas verwirrt. Über Google habe ich leider nur Seiten gefunden die das Skizzieren und mir schöne Screenshots von den Assistenten zeigen, aber nichts womit ich etwas anfangen konnte
btw: es geht darum ein online spiel mit 2 PCs spielen zu können - damit wir das nicht immer bei mir zuhause machen müssen
Danke schonmal.
-
Rechtsklick auf die LAN-Verbindung / Eigenschaften und irgendwo unter Erweitert oder so das Netz-Sharing-Dingens (Gemeinsame blabla) aktivieren, ggf. auch das Steuern des Auf/Abbaus der Verbindung. Dadurch wird die LAN-IP dort automatisch auf 192.168.0.1 | 255.255.255.0 gesetzt - das ist nicht verhandelbar.
Auf Deinem Notebook dann bei LAN eine andere IP aus dem Bereich einrichten, z.B. 192.168.0.2 | 255.255.255.0 - als Standardgateway und DNS-Server (direkt dadrunter) dann halt 192.168.0.1 eingeben.
Alles OKen und ab geht's!
Letztens mit Gentoo als Zweitrechner getestet, und hat sogar auf Anhieb mal (ausnahmsweise) geklappt.
EDIT: AN DEN MOD *aufbodenstampf*
Die gleiche Frage gab es vor 2 Tagen übrigens hier: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-134674.html
Ist noch auf der 1. Seite zu sehen!!!!
FRED KANN GELÖSCHT WERDEN!
-
Sgt. Nukem schrieb:
Rechtsklick auf die LAN-Verbindung / Eigenschaften und irgendwo unter Erweitert oder so das Netz-Sharing-Dingens (Gemeinsame blabla) aktivieren, ggf. auch das Steuern des Auf/Abbaus der Verbindung. Dadurch wird die LAN-IP dort automatisch auf 192.168.0.1 | 255.255.255.0 gesetzt - das ist nicht verhandelbar.
Auf Deinem Notebook dann bei LAN eine andere IP aus dem Bereich einrichten, z.B. 192.168.0.2 | 255.255.255.0 - als Standardgateway und DNS-Server (direkt dadrunter) dann halt 192.168.0.1 eingeben.
Alles OKen und ab geht's!
thx, klappt wunderbar
Letztens mit Gentoo als Zweitrechner getestet, und hat sogar auf Anhieb mal (ausnahmsweise) geklappt.
EDIT: AN DEN MOD *aufbodenstampf*
Die gleiche Frage gab es vor 2 Tagen übrigens hier: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-134674.html
Ist noch auf der 1. Seite zu sehen!!!!
FRED KANN GELÖSCHT WERDEN!
autsch. das tut weh
da googlet man sich das herz aus dem leib und dann hätte man nur mal die augen auf machen müssen.
aber... äh... das war nicht meine schuld.
ich hab eh geschaut aber die katze hat wohl gerade den thread verdeckt als sie sich vor den monitor gelegt hat... äh... das stimmt wirklich... oder so halt... naja... egal... wichtig ist das wir alle gesund sind, nicht?