Warum sind SunServer Mieten so unverschämt hoch?
-
Hallo,
wenn man mal gelegentlich einen Serverprovider findet, der auch Sun Rooties im Sortiment hat, staune ich ja über die gepfefferten Preise nicht schlecht.
Also während man ja einen Linux Dedi mittlerweile schon für teils unter 50€ pro Monat berooten darf, gehts ja bei den Suns erst beim 10fachen Bereich los.Ok, da wäre das OS zu finanzieren und ich glaube ja gerne, dass die Hardware bei Sun etwas erlesener ist, während man ja Linux sicher oft auf AldiPCs raufschmeißt.
Aber das alleine kann doch unmöglich rechtfertigen, dass man da unter 500€ nicht mal das kleinste Paket bekommt...
Was genau macht die Teile so wertvoll?
-
Angebot und Nachfrage?
-
Walli schrieb:
Angebot und Nachfrage?
rischtsch ...
-
Moin,
ok, betrachten wir das Angebot:
Sun hat ja weder mit der Hardware noch mit dem OS Lieferschwierigkeiten.
Die Provider richten sich nach der Nachfrage.Es muss also an der Nachfrage liegen.
Die Taschengeldadmins gehen zum Billigstprovider, der ihnen irgendein Linuximage auf den VServer klatscht.Die Geizhälse gehen zu 1&1 und mieten sich einen Rooti deutlich unter 100€.
Die, die Service erwarten, gehen zu Schlund und Co. und kratzen trotzdem nicht die 150€ an. (Rede hier immer vom kleinsten Paket.)Dann kommt ne ganze Weile nix und *paff*, sind wir auf einmal bei >500€ für Sun.
Offensichtlich gibt es hierfür aber auch Abnehmer.
Und warum/wofür die nun so deutlich tiefer in Tasche greifen, das
war meine Frage
-
Die geben bestimmt irgendwelche stärkeren Garantien bzgl. Uptime, Scaleability, Reliability...
Ne Schmarrn, ich denke einfach, dass sie einen verdammt guten Ruf haben und einer Firma ist es doch egal, ob sie 500 € zahlt. Wenn Amazon ausfällt, verlieren die pro Sekunde 500 €.
-
Ja, das macht Sinn.