Abonieren der LKML
-
Ich interessiere mich zur Zeit sehr für die Linux Kernelentwicklung. Ich bin auch derzeit dabei 2 Bücher zu diesem Thema zu lesen. Mir erscheint es jedoch auch sehr wichtig die LKML zu verfolgen. Aus diesem Grund würde ich die ML gerne abonieren.
Gibt es spezielle Programme die man verwenden sollte um die Mails zu lesen? Mir ist klar, dass man das mit jedem Mail-Client wie KMail oder Evolution machen kann, jedoch stell ich mir das sehr unübersichtlich vor. Ein zweites Problem sehe ich in der starken Mail-Flut. Gibt es hier noch andere Leser der LKML? Wie macht ihr das, oder verwendet ihr fertige Weboberflächen?
-
du musst im mail-programm die mails entsprechend filtern, dass alle mails von der liste in einem unterordner landen. Dann ist es nicht mehr unübersichtlich.
-
Du kannst natürlich auch zusätzlich einen LKML-Digest abonnieren, statt die LKML selbst, aber auch den würde ich in eine eigene Mailbox sortieren lassen.
-
Ich danke euch beiden.
Ich habe aber noch eine Frage an Euch: Habt/Hattet ihr mal die LKML aboniert? Lohnt sich das Eurer Meinung nach? Mich schreckt nur die Quantität etwas ab. Laut FAQ werden ca. 270 Mails pro Tag verschickt.
Selbst die interessanten Mails unter diesen zu finden ist schon ein gewisser Aufwand.
-
KMail, Evolution und Thunderbird können bestimmte Mailordner als Baum anzeigen. Dann ist der oberste Knoten (den man zuklappen kann) der Originalpost und die Antworten sind darunter eingeordnet.
Ich hab die LinuxDVB, VDR und lm_sensors Mailinglisten abonniert und kann die (in drei verschiedenen Ordnern versteht sich) sehr bequem lesen.
-
LordJaxom schrieb:
Ich hab die LinuxDVB, VDR und lm_sensors Mailinglisten abonniert und kann die (in drei verschiedenen Ordnern versteht sich) sehr bequem lesen.
Wenn ich mal kurz vom Thema abschweifen darf, welche DVB Karte hast Du? Hast Du vielleicht zufällig eine DVB-C Karte?
-
Nein, nur DVB-S Karten
Im Einsatz zur Zeit eine TechnoTrend DVB-S Premium 1.5 und eine TechnoTrend DVB-S Budget.