Tastatur reinigen?



  • tasten abhebeln (mit lineal, messer, loeffelstil, schrauendreher,...), in die spuelmaschine damit.
    die restliche tastatur einmal umkippen und mit schmackes draufkloppen. dabei fliegt der groebste dreck schon mal runter.
    was festgebacken ist, darfst du erstmal mit seifenwasser fuer 5 minuten einweichen. dann laesst sich das mehr oder weniger einfach runterwischen. die ecken laesst du dreckig oder nimmst wattestaebchen. ne halbe stunde auf die heizung oder in die sonne legen, dann ist alles trocken. hinterher tasten auf tastatur druecken (positionen beachten!) und fertig.

    *omas-rezept*



  • spülmaschine ist erprobt. ohne abhebeln, einfach rein damit. auch der typ von der c't, der immer im fersehen ist, hat das empfohlen.



  • Eine Reinigung lohnt sich nur wenn die Tastatur teurer als 30 € war.



  • volkard schrieb:

    spülmaschine ist erprobt. ohne abhebeln, einfach rein damit. auch der typ von der c't, der immer im fersehen ist, hat das empfohlen.

    wie jetzt, du stellst die ganze tastatur wie sie ist, mitsamt der elektronik, in den geschirrspüler??

    Das wird doch ziemlich heiß... kann sich da nix verformen oder die Tastenbeschriftung abgehen?



  • volkard schrieb:

    spülmaschine ist erprobt. ohne abhebeln, einfach rein damit. auch der typ von der c't, der immer im fersehen ist, hat das empfohlen.

    der typ von der c't issn lamer

    einfach aufschrauben alle teile auseinander nehmen und alle teile bis auf die kleine platine einfach mit nem schwamm abreiben fertig



  • sm schrieb:

    Eine Reinigung lohnt sich nur wenn die Tastatur teurer als 30 € war.

    Oder wenn man Spass daran hat. Es ist doch immer wieder ein tolles Erlebnis, was man da so alles findet *träum*...



  • Glaswaschgang müsste die doch eigentlich überleben, oder?
    Ich glaube, das teste ich mit dieser mal... bäh. 🙄



  • DrGreenthumb schrieb:

    wie jetzt, du stellst die ganze tastatur wie sie ist, mitsamt der elektronik, in den geschirrspüler??

    ja.

    Das wird doch ziemlich heiß...

    70 grad afair

    kann sich da nix verformen oder die Tastenbeschriftung abgehen?

    vielleicht gibt es tastaturen, die das nicht überleben. aber so eine kenne ich noch nicht.

    hab auch mit der spülmaschine neulich nen taschenrechner repariert. einen TI30. die sind eigentlich unkaputtbar, aber nach ein paar jahren kommt es durchaus vor, daß die tastatur nicht mehr geht. also habe ich ihn aufgeschaubt und mehr als den gehäusedeckel konnte ich nicht entfernen. tastatur, anzeige und platine sind nicht ohne größeren schaden trennbar. also (mit offenem gehäuse) ab in die spülmaschine. und dann ist das ding nix so grobes wie eine tastatur und ich wollte es schnell trocken haben. habe dazu eine schüssel zum teil salz gefüllt, den rechner ohne salzkontakt oben drüber plaziert, und ganz oben frischhaltefolie, um die schüssel abzudichten. mein plan war, daß zufällig verdunstendes wasser im salz hängenbleibt und so der rechner richtig trocken wird. der zufall bekam nich einen beschleuniger namens backofen bei 50 grad. alles hat prächtig funktioniert und der rechner ist wieder im einsatz.



  • volkard schrieb:

    DrGreenthumb schrieb:

    wie jetzt, du stellst die ganze tastatur wie sie ist, mitsamt der elektronik, in den geschirrspüler??

    ja.

    Bei kabellosen würde ich zumindest die Akkus/Batterien rausnehmen... 😉



  • Geht das auch mit ner Grafikkarte? Meine ist so staubig und ich krieg die nicht vernünftig sauber.



  • Gegen Staub hilft Luft in Dosen, das ist auch ungefährlicher.



  • peterchen schrieb:

    Gegen Staub hilft Luft in Dosen, das ist auch ungefährlicher.

    Ab nem gewissen Grad hilft das auch nicht mehr. 😞
    CPU Lüfter und Kühlkörper kriegt man mit ner Handwaschbürste bzw. Zahnbürste unter fliessend Wasser wieder hin.

    Graka hab ich noch nicht getestet.



  • Für Leute, die keine Spülmaschine haben: Ich dusch die immer ab und pack sie dann auf die Heizung 🙂 Danach funkelt sie wie neu!

    PS: solange liegen lassen, bis sie auch 100% trocken ist..


Anmelden zum Antworten