Thunderbird kann eMails nicht senden
-
Hallo
Ich habe mir das eMail Programm "Thunderbird" installiert. Ich kann damit meine eMails von meinem Web.de Account ohne Probleme empfangen, nur wenn ich eine eMail schreiben und senden will, kommt immer eine Fehlermeldung das die "Smtp-Verbindung" gescheiter ist oder vom Server nicht zugelassen wird. Die Zugangsdaten habe ich alle richtig eingegeben und auch an meiner Firewall kann es nicht liegen, da ich das selbe Problem habe wenn ich sie ausschalte. Weiß jemand woran es noch liegen könnnte?
Vielen dank im vorraus.
-
Man muss noch irgendwo in den Einstellung einen Haken machen.
-
Vielen dank für die Antwort, aber welcher Haken das ist weißt du nicht zufällig?
-
SMTP-Authentifizierung oder POP3 before SMTP
-
Beim Outlook heißt das "Postausgangsserver: Server erfordert Authentifizierung".
Beim Thunderbird heißt es sinngemäß genauso.
-
Vielen dank, ich werde heute Abend gleich mal nachsehen ob es daran liegt.
-
Hi
Ich habe es gestern nochmal probiert und es lag nicht an "Postausgangsserver: Server erfordert Authentifizierung".
Falls jemand das selbe Problem haben sollte, es lag daran das erstens unter den Smtp Einstellungen mein Benutername nochmal eingegeben werden musste, und das bei Verschlüsselung "Keine" aktiviert sein muss.Trotzdem vielen dank nochmal
-
Noob!!! schrieb:
es lag nicht an "Postausgangsserver: Server erfordert Authentifizierung".
[...]
es lag daran das erstens unter den Smtp Einstellungen mein Benutername nochmal eingegeben werden mussteAhja. Und Kaffee kocht man nicht mit Wasser sondern mit H2O ...
Wie estartu schon sagte: Beim Thunderbird heißt es sinngemäß genauso.Ob Verschlüsselung möglich ist hängt vom jeweiligen Mailserver ab, "TLS, wenn möglich" sollte in jedem Fall funktionieren.
-
Jansen schrieb:
Ahja. Und Kaffee kocht man nicht mit Wasser sondern mit H2O ...
Wie estartu schon sagte: Beim Thunderbird heißt es sinngemäß genauso.Sorry das habe ich wohl falsch verstanden, ich dachte estartu meinte damit das der Haken bei "Authentifizierung" nicht gesetzt ist.
Jansen schrieb:
Ob Verschlüsselung möglich ist hängt vom jeweiligen Mailserver ab, "TLS, wenn möglich" sollte in jedem Fall funktionieren.
Das funktioniert eben nicht, wenn TLS,.. gesetzt ist versucht das Programm erst ewig die Mail zu senden, und bricht dann mit einer Fehlermeldung ab.