Zuffalszahl in funktion()
-
forenmaster schrieb:
ProgChild schrieb:
forenmaster schrieb:
Kann mir noch jemand auf die oben gennante Frage antworten, als nur Blödsinn zu posten?
Ich kann ja selber testen, ob es stan**** C ist oder Posix...
Du bekommst hier nett gemeinte Zusatzinformationen und an Stelle dankbar zu sein, beschwerst du dich, dass man dir helfen will.
Weiste, ich finde es dann raus, wenn es nicht läuft...
Ausserdem müsste ich noch wissen, wie ich die RAND_MAX auf 100 stellen kann.
Was meinst du damit?
zufall = rand() % 101;
Erzeugt eien Zufallszahl zwischen 0 und 100. Vielleicht schaust du dir noch einmal den Modulo - Operator in deinem buch an. Sowie die Funktionen rand() und srand()
-
forenmaster schrieb:
Weiste, ich finde es dann raus, wenn es nicht läuft...
Du scheinst nicht einmal die einfachsten Dinge heraus zu bekommen...
forenmaster schrieb:
Ausserdem müsste ich noch wissen, wie ich die RAND_MAX auf 100 stellen kann.
RAND_MAX hängt vom Betriebssystem ab und kann nich geändert werden.
-
@ProgChild und Lyrix: Es ist übrigens keine gute Idee, srand() vor jedem Aufruf von rand() neu aufzurufen - einmal beim Programmstart reicht vollkommen aus.
@forenmaster: Die Funktion rand() kannst du von überall aus aufrufen (auch aus einer selbstgeschriebenen Funktion heraus) - ihre Wirkung ist immer gleich
(und RAND_MAX ist abhängig von deinem System - du kannst die erhaltene Zufallszahl aber gerne soweit zurechtstutzen, wie du sie brauchst)
-
CStoll schrieb:
@ProgChild und Lyrix: Es ist übrigens keine gute Idee, srand() vor jedem Aufruf von rand() neu aufzurufen - einmal beim Programmstart reicht vollkommen aus.
@forenmaster: Die Funktion rand() kannst du von überall aus aufrufen (auch aus einer selbstgeschriebenen Funktion heraus) - ihre Wirkung ist immer gleich
(und RAND_MAX ist abhängig von deinem System - du kannst die erhaltene Zufallszahl aber gerne soweit zurechtstutzen, wie du sie brauchst)Ich hab doch nirgends srand() mehrmals aufgerufen oder?^^
-
mit RAND_MAX meinte ich eigentlich die höchste Zahl, die "gezogen" werden darf...
-
forenmaster schrieb:
mit RAND_MAX meinte ich eigentlich die höchste Zahl, die "gezogen" werden darf...
In dem Buch, http://www.pronix.de/pronix-4.html, hier:
http://www.pronix.de/pronix-673.html. Stichwort: Modulo.
-
forenmaster schrieb:
mit RAND_MAX meinte ich eigentlich die höchste Zahl, die "gezogen" werden darf...
Siehe meinen Post:
C/C++ Code:
zufall = rand() % 101;Erzeugt eien Zufallszahl zwischen 0 und 100. Vielleicht schaust du dir noch einmal den Modulo - Operator in deinem buch an. Sowie die Funktionen rand() und srand()
Folglich:
Wenn du Zahlen zwischen 0 und 300 willst machste halt:zufall = rand() % 301;
Oder du wilslt zahlen zwischen 1 und 50, dann machste halt:
zufall = (rand() % 50)+1;
-
Danke, aber ich glaube, dass das PRoblem jetzt gelöst ist...
-
forenmaster, du laesst dich hier bitte erst wieder blicken, wenn du dieses tutorial auf pronix.de gelesen hast. deine fragen sind einfach zu dumm. du ignorierst alle versuche dir zu helfen und das kann ich nicht mit ansehen.
thread geschlossen. FM, reiss dich zusammen!