MS SQL Server ansprechen
-
MS SQL server in Visual 2005 Standard ansprechen und zwar ohne ODBC, also direkt, wie geht das? Gibts da auch ne C-API von M$ dazu? Hat der wer Infos, Links usw, evtl kurzer BEispiel-Codeauszug??
Ach ja ich habe den Express-Server 2005
MfG PEllaeon
-
Keiner mit Erfahrungen auf dem Gebiet?
-
Also ich hab dazu mal ein tutorial gefunden das hatte aber über 70 seten und ich hatte keine Lust mich da einzuarbeiten.
Fest steht, das es von MySql eine Bibliothek gibt, die alles für dich regelt.
Die sollte unter www.mysql.com geben. Such da einfach mal nach mysql++ (so heist die library) oder nach SDK.
-
öhm Microsoft SQL Server, nicht MySQL
-
war ja klar. Müsste schon lesen können
(ich meinte mich damit)
-
SALOMON schrieb:
war ja klar. Müsste schon lesen können
???
Was bringt mir ein Tipp auf MySQL, wenn ich MS SQL brauch?
-
SALOMON schrieb:
war ja klar. Müsste schon lesen können
lach
bin mir nicht sicher, ob du wirklich "ohne odbc" meinst, oder soetwas:
http://www.ini-sc.net/mswin/awfcsem/kap16.htm
http://www.easysoft.com/developer/languages/c/odbc_tutorial.htmlschau dich am besten auch nochmal im datenbankforum um.
-
elise schrieb:
SALOMON schrieb:
war ja klar. Müsste schon lesen können
lach
bin mir nicht sicher, ob du wirklich "ohne odbc" meinst, oder soetwas:
http://www.ini-sc.net/mswin/awfcsem/kap16.htm
schau dich am besten auch nochmal im datenbankforum um.
Naja mit ODBC wie das geht weis ich(mit und Ohne MFC-Klassen).
Aber ODBC ist ja nunmal langsam und kleinster gemeinsamer Nenner. Daher kann man ja die Datenbankensysteme auch über ihre eigene API nutzen (siehe MySQL). Und das wollt ich gern mal für MS SQL.
Da das ganze neue Visual Studio ja so eng verzahnt ist, hätte es ja sein können, dass da schonwas dazu vorhanden ist.
Vielleicht meldet sich ja noch jemandAnsonsten hast recht, ich werd mal ins Datenbank-board posten
-
Pellaeon schrieb:
SALOMON schrieb:
war ja klar. Müsste schon lesen können
???
Was bringt mir ein Tipp auf MySQL, wenn ich MS SQL brauch?
lol ich meinte damit mich
-
hm....
wenn VS 2005 dann eigentlich weher ADO.NET die beste Wahl
sonst wurde ich OLE DB empfehlen
-
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem wie du.
Ich würd auch gern per OLE auf meine SQL DB drauf. Ich finde da
aber irgendwie kaum codesamples oder infos. kennt da wer einen link oder ein hat beispiel?bei Oracle ist es so easy mit der mitgelieferten MFC Libs.. gibt's sowas auch für MS SQL SERVER?
gruß
marc