int mit 8 Bit definieren



  • volkard schrieb:

    Man glaubt mehrheitlich, daß static_cast besser sei. Weil es weh tut.

    Eigentlich, weil es sicherer ist und verhindert, dass man aus Versehen const wegcastet oder Zeiger umbiegt.

    Das wusstest du bestimmt auch, aber du schätzt ja jeden Anlass zur Religionskeule 🙂



  • Nexus schrieb:

    volkard schrieb:

    Man glaubt mehrheitlich, daß static_cast besser sei. Weil es weh tut.

    Eigentlich, weil es sicherer ist und verhindert, dass man aus Versehen const wegcastet oder Zeiger umbiegt.

    Das wusstest du bestimmt auch, aber du schätzt ja jeden Anlass zur Religionskeule 🙂

    In meiner jahrelangen Praxis ist mir noch nie begegnet, daß ich von dem Mehr an Sicherheit profitiert hätte. Ich benutze fast immer c++-casts. Nie hat mir der Compiler mal diesbezüglich eine Warnung oder einen Fehler aus eigenem Code geworfen, der mir geholfen hätte. Ich benutze manchmal c-casts. Nie ist mir ein Fehler passiert, der durch c++-casts aufgedeckt worden wäre.
    Es ist echt ein religiöses Problem, denke ich.
    Weiß nicht, vielleicht programmiert Ihr anders. Braucht Ihr static_cast statt c-cast wirklich?



  • Zumindest für const , gerade bei Klassencasts, hat es mir schon ab und zu geholfen. Ich finde neben der Sicherheit auch noch praktisch, dass man mit static_cast explizite Umwandlungen besser erkennt. Als positiven Nebeneffekt verleitet Code mit zu vielen static_cast s dazu, sich Gedanken über eine castfreie Lösung zu machen 😉



  • 2006



  • Aha, is also wieder Religion im Spiel. 😃

    knivil schrieb:

    2006

    Entweder versteh ich den Sarkasmus wieder nicht 🤡 , andernfalls:
    Wie schon gesagt, C/C++ gibts nicht erst seit Gestern und 2006.
    Für mich hat der Thread deshalb nach wie vor noch Gültigkeit...



  • Schlitzauge schrieb:

    Aha, is also wieder Religion im Spiel. 😃

    Weil man beim Entwickeln ständig wichtige Entscheidungen treffen muss, die bei Fehlentscheidung das Projekt nach mehr als drei weiteren Monaten umkippen lassen, was dann immer auch so richtig weh tut. Und man kann es einfach nicht vorher erahnen, was der bessere Weg wäre.
    Deswegen drängen wir Informatiker unglaublich stark zu Patentrezepten, die einem die Verantwortung abnehmen.



  • Nexus schrieb:

    Als positiven Nebeneffekt verleitet Code mit zu vielen static_cast s dazu, sich Gedanken über eine castfreie Lösung zu machen 😉

    Die Fastenzeit hat auch positive Aspekte oder das Zölibat. Aber im Wesentlichen ist es http://de.wikipedia.org/wiki/Kasteiung und ein Selbstläufer, ein virulentes Mem http://de.wikipedia.org/wiki/Mem#Anwendung . Struktogramme, UML, UN sind bei uns wohl die populärsten?



  • Du hast offenbar einige Traumen hinter dir 😉

    Ich sehe static_cast nicht als so grosses Problem an, wie du es darstellst. Was stört dich daran am meisten? Unschönerer Code? Mehr Tipparbeit?

    Für mich persönlich überwiegt hier der Sicherheitsaspekt eindeutig. Alleine die Tatsache, dass static_cast mir mehrmals geholfen hat, wo C-Casts zu Bugs geführt hätten, ist für mich Grund genug es zu verwenden.



  • Wie wärs mit std::int8_t bzw. std::uint8_t? Die imo interessanteste Frage ist allerdings, wieso genau es unbedingt 8 Bit sein müssen...



  • dot schrieb:

    Wie wärs mit std::int8_t bzw. std::uint8_t? Die imo interessanteste Frage ist allerdings, wieso genau es unbedingt 8 Bit sein müssen...

    Um die Frage des Threaderstellers geht es seit über 7 Jahren nicht mehr :p



  • lol, überhaupt nicht drauf geschaut... 😃



  • Nexus schrieb:

    Du hast offenbar einige Traumen hinter dir 😉

    Argumentationsschema erkannt "Wer anderer Meinung ist, sollte zum Psychiater."

    Nexus schrieb:

    Ich sehe static_cast nicht als so grosses Problem an, wie du es darstellst. Was stört dich daran am meisten? Unschönerer Code? Mehr Tipparbeit?

    Nichts. Jeder darf es nehmen. Aber es ist falsch, zu behaupten, jeder müsse immer alle C-Casts meiden, und das wird oft behauptet.

    Nexus schrieb:

    Alleine die Tatsache, dass static_cast mir mehrmals geholfen hat, wo C-Casts zu Bugs geführt hätten, ist für mich Grund genug es zu verwenden.

    Diese Erfahrung fehlt mir. Ok, mit C-Casts mache ich keine casts in der Klassenhierarche, vielleicht deswegen?



  • volkard schrieb:

    Nexus schrieb:

    Alleine die Tatsache, dass static_cast mir mehrmals geholfen hat, wo C-Casts zu Bugs geführt hätten, ist für mich Grund genug es zu verwenden.

    Diese Erfahrung fehlt mir. Ok, mit C-Casts mache ich keine casts in der Klassenhierarche, vielleicht deswegen?

    Die Erfahrung hab ich auch schon mehr als einmal gemacht, wobei ich mich grad nimmer an konkrete Beispiele erinnere. Das gefährliche an C-Casts is imo vor allem auch, dass sie einen unbeabsichtigten const_cast verstecken können...



  • volkard schrieb:

    Argumentationsschema erkannt "Wer anderer Meinung ist, sollte zum Psychiater."

    Ne, war überhaupt nicht so gemeint. Ich finde nur deine fast schon fanatische Abneigung gegenüber Religion und UML/... interessant, auch wenn ich sie teilweise verstehe 🙂



  • Ich finde an einer ausgeprägten Abneigung gegen Religion und UML nichts verwunderliches.
    Eher daran dass das nicht bei allen so ist.



  • oO

    Was spricht denn gegen UML? Oder anders gefragt, was spricht dafür?

    Und bei der Religion? Wieso gibts die überhaupt? ist doch Quatsch... oO



  • Skym0sh0 schrieb:

    Was spricht denn gegen UML? Oder anders gefragt, was spricht dafür?

    Naja, der ganze Hokuspokus sichert das Einkommen einer ganzen Armee von Quacksalbern. Wie bei Religion oder sonstiger Esoterik halt auch. Das ist Grund genug, dass es uns wohl noch lange begleiten wird, ob jetzt als Consultant mit Schlips oder in archaischen Kutten...


Anmelden zum Antworten