Wie funktioniert das mit den 'bootfähigen CD´s' eigentlich?
-
Moin.
Wie´s der Titel schon verrät. Spezieller: Was passiert denn eigentlich, wenn man eine .iso-Datei bootfähig brennt? Das, was die CD bootfähig macht, kann ja auch nur eine Datei sein - wieso also kann man nicht einfach alle benötigten Daten INKLUSIVE dieser Datei entpacken und brennen?
-
Diese Datei ist im wesentlichen ein Abbild einer Bootdiskette, die in einen speziellen Bereich der CD gebrannt wird, wo das BIOS danach sucht.
Findet das BIOS so ein Abbild auf einer CD, lädt es das in den Speicher und ihm den Laufwerksbuchstaben A:, ein evtl. vorhandenes Laufwerk A: wird zu B:. Danach findet (jedenfalls fürs BIOS) ein normaler Bootvorgang von Diskette statt.
-
Achso, es ist also wichtig, daß die Datei in einen bestimmten Berich auf der CD/DVD kopiert wird. Könnte man das nicht trotzdem einfacher gestalten, in dem man Brennersoftware programmiert, die, falls eine solche Datei entdeckt wird, diese automatisch auf den benötigten 'Sektor' setzt?
Hab´ grad eine unschöne Erfahrung hinter mir, weil ich dachte, '.iso' ist nur ein pack-Format, und hab´ Linux-Iso-Files entpackt und gebrannt, und mich gewundert, warum 'vmware' nie eine bootfähige CD entdeckt (hatte auch die Erfahrung gemacht, daß iso-Files entpackt und 'einfach' gebrannt machmal für die eigentliche original-CD gehalten wurden, drum kam ich auch nicht auf die Idee, daß diese Images zum booten gedacht sind...).
-
Hi,
wieso entpackst du die ISOs eigentlich vor dem Brennen? Ich kenne keine Software die ISOs nicht besser auf ne CD Brennen kann als einzelne Datein?
Und der Bootsector muss keine Datei sein. Es ist halt wie der Name schon sagt ein Sector der CD bzw. des Dateisystems mit bestimmten Informationen. Ist im Prinzip wie auf einer Festplatte oder CD. Da sieht man den Bootsector ja eigentlich auch nicht sondern meist nur die Shell (z.B. command.com) bzw. den Kernel der durch den Bootloader geladen wird.MfG
Alexander Sulfrian
-
eine .iso-datei ist nicht einfach nur ein archiv mit allen daten der Cd oder DVD. es ist ein genaues abbild, also liegt insbesondere auch alles am gleichen platz nach dem brennen wie beim original.
-
tandorf schrieb:
Achso, es ist also wichtig, daß die Datei in einen bestimmten Berich auf der CD/DVD kopiert wird. Könnte man das nicht trotzdem einfacher gestalten, in dem man Brennersoftware programmiert, die, falls eine solche Datei entdeckt wird, diese automatisch auf den benötigten 'Sektor' setzt?
Weil die Datei keinen speziellen Namen hat
Hab´ grad eine unschöne Erfahrung hinter mir, weil ich dachte, '.iso' ist nur ein pack-Format, und hab´ Linux-Iso-Files entpackt und gebrannt, und mich gewundert, warum 'vmware' nie eine bootfähige CD entdeckt (hatte auch die Erfahrung gemacht, daß iso-Files entpackt und 'einfach' gebrannt machmal für die eigentliche original-CD gehalten wurden, drum kam ich auch nicht auf die Idee, daß diese Images zum booten gedacht sind...).
Dann hast Du also eine funktionierende bootbare CD zerpflückt und die Dateien einzeln auf eine neue Scheibe geklatscht. Dabei ist dir die Bootfähigkeit natürlich verloren gegangen
Brenn einfach das ISO-File direkt (merke: nicht das ISO AUF CD brennen, sondern das ISO ALS CD brennen
)
-
LordJaxom schrieb:
Dann hast Du also eine funktionierende bootbare CD zerpflückt und die Dateien einzeln auf eine neue Scheibe geklatscht. Dabei ist dir die Bootfähigkeit natürlich verloren gegangen
Genau - zerpflückt hatte ich´s. Aber etwas 'wirr' ist das Ganze schon: Unter Nero 6.0 kann man keine .iso-Dateien zum Brennen hinzufügen, sondern .ima (und zwar bei der Auswahl 'CD Rom (boot)'); Wählt man aber 'Burn CD Image' aus dem Progr. 'UltraIso', muß man einen Pfad zu einer .iso-Datei angeben - und Nero startet und brennt das Ding: Irr!
-
Bei Nero versteckte sich das Brennen eines ISO-Images glaube ich unter einem anderen Punkt als das brennen von Nero-Images
-
Bei Nero 6 machst du einfach "Datei" > "Öffnen" und wählst unten bei Dateityp "Image-Dateien (*.nrg, *.iso, *.cue)"
...oder einfach nero mit dem dateinamen der iso als argument starten.Bei älteren Nero's war es ein anderer Menüpunkt aber auch im "Datei"-Menü zu finden...
-
geeky schrieb:
Bei Nero 6 machst du einfach "Datei" > "Öffnen" und wählst unten bei Dateityp "Image-Dateien (*.nrg, *.iso, *.cue)"
...oder einfach nero mit dem dateinamen der iso als argument starten.Bei älteren Nero's war es ein anderer Menüpunkt aber auch im "Datei"-Menü zu finden...
Ja, stimmt -->