DSL2 bei 1&1 - WLAN Adapter
-
hi,
seit kurzem spiele ich mit dem Gedanken mir einen 16.000 kbits/s Anschluss bei 1&1 anzuschaffen. Ich habe an meinem PC einen Wirless Adapter, mit der Übertragungsgeschwindgkeit 54 Mbits/s.
Nun meine Fragen:1. Kann ich mit diesem bisherigen WLAN-Adapter trotzdem die volle Geschwindigkeit von DSL2, also 16.000 ausnutzen?
wenn nein, was für einen Adapter müßte ich mir dann zulegen?2. Sollte ich über LAN gehen, wie hoch ist dort meine Übertragungsgeschwindigkeit?
3. Und noch eine allgeimeine Frage zu 1&1:
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit 1&! gemacht?
positiv, oder negativ?
Ganz besonders interessiert es mich, wie lange eine Auslieferung von aller
Hardware dauern würde.Schon im Voraus Vielen Dank für Eure Antworten.
mfg
folkie
-
1.) Milchmädchenrechnung:
54.000.000 16.000.000
Hmmm, reicht das jetzt oder nicht!?
Die Netto-Rate einer 54Mbit/s-WLAN-Verbindung liegt i.d.R. bei 20-30Mbit/s, aber das kommt ja immer noch hin. Grossartig Dateien kopieren oder so kann man in dem Moment natürlich nicht auch noch. Andererseits wirst du wohl nur wenige Hosts im Internet finden, die dich mit 16Mbit/s bedienen können.
2.) Üblicherweise 100Mbit/s, netto 80-90.
-
folkie schrieb:
3. Und noch eine allgeimeine Frage zu 1&1:
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit 1&! gemacht?
positiv, oder negativ?nichts besonderes. bisweilen wurden kunden nahegelegt, den vertrag einvernehmlich und mit einer gutschrift von 100EUR zu kündigen. auf gut deutsch: diese kunden haben 1&1 die kalkulation kaputtgemacht, weil mit ihrer flatrate mehr als etwa 30GB transfervolumen im monat erreicht haben. meiner meinung nach eine indiskutable vorgehensweise. desweiteren gibts natürlich die üblichen providerkrankheiten: schlecht erreichbare hotline, fehler bei den rechnungen uvm.
mein tip: um 1&1 einen großen bogen machen.
-
also reicht dieser Adapter für mich aus?
-
Selbstverständlich.
-
Kann ich mit einem "ganz normalen" DSL-Router das "DSL2+" verwenden? Hört sich so verrückt und neu an. Wo ist der Unterschied (teschnisch gesehen) zu DSL?
Und da steht ja auch bis zu 16mbit/s, das kommt doch sicher noch irgendwie drauf an wo ich wohne... Wir haben relativ spät DSL bekommen kann es dann sein dass weil wir so weit wohnen effektiv nur 5mbit oder so haben?
-
Ich weiß zwar nicht, ob DSL2+ ein neues Protokoll ist, aber auch wenn es "nur" schneller ist, so kann es sein, dass ältere Router diese Geschwindigkeit nicht erreichen können, da sie einfach zu langsam sind, also mit zuwenig Rechenleistung ausgestattet wurden.
-
ADSL2+ ist eine weiterentwicklung von ADSL, bei der bandbreite und reichweite gesteigert wurden. da nun auch geschwindigkeiten > 16mbit im raum stehen, wäre es natürlich sehr schade, wenn ein lahmer router da zum flaschenhals würde...
-
Die meisten Router können kein DSL2+, einige Hersteller bringen ein Firmware-Update nur raus und fertig ist es.
Das Telekom-Modem kann nur bis 8MBit und das muß in die Tonne.
Schau mal nach nem Firmware Update.
z.B.: Fritzbox Fon WLAN 7050 konnte nur DSL, durch das neue Firmwareupdate, kann es DSL2+. AVM halt. ^^