Hilfe! Könnt ihr mir diese Aufgaben lösen?
-
Hallo zusammen!
Ich habe nächste Woche eine Prüfung in Microcomputer.
Bin im 1. Semester und studiere Elektronik und Informationstechnik. Leider habe ich große Schwierigkeiten beim Programmieren von Assembler. Hier sind 7 Aufgaben zu lösen die im Schwierigkeitsgrad der Prüfung ist.
Wenn ihr die alle packt, seit ihr wirkliche Genies in diesem Bereich!
Ich danke euch jetzt schon vielmals für eure Hilfe!!!Aufgabe 1:
Entwickeln Sie ein Unterprogramm mit dem Namen SUCH, das in einer Tabelle im externen Datenspeicher ein Zeichen sucht. Dieses Zeichen ist unter der Adresse AZEI gespeichert. Die Tabelle beginnt bei der Adresse ATAB. Das Unterprogramm SUCH soll die Adresse des Speicherplatzes, unter der das zu suchende Zeichen (nur das erste) gefunden wird, im Speicher unter der Adresse ARES ablegen. Die Länge der Tabelle befinde sich im R2-Register. Wenn das Zeichen nicht gefunden wird, soll das Unterprogramm FEHLER aufgerufen werden.
a)Entwickeln Sie zunächst den Programmablaufplan im Pseudocode.
b)Erstellen Sie dann das Programm.**
Aufgabe 2:**
Entwickeln Sie eine Interruptserviceroutine für den Rechner 80535, die bei jedem Impuls am Interrupteingang INT4 den Inhalt von Port P4 im Speicher ablegt. Die Daten sollen in dem Speicherplatz abgelegt werden, der durch das DPTR-Register adressiert ist. Nach jedem Einspeichern soll die Speicheradresse erhöht werden. Gehen Sie davon aus, dass die Daten im Haupt*prog*ramm wieder aus dem Speicher entnommen werden und auch das DPTR-Register entsprechend verändert wird (dies ist nicht von Ihnen zu programmieren).
a)Entwickeln Sie zunächst den Programmablaufplan nur für die Interruptserviceroutine im Pseudocode.
b)Erstellen Sie dann das Programm dazu.**
Aufgabe 3:**
Entwickeln Sie eine Interruptserviceroutine für den Rechner 80535, die nach dem 5.Impuls am Interrupteingang P1.1 (EXT4) den Ausgangsport P3.2 auf "1" schaltet und P3.3 auf "0" und dann nach weiteren 3 Impulsen P3.2 auf "0" und P3.3 auf "1". Nun soll sich alles periodisch wiederholen.a)Entwickeln Sie zunächst den Programmablaufplan nur für die Interruptserviceroutine im Pseudocode.
b)Erstellen Sie dann den Assemblercode dazu.**
Aufgabe 4:**
Schreiben Sie ein Assemblerprogramm für den Rechner 80535 als Unterprogramm mit dem Namen GRAY. Es soll 4-stelligen Gray-Code in Dualcode wandeln. Für dieses Programm gelten folgende Vorgaben:
-Von einem übergeordneten Programm werden die Werte zur Wandlung im DATA1-Register abgelegt. Sie stehen dort in den niederwertigen Stellen 0 bis 3; die höherwertigen Stellen sind 0.
-Im Programmspeicher befinden sich fortlaufend in einer Tabelle ab der Adresse 9000H für die Zahlen 0 bis 15 die Werte des Gray-Codes. Der Wert im Gray-Code im DATA1-Register soll in die zugehörige Dualzahl gewandelt und diese in das DATA2-Register geschrieben werden.
-DATA1 befindet sich im Datenspeicher an der Stelle D:0x30; DATA2 befindet sich an der Stelle D:0x31a) Entwickeln Sie zunächst den Programmablaufplan im Pseudocode.
b) Erstellen Sie dann das Assemblerprogramm für den Rechner 80535.Aufgabe 5:
Entwickeln Sie ein Programm, das folgenden Programmablauf erzeugt: Wenn im Register R7 der Inhalt 2 ist, soll nur UP1 einmal aufgerufen werden, wenn im Register R7 der Inhalt 3 ist, soll nur UP2 einmal und für alle anderen Werte im Register R7 soll nur UP3 einmal aufgerufen werden.
a)Geben Sie für dieses Programm den Pseudocode an. Verwenden Sie dabei die Kurzschreibweise der Befehlserläuterung.
b)Entwickeln Sie aus dem Pseudocode den ProgrammcodeAufgabe 6:
Entwickeln Sie ein Programm, für den folgenden Pseudocode für den MC 80535:Fall(A)
wenn 'kleiner 5'
(R7)=2
wenn 'kleiner 4'
(R7)=3
wenn 'gleich 4'
(R7)=4
sonst
(R7)=255**
Aufgabe 7:**
Entwerfen Sie eine Interruptserviceroutine für den Rechner 80535, die nach dem Einschalten Impulse am Eingang P1.1 zählt und entsprechend viele Leuchtdioden einer Kette aufleuchten lässt. Die Leuchtdioden sind an Port P4 angeschlossen. Sie leuchten, wenn eine "1" auf dem jeweiligen Bit von P4 ausgegeben wird. Die Zählung soll stets bis 6 erfolgen. Nach 6 soll wieder nur eine Diode aufleuchten.
Entwickeln Sie nur den Programmablaufplan im Pseudocode und verwenden Sie darin die Kurzschreibweise der Befehlserläuterung.
-
komm diese nacht mit 5000 euro in die lindengasse und leg sie in einem blauen briefumschlag unter den losen randstein des brunnens.
-
Und damit kommst du eine Woche vor der Prüfung daher? Deine Nerven möchte ich mal haben...
-
Was bringt es dir, wenn man deine Aufgaben löst? Warum hast du keine Lösungen für deine Aufgaben?
volkard schrieb:
komm diese nacht mit 5000 euro in die lindengasse und leg sie in einem blauen briefumschlag unter den losen randstein des brunnens.
LOL