3D-Sound ist gar kein 3D-Sound.



  • ich hör auch nur analog...



  • geeky schrieb:

    z.B. dass ich kein rauschen oder gar radiosender (bei ganz bescheidenen kabeln) auf der leitung einfange.

    Mich stört es einfach dass die soundkarte das signal von digital nach analog wandelt, sich auf dem kabel auch noch störungen einfangen können, und der av-receiver dann wieder analog nach digital und dann anschließend wieder digital-analog wandelt. Es würde mich einfach zufriedener machen, wenn die Audio-Signale so lange wie möglich digital bleiben würden 😉

    👍 Die Standards sind vor allem auch extrem verwirrend, wenn man sich
    nicht ewig damit beschäftigt. So hab ich mir auch mal vor Ewigkeiten ein 5.1
    System gekauft, dass die Signale nur digital entgegennehmen konnte (analog
    nur 2.1). Leider musste ich feststellen, dass es sich mit meiner Soundkarte
    gar nicht betreiben ließ, obwohl dick Werbung für alle möglichen digitalen
    Ausgänge gemacht wurde....

    Naja jetzt hör ich vernünftig 2.0 und bin zufrieden. Filme komme so auch
    wesentlich besser, als mit den ganzen Primiv-Souround-Brüllwüfeln.



  • fgfggf schrieb:

    Sondern 2D-Sound. Es fehlen Oben und Unten. ⚠

    Kenner der Musik schrieb:

    Aber irgendwie hat er recht...

    Stereo -> Links / Rechts -> Eine Dimension
    Dolby * -> Links / Rechts / Vorne / Hinter -> 2 Dimensionen

    Vor allem könntest Du 3D-Sound ja auch gar nicht wahrnehmen... oder hast Du auf dem Kopf und unter den Füssen Ohren...?!?!?! 😕 🙄



  • Wieso stört es die unter einem wohnenden Nachbarn dann, wenn man laut Musik anmacht? Oder meinst du, man merkt nur nicht, dass es von oben kommt? Ich denke doch, dass man Geräusche von oben und unten wahrnimmt.



  • wursel schrieb:

    Wieso stört es die unter einem wohnenden Nachbarn dann, wenn man laut Musik anmacht? Oder meinst du, man merkt nur nicht, dass es von oben kommt? Ich denke doch, dass man Geräusche von oben und unten wahrnimmt.

    OMG 🙄



  • Menschen haben links und rechts Ohren!



  • Sgt. Nukem schrieb:

    [
    Vor allem könntest Du 3D-Sound ja auch gar nicht wahrnehmen... oder hast Du auf dem Kopf und unter den Füssen Ohren...?!?!?! 😕 🙄

    Der Mensch hat auch nur 2 Augen und kann trotzdem räumlich sehen.
    Abgesehen davon ist jedes Geräusch örtlich zu lokalisieren, und das mit 2 Ohren 🙄

    zum 3D-Sound: Es stimmt tatsächlich. Für volles 3D bräuchten man noch Lautsprecher auf dem Boden und an der Decke. Sogesehen ist 3D-Sound nur Sourround. Also Rundumsound.



  • DerMinderjährigeTroll schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    [
    Vor allem könntest Du 3D-Sound ja auch gar nicht wahrnehmen... oder hast Du auf dem Kopf und unter den Füssen Ohren...?!?!?! 😕 🙄

    Der Mensch hat auch nur 2 Augen und kann trotzdem räumlich sehen.
    Abgesehen davon ist jedes Geräusch örtlich zu lokalisieren, und das mit 2 Ohren 🙄

    Oh Mann... GENAU DAS will ich damit sagen... ⚠ 🙄

    Überliest hier jeder mein "könntest"..?!? 😕 Da steht NICHT "kannst"!! 💡

    Also nochmal, meine Meinung:

    3D-Sound mit planar angeordneten Boxen ist trotzdem 3D-Sound, da sowieso nur links und rechts Ohren angeordnet sind, und die Taktiken über die das Gehirn "oben/unten" bestimmt (Latenz, Dämpfung) auch von der Soundkarte simuliert werden können.
    Soll heissen: Wir können nur mit 2 Ohren links/rechts trotzdem 3D hören und eine gute Soundkarten/Boxen/Software-Combo kann mit nur planar angeordneten Boxen trotzdem 3D simulieren.

    AddOn: Wir können nur mit 2 Augen links/rechts trotzdem 3D sehen und eine gute GraKa/Monitor/Software-Combo kann mit einem herkömmlichen normalen 2D-Montitor trotzdem 3D für das Gehirn simulieren, indem die Taktiken über die das Gehirn den 3D-Effekt erzeugt (verschiedene Blickwinkel) gekonnt simuliert werden (z.B. per Grün/Rot-Verfahren oder Shutter-Brille).



  • DerMinderjährigeTroll schrieb:

    Abgesehen davon ist jedes Geräusch örtlich zu lokalisieren,

    Nein, Bässe nicht. 🤡



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Oh Mann... GENAU DAS will ich damit sagen... ⚠ 🙄

    Warum sagst Du dann das genaue Gegenteil? 😕



  • wursel schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Oh Mann... GENAU DAS will ich damit sagen... ⚠ 🙄

    Warum sagst Du dann das genaue Gegenteil? 😕

    👍



  • Sgt. Nukem schrieb:

    DerMinderjährigeTroll schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    [
    Vor allem könntest Du 3D-Sound ja auch gar nicht wahrnehmen... oder hast Du auf dem Kopf und unter den Füssen Ohren...?!?!?! 😕 🙄

    Der Mensch hat auch nur 2 Augen und kann trotzdem räumlich sehen.
    Abgesehen davon ist jedes Geräusch örtlich zu lokalisieren, und das mit 2 Ohren 🙄

    Oh Mann... GENAU DAS will ich damit sagen... ⚠ 🙄

    Überliest hier jeder mein "könntest"..?!? 😕 Da steht NICHT "kannst"!! 💡

    Also nochmal, meine Meinung:

    3D-Sound mit planar angeordneten Boxen ist trotzdem 3D-Sound, da sowieso nur links und rechts Ohren angeordnet sind, und die Taktiken über die das Gehirn "oben/unten" bestimmt (Latenz, Dämpfung) auch von der Soundkarte simuliert werden können.
    Soll heissen: Wir können nur mit 2 Ohren links/rechts trotzdem 3D hören und eine gute Soundkarten/Boxen/Software-Combo kann mit nur planar angeordneten Boxen trotzdem 3D simulieren.

    AddOn: Wir können nur mit 2 Augen links/rechts trotzdem 3D sehen und eine gute GraKa/Monitor/Software-Combo kann mit einem herkömmlichen normalen 2D-Montitor trotzdem 3D für das Gehirn simulieren, indem die Taktiken über die das Gehirn den 3D-Effekt erzeugt (verschiedene Blickwinkel) gekonnt simuliert werden (z.B. per Grün/Rot-Verfahren oder Shutter-Brille).

    billiger versuch 👎



  • DerMinderjährigeTroll schrieb:

    Der Mensch hat auch nur 2 Augen und kann trotzdem räumlich sehen.
    Abgesehen davon ist jedes Geräusch örtlich zu lokalisieren, und das mit 2 Ohren 🙄

    jedes auge sieht aber bereits in 2d. durch überlagerung von zwei 2d - bildern kann man auf 3d interpolieren.
    ein ohr kann aber nur hören. deswegen kannst du unmöglich 3d hören. nicht mal volles 2d (es ist schwer, zu entscheiden, ob ein geräusch von links vorne oder links hinten kommt...)
    natürlich kann man, wenn man den kopf entsprechend oft in alle raumrichtungen dreht, auch sowas wie 3d-sound haben.



  • boardmonster schrieb:

    DerMinderjährigeTroll schrieb:

    Der Mensch hat auch nur 2 Augen und kann trotzdem räumlich sehen.
    Abgesehen davon ist jedes Geräusch örtlich zu lokalisieren, und das mit 2 Ohren 🙄

    jedes auge sieht aber bereits in 2d. durch überlagerung von zwei 2d - bildern kann man auf 3d interpolieren.
    ein ohr kann aber nur hören. deswegen kannst du unmöglich 3d hören. nicht mal volles 2d (es ist schwer, zu entscheiden, ob ein geräusch von links vorne oder links hinten kommt...)
    natürlich kann man, wenn man den kopf entsprechend oft in alle raumrichtungen dreht, auch sowas wie 3d-sound haben.

    Nein!
    Das Gehirn kann durch die verschiedene Lautstärke mit der ein Geräusch auf die Ohren trifft, sehr gut erkennen wo im Raum die Quelle sein muss.



  • wursel schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Oh Mann... GENAU DAS will ich damit sagen... ⚠ 🙄

    Warum sagst Du dann das genaue Gegenteil? 😕

    Daß ihr des Zynismus nicht mächtig seid, ist ja nicht mein Problem.

    Bringt man euch in der Schule keine rhetorischen Stilmittel mehr bei!? 😕

    Naja, dann noch folgende Erläuterung, damit ich demnächst besser verstanden werde:
    Wenn ich sage "Ich hab' 1000 Jahre gebraucht, bis ich das hingekriegt hab'!" meine ich nicht wirklich, daß ich 1000 Jahre gebraucht hab'. Sondern eher "deutlich mehr als eigentlich nötig wäre / es hätte brauchen können". 💡
    (Das zugehörige Stilmittel nennt man übrigens "Übertreibung". ;))



  • Dein Vergleich hinkt. Wenn dich jemand fragt, wie lange du für etwas gebrauchth ast und du sagst "Nicht lange.", obwohl du eigentlich meinst "deutlich mehr als eigentlich nötig wäre / es hätte brauchen können", dann ist das kein Stilmittel sondern Bullshit. ⚠ 👍



  • boardmonster schrieb:

    DerMinderjährigeTroll schrieb:

    Der Mensch hat auch nur 2 Augen und kann trotzdem räumlich sehen.
    Abgesehen davon ist jedes Geräusch örtlich zu lokalisieren, und das mit 2 Ohren 🙄

    jedes auge sieht aber bereits in 2d. durch überlagerung von zwei 2d - bildern kann man auf 3d interpolieren.

    was für überlagerungen? da wird nichts "überlagert".

    wird immer so dargestellt ( meistens in diesen anime lehrvideos )

    ausserdem kann man mit einem auge auch "3d" sehen ( unter bestimmten voraussetzungen ).

    klingt euch jetzt trollig, ist aber so



  • wursel schrieb:

    Dein Vergleich hinkt. Wenn dich jemand fragt, wie lange du für etwas gebrauchth ast und du sagst "Nicht lange.", obwohl du eigentlich meinst "deutlich mehr als eigentlich nötig wäre / es hätte brauchen können", dann ist das kein Stilmittel sondern Bullshit. ⚠ 👍

    Vielleicht liest Du Dir seinen ersten und meinen ersten Post nochmal durch... 🙄

    Er hat gesagt, daß das, was uns als 3D-Sound-System verkauft wird, gar kein 3D-Sound ist, weil ja von oben und unten keine Beschallung stattfindet.

    Im Umkehrschluß habe ich nach der gleichen Logik dann behauptet, daß er ja dann auch gar keinen 3D-Sound wahrnehmen könnte, weil er oben und unten gar keine zusätzlichen Sinnesorgane dafür hat. 💡

    Fazit: Falls die planar angeordneten Boxen nicht ausreichen, uns 3D-Sound vorzuspielen, werden es auch dreidimensional angeordnete Boxen nicht.



  • Ok, das klingt nicht sinnlos. 🙂 Davon, dass die Beschallung von Oben oder Unten stammen muss wurde aber nichts gesagt. :p



  • nein! schrieb:

    Nein!
    Das Gehirn kann durch die verschiedene Lautstärke mit der ein Geräusch auf die Ohren trifft, sehr gut erkennen wo im Raum die Quelle sein muss.

    1. falsch. es ist nicht die lautstärke, sondern die zeitverzögerung entscheidend.
    2. falsch. man kann nicht oben und unten unterscheiden, ausser man dreht den kopf.
    3. falsch. man kann nicht vorne und hinten unterscheiden, ausser man dreht den kopf.

    was für überlagerungen? da wird nichts "überlagert".
    wird immer so dargestellt ( meistens in diesen anime lehrvideos )
    ausserdem kann man mit einem auge auch "3d" sehen ( unter bestimmten voraussetzungen ).

    ok, ok, keine überlagerungen. interpolation. und mit einem auge sieht man nie 3d, ausser das auge bewegt sich (oder die kamera, oder sowas, wenn ihr wieder mit klugscheißerei kommt...). also ebenfalls interpolation, genauso wie bei den ohren.
    die anime-lehrvideos kenn ich nicht.


Anmelden zum Antworten